• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
LieberBacken
menu icon
go to homepage
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
subscribe
search icon
Homepage link
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
×
Startseite » Kuchen & Torten

Johannisbeer-Tartelettes

Aktualisiert: Mai 3, 2024 · Veröffentlicht: Juni 24, 2015

Heute im Gepäck: "Ribisel" ...  äähm ... Johannisbeer-Tartelettes. Bei uns daheim heißen die natürlich Ribiseln - mir ist aber sehr wohl bewusst, dass der deutschsprachige Raum sich weiter erstreckt als unser Sprachgebrauch - also bestehe ich jetzt mal ausnahmsweise nicht darauf 😉

Eine kleine Garten-Anekdote gibt's obendrauf.

Ribisel-Tartelettes
Tartelette mit Johannisbeeren

Die Johannisbeeren sind aus unserem Garten. Die Sträucher haben den Umzug letzten Herbst sehr gut überstanden und das neue Bodenmilieu scheint ihnen gut zu bekommen.

Leider sind die Vögel im Schrebi ziemlich frech und wie es scheint sehr hungrig gewesen. Sie haben nämlich mindestens die Hälfte der reifen Früchte abgepickt, bevor ich sie ernten konnte. Es war schon fast etwas deprimierend, als ich Rispen mit nur einer einzigen Beere dran gepflückt habe.

Ich wollte eigentlich nie eine "Gärtnerin" werden, die ihre Pflanzen mit Vogelschutznetzen eindeckt, ja habe mich bei Gelegenheit sogar lustig darüber gemacht, weil ich das so übertrieben fand - aber ich muss sagen, nachdem nun fast die kompletten Erdbeeren und nun auch so viele Johannisbeeren (von den eigentlich liebenswürdigen) Tierchen zusammengefuttert wurden - muss ich mir auf nächstes Jahr nun doch was überlegen. Futter gibt es um diese Jahreszeit in Hülle und Fülle - vor allem im Ried, wo unser Garten ja liegt - und da möchte ich meine Ernte dann doch selber einholen.

Hat wer Tipps? So gefräßige Vögel sind uns vom alten Garten überhaupt nicht bekannt. Da hat das mit dem "höflichen Teilen" noch sehr gut funktioniert.

Kleine Tarte mit Johannisbeeren

Johannisbeer-Tartelettes

Boden (5-6 Tartelettes, je nach Größe der Förmchen)

  • 200 g Mehl
  • 125 g kalte Butter
  • 1 kl. Ei
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Das Mehl und die Butter kneten bis sich “Streusel” bilden. Anschließend nacheinander Zucker, das Ei und das Salz hinzufügen und schnell zu einer homogenen Teigkugel verarbeiten. (Bei Bedarf noch etwas Mehl dazugeben.) Dann in Frischhaltefolie packen und 30 min. kühl stellen.

Den Teig in 5-6 Stücke teilen. Auf einer Backmatte oder auf der Frischhaltefolie jedes Stück einzeln ausrollen und das Förmchen damit auslegen. Mit einer Gabel anstechen und im vorgeheizten Backrohr (150°C / Umluft) etwa 5 Minuten vorbacken. (Bei der kurzen Backzeit habe ich mir die Mühe nicht gemacht, sie "blind" zu backen und es hat auch gut funktioniert.)
In der Zwischenzeit zügig die Füllung vorbereiten - dazu solltet ihr alle Zutaten schon parat haben.

Füllung

  • 125 g Magerquark
  • 70 g Frischkäse
  • 100 ml Milch
  • 2 Eier
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Stärke
  • 2 TL Zitronensaft
  • 3 EL Zucker (oder nach Belieben)
  • etwa eine gute Handvoll rote Johannisbeeren, gewaschen

Magerquark, Frischkäse und Milch mit dem Handrührgerät zu einer glatten Masse mixen. Die Eier einzeln unterrühren. Dann Mehl und Stärke hinzurühren und abschließend den Zitronensaft und den Zucker.

