Die Zitronenmelisse im Garten wuchert und du suchst ein leckeres Rezept, um sie zu verarbeiten? Dann wirst du beim heutigen Zitronenmelissen-Pesto fündig! Sommerlich erfrischend, lecker und sehr empfehlenswert.
Zitronenmelisse im eigenen Garten ziehen
Die Zitronenmelisse zählt zu den besonders pflegeleichten und unkomplizierten Kräutern. Sie ist mehrjährig, winterhart und "wuchert" förmlich in der frühen Sommerzeit. Zudem hat sie einen erfrischenden und zitronigen Eigengeschmack.
Nicht zu vergessen sind dann noch die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Zitronenmelisse, die sie auch zu einer beliebten Pflanze in der Naturheilkunde machen. Die Zitronenmelisse darf eigentlich in keinem Garten fehlen.
Zitronenmelisse als Zutat | Frisches Pesto machen
Beliebt ist die wohlriechende Pflanze etwa für die Zubereitung eines Sirups oder als Zutat für Smoothies; aber habt ihr schon einmal versucht, Zitronenmelissen-Pesto zu machen? In der kalten Sauce kommt die zitronige Melisse richtig gut zur Geltung!
Als Hauptzutat in einem Pesto macht die Zitronenmelisse eine echt gute Figur und überrascht in der Form eines erfrischenden Kicks.
Zutaten für Zitronenmelissen-Pesto
Für die Zubereitung eines Zitronenmelissen-Pestos werden eine Handvoll Zutaten benötigt: Zitronenmelisse, Olivenöl, Parmesan, Pinienkerne, Zitronensaft und etwas Salz.
An sich sind einzelne Zutaten für das Pesto mit Zitronenmelisse auch etwas variabel:
- Olivenöl: In ein qualitatives Pesto gehört (für mich) natives Olivenöl. Es lässt sich aber natürlich auch durch ein anderes pflanzliches Olivenöl ersetzen, wie z.B. Rapsöl.
- Parmesan: Parmesan lässt sich z.B. durch Pecorino ersetzen. Ein Pesto ohne Käse lässt sich z.B. auch durch eine geröstete Scheibe Brot ersetzen, die dann in der Küchenmaschine fein vermahlen wird. Aber auch ohne "Ersatzzutat" für den Käse lässt sich Pesto genießen. Dann einfach die Menge der Pinienkerne oder der gewählten Nüsse so anpassen, dass es schmeckt.
- Pinienkerne: Pinienkerne sind nicht ganz günstig, aber in einem Pesto wirklich sehr lecker. Beim Anrösten in der Pfanne gut acht geben; denn Pinienkernen brennen schnell an. Im Rezept lassen sie sich durch Nüsse nach Wahl ersetzen, z.B. gemahlene Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse etc. Erlaubt ist, was schmeckt.
Beim Ersetzen von Zutaten bitte immer bedenken, dass sich der Geschmack des Rezeptes natürlich verändert. Zutaten sollen dann in der Menge so angepasst werden, dass der Geschmack für den eigenen Gaumen stimmig ist.
Weitere Rezepte mit Zitronenemelisse
Aber auch in anderen Rezeptvarianten lässt sich die Zitronenmelisse wunderbar verarbeiten. Wie wäre es z.B. mit selbstgemachtem Zitronenmelissen-Zucker, getrockneten Blättern für Tee oder einer feinen Kräutermischung für Salate?
Eine kleine Zusammenstellung findest du in diesem Beitrag: Zitronenmelisse verarbeiten: 5 Rezeptideen.
Pesto-Varianten für den Sommer
Pestos sind besonders im Sommer fein, wenn die Fülle an frischen Zutaten im Garten (oder am Markt) lockt. Auf dem Blog findest du natürlich auch weitere Rezeptvarianten für grüne Pestos, z.B. das klassische Basilikum-Pesto, ein würziges Kapuzinerkresse-Pesto oder etwa ein Rucola-Pesto. Aber auch aus Karottengrün lässt sich ein leckeres Pesto herstellen.
Zitronenmelissen-Pesto
Einfaches Rezept für Pesto mit Zitronenmelisse und Parmesan.
Ingredients
- 1 Bund Zitronenmelisse
- 30 g Pinienkerne
- 100 ml Olivenöl
- 20 g Parmesan
- 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- ½ TL Salz
Instructions
- Zitronenmelisse waschen und die Blätter abzupfen, die Stängel entsorgen.
- Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten.
- Nun alle Zutaten in einem hohen Behälter mit dem Pürierstab (oder in der Küchemaschine) fein pürieren. Nach Belieben abschmecken.
- Pesto im Kühlschrank aufbewahren und zügig verbrauchen.
Kommentar schreiben