• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
LieberBacken
menu icon
go to homepage
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Facebook
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • ABOUT
    • REZEPTE
    • REISEN+DIY
    • KONTAKT
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Facebook
  • ×

    Startseite » Kuchen & Torten

    White Chocolate Rose Cake

    Veröffentlicht: Aug 18, 2014 · Aktualisiert: Apr 11, 2017

    ... Mit Zitronen-Vanille Füllung und ein bisschen Nutella 😉
    Ein "Rose Cake" steht schon lange auf meiner To Do-Liste und endlich endlich habe ich es geschafft auch einen zu machen. Mit dem Ergebnis war ich wirklich mehr als zufrieden.

    _DSC7735 copy

    _DSC7733 copy _DSC7708 copy

    _DSC7722 copy

    Zutaten: (Backform: 18 cm)

    • 4 Eier
    • 100 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillinzucker
    • 100 g Mehl
    • 25 g Speisestärke
    • ½ TL Backpulver
    • 200 g Frischkäse Doppelrahmstufe
    • 250 g Qimiq Vanille
    • 7-8 Stück Biskotten
    • 2 Zitronen (Saft auspressen)
    • 3-4 EL Nutella
    • 100-130 g Butter (Zimmertemperatur)
    • ca. 30-40 g Puderzucker
    • 250 g Butter (Zimmertemperatur)
    • 100 g Puderzucker
    • 150 g weiße Kuvertüre
    • 100 ml Sahne

    Die Eier in eine Schüssel geben und 1 Minute auf hoher Stufe mit einem Mixer schaumig schlagen. Anschließend den Zucker und Vanillinzucker zugeben und wiederum 1 Minute auf hoher Stufe rühren. Mehl, Stärke und Backpulver vorab miteinander gut vermischen. Dann löffelweise auf niedriger Stufe unterrühren. Die Backform fetten und mehlen und den Boden bei 180 ° (Umluft) ca. 23 min. backen. Teigprobe machen. Den Boden gut auskühlen lassen.

    In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Qimiq, Frischkäse und Zucker mit dem Mixer zu einer homogenen Masse verarbeiten und auf die Seite stellen. Die Zitronen auspressen und den Saft ebenfalls zur Seite stellen.

    Den Boden zwei Mal durchschneiden, wenn er komplett ausgekühlt ist und den "obersten" Teil verkehrt in einen Tortenring fassen. (Die unterste Schicht kommt somit verkehrt nach ganz oben und bildet eine schöne glatte Oberfläche).
    Die Biskotten mit dem Zitronensaft beträufeln (oder "baden") und auf der untersten Bodenschicht platzieren. Über die Biskotten die Hälfte der Vanillecreme verteilen. Dann den mittleren Boden darüber legen und die restliche Vanillecreme verstreichen. Bevor die Torte mit dem letzten Boden bedeckt wird, die Unterseite des Bodens mit Nutella einstreichen. Mit Frischhaltefolie bedecken und im Kühlschrank ca. 4 Stunden kühlen lassen.

    Bevor ihr nun das Icing für die Rosen zubereitet und sie auftragen könnt, muss die Torte zuerst versiegelt werden. Dazu 100-130 g Butter (je nachdem wie geschickt ihr seid) und ca. 30-40 g Puderzucker mit dem Mixer verquirlen und ca. 15 min. kühl stellen. Anschließend mit einem Glasurmesser und einer Teigkarte die Torte mit der Buttercreme komplett versiegeln. Die später darauf aufgespritzten Rosen haften auf der Buttercreme wunderbar! Die Torte nochmals kurz (ca. 10-15 min. kühlen lassen).

    _DSC7637 copy

    In der Zwischenzeit das Icing zubereiten: Die Kuvertüre mit der Sahne im Wasserbad schmelzen und ca. 10 min. auskühlen lassen. Butter und Puderzucker mit dem Mixer gut verrühren und die ausgekühlte Schokolade hinzugeben. Mit dem Mixer zu einer einheitlichen Masse verarbeiten. Das Icing 5-10 min. kühlen, bevor ihr die Rosen aufspritzt. Je nachdem wie lange ihr für das Anbringen der Rosen braucht, könnt ihr die Torte und das Icing immer wieder 5 min. dazwischen kühlen, um deren Stabilität zu gewährleisten und die Konsistenz der Schoko-Buttercreme zu erhalten.

