• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
LieberBacken
menu icon
go to homepage
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Facebook
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • ABOUT
    • REZEPTE
    • REISEN+DIY
    • KONTAKT
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Facebook
  • ×

    Startseite » Kuchen & Torten

    Limetten Törtchen

    Veröffentlicht: Okt 7, 2014 · Aktualisiert: Apr 11, 2017

    Oktober ist bei uns großer Familien-Geburtstagsmonat. Es werden also bald einige Törtchen mehr den Blog zieren. Die erste Torte möchte ich aber virtuell der lieben Anne von Chèvre Culinaire widmen, die am 1. Oktober den ersten Blog-Geburtstag gefeiert hat.

    Rezept: Limetten-Törtchen  (Backform: 18 cm)

    • 6 Eier
    • 150 g Zucker
    • 1,5 Pck. Vanillinzucker
    • 150 g Mehl
    • 40 g Speisestärke
    • ¾ Pck. Backpulver

    Die Eier in eine Schüssel geben und 1 Minute auf hoher Stufe mit einem Mixer schaumig schlagen. Anschließend den Zucker und Vanillinzucker zugeben und wiederum 1 Minute auf hoher Stufe rühren. Mehl, Stärke und Backpulver vorab miteinander gut vermischen. Dann löffelweise auf niedriger Stufe unterrühren. Die Backform fetten und mehlen und den Boden bei 180 ° (Umluft) ca. 30 min. backen. Teigprobe machen. Den Boden gut auskühlen lassen. Danach zwei Mal durchschneiden.

    Füllung

    • 200 ml Sahne (kalt)
    • 250 g Mascarpone
    • 2 Limetten (Saft auspressen)
    • 80 g Zucker

    Den Mascarpone mit dem Zucker und dem Limettensaft mit einem Mixer gut verquirlen. Die Sahne steif schlagen und danach vorsichtig unterheben. Die Torte mit Hilfe eines Tortenringes füllen und kühl stellen (mindestens 3 Stunden oder über Nacht).

    LieberBacken  LieberBacken

    Limetten-Creme

    Wenn du die Torte nicht so aufwendig verzieren möchtest, mach einfach nur die Hälfte der Creme. Das müsste mehr als ausreichend sein. 

    • 125 g Butter (Zimmertemperatur)
    • 150 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 100 g Puderzucker
    • 200 ml Sahne (kalt)
    • 1 Limette (Saft auspressen)
    • Lebensmittelfarbe

    Die Sahne steif schlagen. Die zimmerwarme Butter mit dem Frischkäse, dem Puderzucker und dem Limettensaft mit einem Mixer gut verrühren bis eine einheitliche Masse entsteht. Dann die Lebensmittelfarbe mit einem Zahnstocher beifügen. Beim zweiten "Eintauchen" in die Farbe einen neuen Zahnstocher verwenden. Für den "mint"-Ton habe ich etwas grün und blau zusammengemischt. (Ich habe Wilton Icing Colors* verwendet.) Den Farbton etwas stärker wählen, da die Sahne ja noch untergehoben wird danach. Die fertige Creme etwa 15 Minuten kühlen. In der Zwischenzeit den Kuchen vom Tortenring lösen und mit einer dünnen Schicht Creme bestreichen.

    LieberBacken  LieberBacken

    Die restliche Creme mit einem Spritzbeutel mit Lochtülle auftragen. Von unten nach oben fünf runde Tupfen auftragen, dann mit einen kleinen Löffel nach rechts platt drücken. Es dauert eine Weile bis das Muster fertig ist - wenn die Creme also zu warm wird einfach nochmal 10 Minuten kühlen (Den Kuchen dann natürlich auch). Nach Belieben dekorieren und gekühlt aufbewahren. Schmeckt himmlisch erfrischend.

    LieberBacken  Limetten Törtchen

    LieberBacken  LieberBacken

    *Amazon-Partnerlink

     

    Updated: 13.01.2016

     

    Weitere Beiträge

    • Saftiger Apfelstrudel nach einfachem Rezept
      Saftiger Apfelstrudel | Rezept mit Strudelblättern
    • Schneller Mandelkuchen | Glutenfreies Rezept
      Glutenfreier Mandelkuchen mit Schokoglasur
    • Cheesecake Brownies - Blechkuchen | Werbung
    • Karottenkuchen vom Blech
      Karottenkuchen vom Blech mit Frosting

    Reader Interactions

    Comments

    1. Jule says

      März 10, 2015 at 4:51 pm

      Sieht nach einem unheimlich leckeren Rezept aus, muss ich bei Gelegenheit unbedingt ausprobieren 🙂

      Antworten
    2. biskuitwerkstatt says

      Oktober 20, 2014 at 2:34 pm

      Ich bin gerade dabei mal das Buffet von der lieben Anne von Chèvre culinaire zu plündern und bin jetzt bei eurem zauberhaften Törtchen angekommen.

      Die Technik mit den verwischten Tupfen wollte ich schon so oft ausprobieren, hab mich dann aber immer nicht getraut...

      Vielleicht wage ich mich doch mal dran.

