• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
LieberBacken
menu icon
go to homepage
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Facebook
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • ABOUT
    • REZEPTE
    • REISEN+DIY
    • KONTAKT
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Facebook
  • ×
    Startseite » Gewusst wie

    Rezept für eine Zartbitter-Ganache

    Veröffentlicht: Jul 20, 2014 · Aktualisiert: Mai 23, 2023

    Eine Ganache (oder auch "Canache") ist eine Sahnecreme, die aus Kuvertüre und Sahne (Schlagobers) zubereitet wird. Damit lassen sich Torten einhüllen und verzieren, Pralinen füllen oder auch Desserts zubereiten.

    Ganache mit Zartbitter-Kuvertüre
    Torte mit Ganache umhüllen

    Ganache zubereiten - So geht's!

    Für die Herstellung einer herkömmlichen Ganache werden nur zwei Zutaten benötigt: Kuvertüre und Sahne.

    Für die Zartbitter-Variante kommt für gewöhnlich mit Zartbitterkuvertüre und Sahne im Verhältnis 2:1 zum Einsatz.

    Ich verwende meistens folgende Mengen:

    • 400 g Zartbitter Kuvertüre
    • 200 ml Sahne

    Die Kuvertüre in kleine Stücke hacken. Die Sahne im Wasserbad erhitzen und die Kuvertüre unter Rühren darin schmelzen bis eine geschmeidige Masse entstanden ist.

    Etwas abkühlen lassen, dann in einer mikrowellengeeigneten Schüssel über Nacht in den Kühlschrank stellen.

    Die Masse sollte am nächsten Tag relativ fest sein und muss für die Verarbeitung nochmals vorsichtig erhitzt werden. Dazwischen immer wieder umrühren, bis die Konsistenz "cremig" und streichfähig ist.

    Die Creme darf gerne "fester" und "schwerer" sein. Sollte es flüssiger sein, musst du geduldig rühren und warten, bis die Ganache wieder abgekühlt ist. Eine zu flüssige Ganache lässt sich schlechter verarbeiten.

    Ganache als Grundlage für ein Dessert

    Das Grundrezept lässt sich mit etwas Milch auch zu einer Creme aufschlagen, die sich dekorativ als Dessert im Glas servieren lässt.

    Man kann die Creme aber auch mit würzenden oder aromatischen Zutaten weiter verfeinern.

    Ein Beispiel für ein solches (weihnachtliches) Gläschendessert findest du hier: Schokocreme im Glas.

    Torten füllen oder verzieren

    Mit der fertigen Ganache lassen sich aber auch Torten füllen und umhüllen. Gerade bei Fondanttorten ist die Creme sehr beliebt, da der Fondant hier kein Wasser ziehen kann und somit trocken und fest bleibt.

    Eine Weile lang habe ich bei Fondanttorten ausschließlich zu dieser Variante gegriffen. Inzwischen mag ich aber auch die Variante mit einer dünnen (aber ausreichenden) Schicht Vanille-Buttercreme.

    Auch zum Verzieren und Aufspritzen mit Spritzbeutel und Tülle eignet sich Ganache gut. Daraus lassen sich hübsche kleine Hauben herstellen oder Macarons füllen.

    Macarons mit Ganachefüllung

    Weitere Beiträge

    • Vanillesauce selber machen | Einfaches Grundrezept
      Vanillesauce selber machen | Grundrezept
    • Schoko-Mürbteig | Grundrezept für Weihnachtskekse
      Schoko-Mürbteig | Grundrezept für Kekse
    • Knusprige Croutons selber machen
      Knusprige Croutons selber machen
    • Grünen Spargel richtig kochen - Einfaches Rezept und Anleitung
      Spargel kochen - Grundrezept für grünen Spargel

    Reader Interactions

    Comments

    1. Sara says

      November 17, 2016 at 6:05 pm

      Kann ich für die Ganache anstatt Kuvertüre auch normale Zartbitter Schokolade nehmen?

      Antworten
      • lieberbacken says

        November 18, 2016 at 8:11 am

        Ja, kannst du. Aber dann achte darauf, dass die Schokolade einen hohen Kakaoanteil hat. 70% wäre ideal.
        Liebe Grüße

        Antworten
    2. Sabrina says

      März 25, 2016 at 9:23 pm

      Dank deiner tollen Beschreibung war das super einfach und tolles Ergebnis

      Antworten
      • lieberbacken says

        März 26, 2016 at 7:02 pm

        Dankeschön 🙂

        Antworten
    3. Schokohimmel says

      Juli 21, 2014 at 11:46 am

      Oh Gott, das könnte ich ja pur & immer essen 🙂 . Vielen Dank für die Beschreibung des schönen Grundrezepts!

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        Juli 21, 2014 at 1:25 pm

        🙂 🙂 Gern geschehen.

        Antworten

    Kommentar schreiben Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    CAPTCHA
    Refresh

    *

    Primary Sidebar

    LieberBacken Foodblog Logo

    Hey, ich bin Elli! Schön, dass du da bist! Auf "LieberBacken" koche, fotografiere und schreibe ich seit 2014.

    Erfahre mehr über mich! →

    Empfehlungen

    • Cremiges Champignon-Huhn | Ein Pfannengericht
      Cremiges Champignon-Huhn in der Pfanne
    • Ofen-Blumenkohl - würziges Rezept für die ganze Familie
      Würziger Ofen-Blumenkohl: Lecker und gesund
    • Kohlrabischnitzel mit Käsekruste
      Kohlrabi-Schnitzel aus dem Ofen
    • Einfache Zucchinisuppe - klassisches und schnelles Rezept
      Einfache Zucchinisuppe
    • Herzhafter Zucchinikuchen
      Herzhafter Zucchinikuchen
    • Apfelmus selber machen, Apfelmus einkochen mit einfachem Rezept
      Einfach Einkochen: Apfelmus selber machen
    • Birnenmus einkochen - So geht's! Eine einfache Anleitung.
      Birnenmus selber machen | Anleitung und Rezept
    • Tomaten dörren - Einfache Anleitung
      Tomaten dörren - So geht's! | Eine einfache Anleitung.

    Neue Beiträge

    • Kürbisrezepte
      Kürbisrezepte
    • Menüplan September II Essen planen
      Menüplan September II | Essen planen
    Blogheim.at Logo

    Footer

    ↑ back to top

    • NEWSLETTER ABONNIEREN
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • WORK WITH ME
    • SHOP

    *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierenden Verkäufen.

    Copyright © 2023 LieberBacken | All Rights Reserved.