• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
LieberBacken
menu icon
go to homepage
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Facebook
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • ABOUT
    • REZEPTE
    • REISEN+DIY
    • KONTAKT
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Facebook
  • ×

    Startseite » Brot & Gebäck

    Vanillepudding-Schnecken mit Kirschen

    Veröffentlicht: Aug 3, 2015 · Aktualisiert: Apr 11, 2017

    Noch schnell ein Kirschrezept, bevor die Saison nun wirklich um ist: Vanillepudding-Schnecken mit ein bisschen Tam Tam in Form von Zuckerguss und getrocknetem Lavendel.

    Kirsch-Schnecken
    Kirsch-Vanille-Schnecken
    Pudding-Schnecken

    Ich habe in letzter Zeit relativ häufig mit Hefeteig gebacken. (Mehr Rezepte folgen bald.) Der Teig ist nämlich sehr dankbar was Füllungen angeht und man kann wirklich viel ausprobieren und variieren. Und wenn ihr gerade keine Kirschen zur Hand habt, dann versucht es einfach mit anderen Früchten der Saison oder nur mit der Puddingfüllung.
    Ohne Zuckerguss (wg. dem frischen Ei) lassen sich die Schnecken auch ganz wunderbar einfrieren und später genießen.

    Puddingschnecken mit Kirschen
    Puddingschnecken
    Kirsch Pudding Schnecken mit Lavendel

    Rezept: Vanillepudding-Schnecken mit Kirschen (ca. 25 kleine Schnecken)

    • 270 ml Milch
    • 80 g Zucker
    • 500 g Weizenmehl
    • ½ Würfel frische Hefe (21 g) / oder 1 Pck. Trockenhefe
    • 1 TL Honig
    • 80 g Butter (Zimmertemperatur)
    • 1 Prise Salz
    • 250 g Kirschen

    Für die Füllung

    • 1 Pck. Vanille-Pudding
    • 300 ml Milch
    • 80 g Zucker

    Zum Bestreichen

    • 1 Ei
    • 1 EL Milch

    Das Mehl und die Butter abwiegen und beides zur Seite stellen. Die Milch lauwarm erwärmen. Vom Herd nehmen, den Zucker darin mit einem Schneebesen einrühren und auflösen, dann in eine Rührschüssel umleeren. Die frische Hefe in die leicht warme Milch hineinbröseln. Den Honig und das Mehl zugeben und locker mit der Hand verrühren. Dann noch die Butter hinzugeben und nun einige Minuten sehr gut von Hand kneten (oder die Arbeit dem Knethaken der Küchenmaschine überlassen). Bei Bedarf etwas Mehl (oder Milch) ergänzen. Zum Schluss noch die Prise Salz unterkneten. Der fertige Teig sollte locker & geschmeidig sein und nicht an den Händen kleben bleiben.

    Eine Teigkugel bilden, in die große Schüssel legen und zugedeckt etwa 1 Stunde ruhen lassen. In dieser Zeit verdoppelt sich das Teigvolumen.


    Alternativ lässt sich das Rezept auch nach der gleichen Anleitung mit Trockenhefe machen, wie z.B. hier beim Rezept für die kleinen Johannisbeer-Zimtschnecken in einer Tarteform.

    Außerdem habe ich beim Hefeteig auch die "eigentliche" Variante ausprobiert: Milch lauwarm erwärmen, Zucker darin auflösen. Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde bilden. In die Mulde etwas Milch geben und die Hefe darin auflösen, dann locker mit etwas Mehl bedecken und etwa 15 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Anschließend mit der restlichen Milch und dem Honig von Hand locker verrühren. Dann die Butter zugeben und nach obiger Anleitung fertig kneten.
    Ich muss aber sagen, dass ich keinerlei große Unterschiede beim fertigen Teig festmachen konnte. Deshalb habe ich mich beim Rezept für die schnelle Variante oben mit dem sofortigen Einrühren entschieden.


    Nach etwa einer ¾ Stunde Ruhezeit die Füllung vorbereiten und die Kirschen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.

    Vanillepudding-Füllung

    Für die Füllung das Vanillepudding-Pulver mit etwa 80 ml Milch und dem Zucker vorher in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen gut verrühren und auflösen. Die restliche Milch in einem Topf erwärmen und kurz bevor sie kocht die Hitze reduzieren und die Milch-Pulver-Zucker Masse schnell mit dem Schneebesen einrühren. Weiter rühren bis die Masse Festigkeit annimmt. Dann vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. Dazwischen immer wieder mal gut durchrühren, damit sich keine Haut bildet und der Pudding schneller auskühlt.

    Schnecken rollen

    Nach etwa 1 h den Teig auf 2 Teigstücke aufteilen und nacheinander auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu zwei Rechtecken à 35 x 20 cm auswalken und mit jeweils der Hälfte des fast abgekühlten Vanillepuddings bestreichen und jeweils die Hälfte der Kirschen verteilen.

