• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
LieberBacken
menu icon
go to homepage
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Facebook
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • ABOUT
    • REZEPTE
    • REISEN+DIY
    • KONTAKT
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Facebook
  • ×

    Startseite » Gartenliebe

    Mikrogrün, Sprossen und Keimlinge - Teil 2

    Veröffentlicht: Feb 16, 2020 · Aktualisiert: Feb 15, 2023

    Mikrogrün ist gesund, lecker und im Eigenbau jederzeit frisch verfügbar: Im zweiten Teil der Serie "Mikrogün, Sprossen und Keimlinge" geht es um die Vorteile und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

    Mikrogrün - Sprossen keimen | #microgreens #sprossen

    Mikrogrün selber ziehen - Einfache Anleitung

    Im ersten Teil der Mini-Serie über Mikrogrün, Sprossen und Keimlinge ging es darum, wie man das köstliche Grün mit einfachen Mitteln und/oder Geräten in den eigenen vier Wänden selber ziehen kann.

    Wer also alles richtig gemacht hat (und es ist in Wirklichkeit kaum möglich, hier etwas falsch zu machen), hat nach einigen Tagen eine (vitamin-) reiche Ernte.

    Bagels mit Mikrogrün | Sprossen und Keimlinge | #bagels #vegetarisch

    Sprossen und Keimlinge - die positiven Aspekte

    Die positiven Aspekte von Sprossen und Keimlingen liegen wohl auf der Hand. Alleine schon durch den Umstand der Aufzucht ergibt sich der Vorteil, dass immer frisch geerntet werden kann.

    Auch profitiert dein Körper davon, dass das Wachstum des Mikrogrüns völlig frei von Düngung und chemikalischen Einflüssen stattfindet.

    Generell gelten auch diese gesundheitlichen Vorzügen der Sprossen:

    1. Sie sind ein großer Lieferant von wichtigen Enzymen.
    2. Durch ihren hohen Anteil an Mineralstoffen und Spurenelementen wirken sich Sprossen positiv auf den Stoffwechsel aus.
    3. Sprossen enthalten viele Vitamine.
    4. Wer Sprossen isst, unterstützt durch die enthaltenen Ballaststoffe die Verdauung.
    5. Sie enthalten mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren jene Kategorie an Fetten, die besonders gesund sind.

    All das bringen Sprossen von Haus aus mit - jetzt geht es nur noch darum, wie wir sie am besten genießen können.

    Wie isst man Sprossen? Einige Vorschläge:

    1. Das perfekte Topping für jedes Brot

    Die einfachste - aber nichtsdestoweniger extrem köstliche - Variante ist es, sein Brot mit frischen Sprossen zu belegen.

    Besonders gut schmeckt es mit einem vegetarischen Aufstrich; wobei das gesunde Grün als Topping das Geschmackserlebnis definitiv abrunden.

    Healthy Bagels with #microgreens

    2. Suppen, Salate & Co.

    Eine Suppe steht auf dem Speiseplan? Perfekt! Denn das Auge isst ja bekanntlich mit.  Gib vor dem Servieren einfach eine Handvoll Sprossen oder frisch geschnittene Keimlinge dazu.

    Auch in Salaten macht Mikrogrün eine wunderbare Figur. Es verfeinert nicht nur die Textur des Salates, sondern trägt auch noch zum "gewissen Etwas" hinzu.

    Vegan cellery soup with microgreens | Vegane Selleriesuppe mit #Mikrogrün

    3. Pesto / Sugo

    Mit Sprossen und Keimlingen lässt sich auch das nächste frisch gemachte Pesto verfeinern. Einfach eine kleine Handvoll davon im Lieblingsrezept mitpürieren.

    4. Smoothie

    Auch dein Smoothie lässt sich auf die gleiche Weise mit einer Handvoll Mikrogrün aufpeppen.

    5. Süßer Nachtisch

    Einige Sprossenarten (z.B. Hirse, Weizen oder Gerste) passen auch wunderbar zu süßen Gerichten, wie einem Fruchtjoghurt, Kompott oder Apfelmus.

    Ob weiters im Müsli, auf dem Omelett oder in einer warmen Nudelpfanne (z.B. Sojasprossen), die Einsatzmöglichkeiten von Sprossen sind schier unendlich.

    Es gibt eine einfache Faustregel: Sprossen passen zu (fast) jeder gesunden Mahlzeit. Sie verleihen dem Essen mehr Frische, Würze und punkten obendrein auch noch mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen.

    • merken 
    • teilen 
    • twittern 

    Weitere Beiträge

    • Himbeeressig ansetzen | Fruchtessig selber machen
      Fruchtiger Himbeeressig | Fruchtessig ansetzen
    • Minzsirup selber machen | Pfefferminz-Rezept
      Minzsirup selber machen
    • Erdbeeressig selber machen
      Erdbeeressig selber machen
    • Kürbismus selber machen - Einfaches und schnelles Rezept
      Kürbismus selber machen | Anleitung und Rezeptideen

    Reader Interactions

    Kommentar schreiben Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    CAPTCHA
    Refresh

    *

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Primary Sidebar

    LieberBacken Foodblog Logo

    Hey, ich bin Elli! Schön, dass du da bist! Auf "LieberBacken" koche, fotografiere und schreibe ich seit 2014.

    Erfahre mehr über mich! →

    Empfehlungen

    Weiche Schokobrötchen für Ostern

    Fluffig weiche Schokobrötchen

    Neue Rezepte

    • Caesar Salad Dressing | Original-Rezept
      Caesar Salad Dressing | Klassisches Rezept
    • Leckeres Rezept für Erdnussdressing
      Erdnussdressing für Bowls und Salate
    Blogheim.at Logo

    Footer

    ↑ back to top

    • NEWSLETTER ABONNIEREN
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • WORK WITH ME
    • SHOP

    *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierenden Verkäufen.

    Copyright © 2023 LieberBacken | All Rights Reserved.