• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
LieberBacken
menu icon
go to homepage
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Facebook
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • ABOUT
    • REZEPTE
    • REISEN+DIY
    • KONTAKT
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Facebook
  • ×

    Startseite » Kuchen & Torten

    Himmlischer Mandarinen-Grießkuchen nach Fräulein Klein {Rezension}

    Veröffentlicht: Dez 17, 2014 · Aktualisiert: Apr 11, 2017

    Da in diesem Jahr das dekorative "Weiß" draußen ganz schön auf sich warten lässt, haben wir diesen leckeren Grießkuchen mit einer Extra-Portion in Form von "Zuckerguss" versehen. Das saftige Rezept dazu und unsere Meinung zu Fräulein Klein's neuem Buch möchten wir in unserem heutigen Beitrag mit euch teilen.

    LieberBacken

    LieberBacken LieberBacken

    "Fräulein Klein lädt ein" ist der Titel des neuen Buches von Bloggerin Yvonne Bauer alias Frl. Klein und ist speziell auf besondere Anlässe und Feierlichkeiten ausgerichtet. Dementsprechend ist das Buch nach Jahreszeiten gegliedert, die wiederum Unterkapitel wie etwa den Osterbrunch, die Gartenparty oder das Weihnachtsfest aufweisen. Eine Besonderheit ist, dass es die Autorin nicht nur bei den Rezepten belässt, sondern bezogen auf die Anlässe auch noch Deko-Ideen zum Selbermachen präsentiert. Damit vermittelt das Buch nicht nur kulinarische Köstlichkeiten sondern auch ein mögliches Setting, in dem diese präsentiert werden können.

    Bauer_FrlKleinlaedtein copy LieberBacken

    LieberBacken

    Die Rezepte werden in meist vier bis fünf Schritten nachvollziehbar erklärt und gelegentlich durch praktische Insider-Tipps ergänzt, die durch eine andere Schriftart und Farbgebung hervorstechen. Die Ergebnisse der Rezepte sind dabei nicht selten die Kombination echter Klassiker mit untypischen Zutaten. So gibt es etwa Apfeltiramisu, Frühstücksmuffins mit Süßkartoffeln oder auch Rhabarber-Joghurtkuchen.

    LieberBacken _DSC9123 copy

    Während die Rezepte wie auch die Zutaten- und Mengenangaben durch ihre schlichte Art und Weise einem guten, klassischen Backbuch entsprechen, trumpft das Layout der Rezepte sowohl durch hervorragende Fotografien als auch durch dezente aber verspielte Grafiken auf. Die Fotos, die allesamt von der Autorin selbst stammen, müssen keinen Vergleich mit professioneller Food-Photography scheuen. Pro Rezept gibt es meist eine ganzseitige Fotoseite, auf der in der derzeit sehr beliebten Art eines "Fotogitters" jeweils eine große und mehrere kleine Fotografien zu sehen sind. Das ermöglicht nicht nur die Darstellung des Ergebnisses als Gesamtes sondern auch die gleichzeitige Fokussierung auf Details. Die erwähnten Grafiken runden das Gesamtbild ab. Es handelt sich dabei um kleine Illustrationen, die etwa in Form von aneinandergereihten Himbeeren am Seitenrand das Layout sehr freundlich machen. Dieser freundliche Eindruck wird ergänzt durch Überschriften in handschriftlichen Blockbuchstaben, die in der dominierenden Farbgebung der jeweiligen Fotografien abgedruckt sind. Zudem erwähnenswert ist neben dem (fast) quadratischen Format des Buches auch das Vorhandensein eines Lesebandes, das ein Lesezeichen überflüssig macht.