Mit einem Esslöffel die Füllung auf die Fömchen verteilen; allerdings nicht randvoll füllen - es kommen ja noch Johannisbeeren dazu! Mehrere Beerchen pro Form in die Füllung fallen lassen und weitere 15-20 Minuten backen. Dann aus dem Backrohr nehmen und komplett auskühlen lassen. Vorsichtig aus den Förmchen lösen und mit Staubzucker berieseln.

Tipp: Die Menge der Füllung ist für normale Tartelette-Förmchen gedacht. Für Förmchen, wie ich sie verwendet habe, in die nur wenig Füllung passt, reicht die Hälfte der angegebenen Menge völlig aus. Übrige Füllung kann übrigens in einem feuerfesten, gefetteten Förmchen auch einfach ohne Boden gebacken werden und schmeckt gelöffelt auch so super!

Johannisbeer Tartelettes mit Füllung
Johannisbeeren bzw. Ribiseln

Weitere Beiträge

  • Saftiger Apfelstrudel nach einfachem Rezept
    Saftiger Apfelstrudel | Rezept mit Strudelblättern
  • Schneller Mandelkuchen | Glutenfreies Rezept
    Glutenfreier Mandelkuchen mit Schokoglasur
  • Cheesecake Brownies - Blechkuchen | Werbung
  • Karottenkuchen vom Blech
    Karottenkuchen vom Blech mit Frosting

Reader Interactions

Comments

    Kommentar schreiben Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept bewerten




  1. Nicole says

    Dezember 22, 2015 at 7:20 pm

    Diese kleinen Tartelettes sehen ja wirklich köstlich aus. Ich weiß noch wie ich als Kind mit meinem Opa immer an den Sträuchern gesessen bin um die Johannisbeeren zu pflücken. Okay Opa hat gepflückt und ich habe gegessen.

    Aber da freue ich mich jetzt schon wenn die Beerensaison wieder los geht, dann muss ich die kleinen Dinger unbedingt nach backen!

    Liebe Grüße Nicole

    Antworten
    • lieberbacken says

      Dezember 23, 2015 at 1:03 pm

      Hehe - das ist eine schöne Erinnerung 🙂 Ja, so geht es mir mit Hagebutten und Minze. Da muss ich auch immer an meine Oma denken, die so gerne Hagebuttenmarmelade gemacht und Minztee gekocht hat 🙂
      Ich freue mich auch schon wieder sehr auf die Beerensaison. Das Tartelette-Rezept ist wirklich sehr fein - unbedingt speichern 🙂 Viele liebe Grüße & bis bald,
      Elli

      Antworten
  2. Die kleine Speisekammer says

    Juni 26, 2015 at 10:41 pm

    Wunderbar- meine Johannisbeersträucher sind voller fast reifer Beeren. Ich werde wohl die Dosis deiner Tartellettes um einige Hände Johhannisbeeren erhöhen. Danke für die schönen Fotos und das Rezept.
    Liebe Grüße
    Karen

    Antworten
  3. Charlotta says

    Juni 25, 2015 at 1:16 pm

    Hallo Elli, die Fotos hauen einen echt um. Toll! Und vor allen Dingen machen sie Appetit auf diese kleinen Tartelettes. Da hätte ich jetzt gerne eins...oder zwei!
    Liebe Grüße
    Charlotta

    Antworten
    • zuckerfreunde says

      Juni 25, 2015 at 8:48 pm

      Vielen Dank, liebe Charlotta! Freue mich riesig über das Lob <3 Lg Elli

      Antworten
  4. Emma´s Lieblingsstücke says

    Juni 24, 2015 at 5:29 pm

    Uiii... Sieht das köstlich aus😋

    Liebe Grüße,
    Emma

    Antworten
    • zuckerfreunde says

      Juni 24, 2015 at 6:10 pm

      Danke, liebe Emma 🙂 Grüßle, Elli

      Antworten
  5. Kiki says

    Juni 24, 2015 at 12:19 pm

    Hallo Elli! Die Tartelettes sehen ja absolut göttlich aus. Dass du bei der Füllung sowohl Magerquark als auch Frischkäse verwendest finde ich super. Das ist bestimmt die perfekte Mischung für eine cremige aber nicht zu schwere Füllung! Ist vermerkt!
    Liebste Grüße, Kiki