    Das Rosenmuster wird von "innen" nach "außen" aufgetragen und man beginnt dabei mit der untersten Schicht. Jede Rose nach oben hin abschließen - somit dann man den Abschluss mit der nächsten Schicht und den darüberliegenden Rosen kaschieren. In die kleineren Lücken zwischen den Rosen spritzt ihr einfach kleine Tupfen.
    Sobald das Auftragen erfolgreich zu Ende gebracht wurde, die Torte in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest werden kann. Die Torte sollte ca. 10-15 min. vor dem Anschnitt aus dem Kühlschrank genommen werden und schmeckt frisch zubereitet natürlich am Besten.

    Viel Erfolg beim Nachbacken 🙂

    Fertig sollte das Ganze dann so aussehen:

    LieberBacken

    LieberBacken LiebrBacken

    LieberBacken LieberBacken

    LieberBacken LieberBacken

    • merken 
    • teilen 
    • twittern 

    Weitere Beiträge

    • Saftiger Apfelstrudel nach einfachem Rezept
      Saftiger Apfelstrudel | Rezept mit Strudelblättern
    • Schneller Mandelkuchen | Glutenfreies Rezept
      Glutenfreier Mandelkuchen mit Schokoglasur
    • Cheesecake Brownies - Blechkuchen | Werbung
    • Karottenkuchen vom Blech
      Karottenkuchen vom Blech mit Frosting

    Reader Interactions

    Comments

    1. einfachtilda says

      August 18, 2014 at 12:28 pm

      Die sieht toll aus, aber nichts für meine Hüften 🙂

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        August 18, 2014 at 12:29 pm

        Vielen Dank 🙂 Ja, die ist eher was für besondere Anlässe 😉

        Antworten
    2. boro910 says

      August 18, 2014 at 7:41 pm

      Einfach nur: "Wunderschön" 🙂
      LG

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        August 18, 2014 at 7:52 pm

        Dankeschön 🙂

        Antworten
    3. AnDi says

      August 23, 2014 at 7:43 pm

      Ein Traum!!!

      LG
      AnDi

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        August 23, 2014 at 7:52 pm

        Vielen Dank 🙂 🙂 Liebe Grüße, Elli

        Antworten
    4. ichmussbacken says

      September 03, 2014 at 10:58 am

      Ui, sieht perfekt aus!!! LG Eva

      Antworten
    5. Michelle says

      Januar 08, 2015 at 5:19 pm

      Ich finde eure Seite sehr schön, und ich finde, dass man auch etwas lernen kann dabei. Ich selbst und meine Freunde, haben einen auch einen Blog gestaltet, und wir würden uns freuen, wenn ihr mal kurz einen Blick darauf werfen würdet.

      Hammer Seite von euch! Gefällt Mir sehr!

      🙂

      Antworten

    Kommentar schreiben Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    CAPTCHA
    Refresh

    *

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Primary Sidebar

    LieberBacken Foodblog Logo

    Hey, ich bin Elli! Schön, dass du da bist! Auf "LieberBacken" koche, fotografiere und schreibe ich seit 2014.

    Erfahre mehr über mich! →

    Empfehlungen

    Weiche Schokobrötchen für Ostern

    Fluffig weiche Schokobrötchen

    Neue Rezepte

    • Caesar Salad Dressing | Original-Rezept
      Caesar Salad Dressing | Klassisches Rezept
    • Leckeres Rezept für Erdnussdressing
      Erdnussdressing für Bowls und Salate
    Blogheim.at Logo

    Footer

    ↑ back to top

    • NEWSLETTER ABONNIEREN
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • WORK WITH ME
    • SHOP

    *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierenden Verkäufen.

    Copyright © 2023 LieberBacken | All Rights Reserved.