    _DSC9132 copy

    _DSC9128 copy

    LieberBacken _DSC9135 copy
    Nun aber zum Rezept. Ich habe mich passend zur Jahreszeit für den Mandarinen-Grießkuchen entschieden, der nicht nur durch seine Einfachheit sondern auch durch seinen saftigen Geschmack besticht und durch den Zuckerguss wunderbar abgerundet wird. Ich wollte schon länger mit Grieß backen und bin vom überzeugenden Ergebnis wirklich begeistert. Backt diesen Kuchen nach!

    _DSC9099 copy

    LieberBacken LieberBacken

    Mandarinen-Grießkuchen mit Zuckerguss

    Teig (Kastenform 30 cm)

    • 280 g Butter
    • 200 g Zucker
    • Mark einer Vanilleschote
    • 4 Eier
    • 280 g Mehl
    • 1 TL Backpulver (gehäuft)
    • 125 g gemahlene Mandeln
    • 125 g Weichweizengrieß
    • 180 ml Milch
    • 1 TL Abrieb einer Mandarine (Bio)
    • Saft von 5 Mandarinen

    Die Butter mit dem Zucker und dem Vanille-Mark schaumig schlagen. Danach die Eier hinzugeben und gut mit dem Handrührgerät verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und sieben. Mandeln und Grieß ebenfalls vermischen. Dann beides löffelweise unter den Teig rühren. Zum Schluss die Milch, den Mandarinenabrieb und -saft hineinrühren. Den Teig in eine gefettete und gemehlte Backform füllen und bei 180 ° C  ca. 65 Minuten backen. Teigprobe machen. Danach komplett auskühlen lassen, bevor man den Kuchen stürzen kann.

    Zuckerguss

    • 1 frisches Eiweiß
    • 1 EL Wasser (oder Mandarinensaft)
    • 200 g Puderzucker

    Für den Guss alle Zutaten miteinander mit dem Handrührgerät gut verrühren und nach Lust und Laune über den Kuchen verteilen und anschließend nach Wunsch dekorieren.

    LieberBacken _DSC9080 copy

    Fräulein Klein's liebevolles Kunstwerk bietet auch für Backerfahrene einige kulinarische Überraschungen und eignet sich hervorragend als "Last-Minute-Weihnachtsgeschenk". Das im Callwey-Verlag erschienene Werk bietet auf 192 Seiten 95 Rezepte und 18 Deko-Ideen, die wirklich sehr begeistern. "Fräulein Klein lädt ein" (ISBN: 978-3-7667-2116-7) ist direkt beim Callwey Verlag, im Fachhandel sowie natürlich auch online (z.B. hier*) erhältlich. Herzlichen Dank an den Callwey Verlag für die Bereitstellung des Buches zur Rezension.

    LieberBacken

    *Amazon-Partnerlink/Werbung

    • merken 
    • teilen 
    • twittern 

    Weitere Beiträge

    • Saftiger Apfelstrudel nach einfachem Rezept
      Saftiger Apfelstrudel | Rezept mit Strudelblättern
    • Schneller Mandelkuchen | Glutenfreies Rezept
      Glutenfreier Mandelkuchen mit Schokoglasur
    • Cheesecake Brownies - Blechkuchen | Werbung
    • Karottenkuchen vom Blech
      Karottenkuchen vom Blech mit Frosting

    Reader Interactions

    Comments

    1. ichmussbacken says

      Dezember 17, 2014 at 10:09 am

      Ui, der sieht aber seeehr lecker aus!!! Mit dem Kuchen könnte ich meinen Obst-Verweigerern in der Familie ein paar Vitamine verpassen; den muss ich mir merken!
      GLG Eva

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        Dezember 17, 2014 at 12:32 pm

        Vielen Dank liebe Eva 🙂 Uii, ein Obstverweigerer! Ja, da muss man sich mit "Tricks" helfen 😉 Viel Erfolg dabei. Lg Elli

        Antworten
    2. Schokohimmel says

      Dezember 17, 2014 at 1:07 pm

      Wie witzig, den Kuchen habe ich auch schon gebacken! Komm gern mal vorbei: http://schokohimmel.wordpress.com/2014/11/16/mandeliger-mandarinen-grieskuchen/ Ich fand ihn auch sehr lecker, er hätte nur gern mehr nach Mandarine/Zitrus schmecken können ;-). Deiner sieht klasse aus, ich würde auch wieder ein Stück nehmen...
      Zuckersüße Grüße!