    Antworten
    • zuckerfreunde says

      Juni 24, 2015 at 6:12 pm

      Liebe Kiki, Vielen herzlichen Dank <3 Das ist ja lieb! Ja, hat wirklich gut geschmeckt - und das Rezept ist relativ unkompliziert. Liebste Grüße, Elli

      Antworten
  6. ichmussbacken says

    Juni 24, 2015 at 9:25 am

    Ach ja, die lieben Vöglein... Ich weiß, was du meinst. Ich habe heuer verdächtig wenig Kirschen am Baum, dafür viele Amseln. Die Tartelettes sehen toll aus! Ich habe noch ein paar Beeren auf meinen Ribisel-Sräuchern (an der Mauer hinter dem Haus versteckt, da kommen die Vögel nicht so gerne hin) und weiß nicht recht, was ich damit anfangen soll. Da kommt dieses Rezept genau richtig, ich werd´s mir merken! Vielleicht habe ich am Wochenende ja Zeit!
    Liebe Grüße aus Wels, wo man auch Ribisel isst und nicht Rote Johannisbeeren 😉
    Eva

    Antworten
    • zuckerfreunde says

      Juni 24, 2015 at 10:08 am

      Hehe - dann ärgern sie dich heuer auch in dem Fall 😉 Echt lästig. Bei Kirschen tut es sicher auch ziemlich weh, wenn die einfach weggefuttert werden. Wir haben heuer auch ein Bäumchen gesetzt - trägt aber natürlich noch gar keine Früchte - hoffentlich nächstes Jahr dann.
      Viel Freude beim Backen & einen schönen Tag.
      Liebe Grüße aus Bregenz ;), Elli

      Antworten
  7. kuchenfuerdich says

    Juni 24, 2015 at 9:19 am

    Schauen die lecker aus, mhmmmm.....

    Antworten
    • zuckerfreunde says

      Juni 24, 2015 at 10:02 am

      Waren sie auch 🙂 Seeehr! 😉 Lg Elli

      Antworten
  8. Kiki says

    Juni 24, 2015 at 9:15 am

    Die Törtchen sehen sehr locker und leicht aus, und die Mischung von Quark und Frischkäse hört sich gut an, das hab ich noch nie versucht. Werde ich aber ganz bestimmt demnächst. Vielleicht mit anderen Früchten, weil ich zu faul bin zum Riebiesln vom Stiel pflücken 😉

    Antworten
    • zuckerfreunde says

      Juni 24, 2015 at 10:01 am

      Danke dir! Ja, ist ein unkompliziertes Rezept - habe einfach zusammengemischt, was noch im Kühlschrank war - etwas Mehl zum Binden - et voilà. Ich war selber fast überrascht, wie gut es dann tatsächlich geschmeckt hat 😉 Viel Spaß beim Nachbacken & lass es dir schmecken! Lg Elli

      Antworten

Primary Sidebar

LieberBacken Foodblog Logo

Hey, ich bin Elli! Schön, dass du da bist! Auf "LieberBacken" findest du einfache Rezepte für jeden Tag.

Erfahre mehr über mich! →

Empfehlungen

  • Caesar Dressing ohne Ei
    Caesar Dressing ohne Ei und ohne Sardellen
  • Basilikum-Dressing: sommerliches Dressing, einfaches Rezept, absolut lecker! #dressing #rezept
    Basilikum-Dressing: Das perfekte Sommer-Dressing
  • Zitronenmelissen-Pesto selber machen | Einfaches Rezept
    Einfaches Zitronenmelissen-Pesto
  • Muhammara | Paprikadip mit Walnüssen
    Muhammara - Orientalischer Paprika-Dip

Neue Beiträge

  • Schokomuffins
    Schnelle Schokomuffins mit Kakao
  • Shepherd's Pie | Schnelles Rezept
    Shepherd's Pie | "Ruck-Zuck" Rezept

Footer

↑ back to top

  • NEWSLETTER ABONNIEREN
  • WORK WITH ME
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierenden Verkäufen.

Copyright © 2025 LieberBacken | All Rights Reserved.