      Viele Grüße von Mareike

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        Oktober 20, 2014 at 8:20 pm

        Hehe... ja, da sind wirklich unglaublich leckere Sachen zusammen gekommen 🙂 Deine Nougat Donuts sehen auch mega lecker aus <3 Vielen Dank für das liebe Kompliment. Ich habe die Tupfen auch zum ersten Mal ausprobiert - hat ganz gut funktioniert. Mit etwas Butter würde es wahrscheinlich noch besser gehen. Ganz liebe Grüße, Elli

        Antworten
    3. Persis says

      Oktober 14, 2014 at 9:29 pm

      Furchtbar, furchtbar hübsches Törtchen! Hier haben sie übrigens irgendwie auch alle im Oktober Geburtstag. Nur ich bin als Märzkind völlig aus der Art geschlagen 😉

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        Oktober 15, 2014 at 7:57 am

        Danke vielmals. Ja, bei uns siehts ähnlich aus. Alle im Oktober, außer mir 😉 Ich bin ein Februar-Kind. Und seit diesem Jahr hat sich unsere Tochter ebenfalls zum Februar-Geburtstagsmonat gesellt. Wie schön - jetzt bin ich nicht mehr allein 😉 Lg Elli

        Antworten
    4. marichen21 says

      Oktober 13, 2014 at 2:45 pm

      Hallo Elli!
      Wirklich ein tolles Törtchen! Ich scheue mich immer vor den Verzierungen, aber vielleicht versuche ich es dann doch einmal! 🙂 Hast mir grad Mut gemacht mit deiner Torte und deiner Beschreibung!
      Liebe Grüße
      Maria!

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        Oktober 13, 2014 at 3:28 pm

        Das freut mich aber wirklich seht 🙂 Ist gar nicht so schwer, wie es aussieht - nur etwas zeitintensiv 😉 Bin mir aber sicher, dass du das schaffst! LG Elli

        Antworten
        • marichen21 says

          Oktober 13, 2014 at 3:32 pm

          Ja, danke! Werde es sicher demnächst versuchen! 🙂

          Antworten
    5. diesesjenesmeines says

      Oktober 11, 2014 at 5:54 pm

      ich musste das teil einfach nachmachen...ist natürlich nicht so schön geworden, wie eures, aber der geschmack... 🙂 sehr fein!

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        Oktober 12, 2014 at 7:52 pm

        Das freut mich aber wirklich RIESIG 🙂 Schön, dass dir das Törtchen geschmeckt hat. Lg Elli

        Antworten
    6. MaLu's Köstlichkeiten says

      Oktober 10, 2014 at 11:31 pm

      Liebe Elli, das ist ja ein entzückendes Törtchen!
      Bei euch ist also, wie bei uns auch, Geburtstagsmonat? Welch ein Zufall. Na, dann haben wir ja Gelegenheiten zu backen 😉 .
      Liebste Grüße Maren

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        Oktober 12, 2014 at 8:01 pm

        Danke vielmals liebe Maren 🙂 Ja, Oktober (und Februar) herrscht bei uns absoluter Ausnahmezustand bez. Geburtstage 😉 Da wird gebacken und gebacken. Bin gespannt auf deine ganzen süßen Geburtstagskreationen 🙂 Feiert schön! Lg Elli

        Antworten
    7. boro910 says

      Oktober 08, 2014 at 12:26 pm

      Ein traumhaft schönes Törtchen 🙂
      LG, Katharina

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        Oktober 08, 2014 at 2:12 pm

        Herzlichen Dank <3 Freut mich, dass es dir gefällt 🙂 Lg Elli

        Antworten
    8. bastelpippa says

      Oktober 07, 2014 at 6:52 pm

      Deine Bilder sind immer sooo schön!!
      LG

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        Oktober 07, 2014 at 6:58 pm

        🙂 🙂 Danke dir für das liebe Kompliment 🙂 Lg Elli

        Antworten
    9. Chèvre Culinaire says

      Oktober 07, 2014 at 6:36 pm

      Oh Elli, ich freu' mich wahnsinnig 🙂
      Hab' vielen Dank für diesen zuckersüßen Beitrag! Die Tupfentechnik wollte ich übrigens ewig schonmal selbst ausprobieren 😉

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        Oktober 07, 2014 at 6:45 pm

        Freut mich wirklich sehr, dass es dir gefällt 🙂

        Antworten

    Kommentar schreiben Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    CAPTCHA
    Refresh

    *

    Primary Sidebar

    LieberBacken Foodblog Logo

    Hey, ich bin Elli! Schön, dass du da bist! Auf "LieberBacken" koche, fotografiere und schreibe ich seit 2014.

    Erfahre mehr über mich! →

    Empfehlungen

    • Erdbeer-Limes selber machen - Einfaches und schnelles Rezept
      Erdbeer-Limes selber machen
    • Ofen-Blumenkohl - würziges Rezept für die ganze Familie
      Würziger Ofen-Blumenkohl: Lecker und gesund
    • Kohlrabischnitzel mit Käsekruste
      Kohlrabi-Schnitzel aus dem Ofen
    • Einfache Zucchinisuppe - klassisches und schnelles Rezept
      Einfache Zucchinisuppe
    • Basilikum Pesto mit Parmesan | Klassisches und einfaches Rezept
      Basilikum-Pesto mit Parmesan | Klassisches Rezept
    • Zitronenmelisse | 5 Rezeptideen - Zitronenmelissensirup kochen
      Zitronenmelisse: 5 Rezeptideen zum Selbermachen
    • Griechischer Ebly-Salat | Kalter Salat für den Sommer | Einfaches Rezept
      Griechischer Ebly-Salat | 20-Minuten Gericht
    • Tomaten dörren - Einfache Anleitung
      Tomaten dörren - So geht's! | Eine einfache Anleitung.

    Neue Beiträge

    • Mini Pavlovas
      Mini-Pavlovas mit Heidelbeeren
    • Holunderblütensirup selber machen | Einfaches Rezept
      Holunderblüten-Sirup selber machen
    Blogheim.at Logo

    Footer

    ↑ back to top

    • NEWSLETTER ABONNIEREN
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • WORK WITH ME
    • SHOP

    *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierenden Verkäufen.

    Copyright © 2023 LieberBacken | All Rights Reserved.