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        Dezember 17, 2014 at 7:31 pm

        Ah, jetzt hab ich ihn entdeckt! Deiner sieht auch fantastisch aus! Ich mochte die "Konsistenz" total - so schön fest, aber trotzdem saftig. Nach den vielen Törtchen wirklich eine schöne und leckere Abwechslung. Den muss ich wohl zu Weihnachten noch einmal backen - lässt sich ja superschnell zubereiten. LG Elli

        Antworten
    3. Theresa | Gezuckertes Glück says

      Januar 23, 2016 at 11:05 am

      So köstlich und so hübsche Fotos! Danke fürs Rezept-Teilen. Nachdem ich ihn letzte Woche schon (ein bisschen abgewandelt) gebacken habe, steht er gerade noch einmal im Backofen und wird dann auch den Weg auf meinen Blog finden :-). Hab ein gezuckertes Wochenende, liebe Grüße, Theresa

      P.S. Ich glaube, in deiner Zutatenliste haben sich 180ml Milch eingeschlichen - die gehören gar nicht rein, oder?

      Antworten
      • lieberbacken says

        Januar 24, 2016 at 2:09 pm

        Liebe Theresa,
        Danke dir für die wirklich lieben Worte 🙂 Freue mich wahnsinnig, dass du den Kuchen auch schon nachgebacken hast. Das Wochenende war in der Tat sehr schön; wir haben einen WE-Ausflug nach Innsbruck gemacht.
        Ich hab jetzt extra nochmal nachgeschaut wg. der Milch und die gehört da schon hinein. Also das Rezept ist richtig so. Im Buch verwendet Frl. Klein eine kleinere Kastenform (25 cm) - ich habe aber eine 30 cm lange Form genommen und dementsprechend die Zutaten angepasst. Statt den 150 ml Milch im Originalrezept habe ich also 180 ml verwendet. Durch die Milch wird der Kuchen saftiger!

        Viele liebe Grüße & ich hoffe du hattest auch ein schönes WE 🙂
        Elli

        Antworten
        • Theresa | Gezuckertes Glück says

          Januar 24, 2016 at 2:58 pm

          Hihi ist ja verrückt! Aber immerhin habe ich herausgefunden, dass er auch ohne Milch hervorragend schmeckt: fluffig und saftig :-). Dankeschön fürs Nachschauen! Liebe Grüße, Theresa

          Antworten
          • lieberbacken says

            Januar 24, 2016 at 3:14 pm

            Ja, aber echt! Du hast einfach so ein neues kreiert 😉 So schnell geht das. Finde ich super. Liebste Grüßle, Elli

            Antworten

    Kommentar schreiben Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    CAPTCHA
    Refresh

    *

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Primary Sidebar

    LieberBacken Foodblog Logo

    Hey, ich bin Elli! Schön, dass du da bist! Auf "LieberBacken" koche, fotografiere und schreibe ich seit 2014.

    Erfahre mehr über mich! →

    Empfehlungen

    Weiche Schokobrötchen für Ostern

    Fluffig weiche Schokobrötchen

    Neue Rezepte

    • Caesar Salad Dressing | Original-Rezept
      Caesar Salad Dressing | Klassisches Rezept
    • Leckeres Rezept für Erdnussdressing
      Erdnussdressing für Bowls und Salate
    Blogheim.at Logo

    Footer

    ↑ back to top

    • NEWSLETTER ABONNIEREN
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • WORK WITH ME
    • SHOP

    *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierenden Verkäufen.

    Copyright © 2023 LieberBacken | All Rights Reserved.