    Den Teig nun mit der kürzeren Seite vorsichtig einrollen und darauf achten, dass die Kirschen ungefähr am Platz bleiben. Nun mit einem scharfen Messer in ca. 1-2 cm breite Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. (Es werden zwei Bleche oder Backformen benötigt). Genügend Platz zwischen den einzelnen Schnecken lassen, da sie beim Backen noch aufgehen. Mit dem zweiten Teigstück ebenso verfahren. Nun nochmals zugedeckt etwa 10 Minuten gehen lassen.

    Das Eigelb mit der Milch verquirlen und das erste Blech mit den Schnecken damit bepinseln. Im vorgeheizten Backrohr bei 175 ° C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen. Die Schnecken auf dem zweiten Backblech dürfen in der Zwischenzeit noch ruhen - dann aber auch mit dem verquirlten Ei bestreichen und backen.

    Auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

    Kirsch-Pudding-Schnecken
    Pudding Schnecken

    Oder noch einen Zuckerguss machen:

    • 1 kleines, frisches Eiweiß
    • 1 TL Wasser
    • 180 g Puderzucker

    Einfach alle Zutaten mit dem Mixer gut verrühren und über den Schnecken verteilen.

    Kirsch Pudding Schnecken

    Weitere Beiträge

    • Einfach und schnell: Olivenöl-Brötchen
      Weiche Olivenöl-Brötchen | Wenige Zutaten
    • Hefekringel formen aus Hefeteig
      Hefekringel und Rezepte für Ostern
    • Schokobrötchen aus Hefeteig - Einfach und fluffig weich
      Fluffig weiche Schokobrötchen backen
    • Hefekränze für Ostern - Einfaches Rezept
      Osternester aus Hefeteig | Werbung

    Reader Interactions

    Comments

    1. Melanie says

      August 04, 2015 at 9:14 pm

      Halli Hallo 🙂
      Zu aller erst ein riesen Kompliment an deinen wunderschönen Blog, der gefällt mir sehr sehr gut.
      Wie auch das Rezept, für einen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen gut geeignet 🙂

      Liebe Grüße
      Melanie

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        August 05, 2015 at 9:03 am

        Liebe Melanie, Danke für deine lieben Worte. Über so eine schöne Rückmeldung freue ich mich wirklich immer riesig 🙂 Ja, die Schnecken passen wirklich gut zu Kaffee - ich hab's schon getestet 😉 Ganz liebe Grüße, Elli

        Antworten
    2. Charlotta says

      August 04, 2015 at 9:32 am

      Da hätt ich jetzt gerade super gern ein Schneckchen...

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        August 04, 2015 at 6:11 pm

        🙂 Inzwischen sind leider alle schon weg 😉

        Antworten
    3. sarilafari says

      August 04, 2015 at 9:07 am

      sehen verdammt lecker aus!

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        August 04, 2015 at 6:11 pm

        Danke - das ist lieb 🙂

        Antworten
    4. Dina says

      August 03, 2015 at 2:13 pm

      Wow! Da möchte ich sofort 2, 3, 4 von essen 🙂

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        August 03, 2015 at 2:19 pm

        Hehe 🙂 Ich reserviere ein paar für dich 😉 Lg Elli

        Antworten
    5. einfachtilda says

      August 03, 2015 at 12:14 pm

      Ohhh...die mag ich 🙂

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        August 03, 2015 at 1:57 pm

        Dankeschön 🙂

        Antworten

    Kommentar schreiben Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    CAPTCHA
    Refresh

    *

    Primary Sidebar

    LieberBacken Foodblog Logo

    Hey, ich bin Elli! Schön, dass du da bist! Auf "LieberBacken" koche, fotografiere und schreibe ich seit 2014.

    Erfahre mehr über mich! →

    Empfehlungen

    • Erdbeer-Limes selber machen - Einfaches und schnelles Rezept
      Erdbeer-Limes selber machen
    • Ofen-Blumenkohl - würziges Rezept für die ganze Familie
      Würziger Ofen-Blumenkohl: Lecker und gesund
    • Kohlrabischnitzel mit Käsekruste
      Kohlrabi-Schnitzel aus dem Ofen
    • Einfache Zucchinisuppe - klassisches und schnelles Rezept
      Einfache Zucchinisuppe
    • Basilikum Pesto mit Parmesan | Klassisches und einfaches Rezept
      Basilikum-Pesto mit Parmesan | Klassisches Rezept
    • Zitronenmelisse | 5 Rezeptideen - Zitronenmelissensirup kochen
      Zitronenmelisse: 5 Rezeptideen zum Selbermachen
    • Griechischer Ebly-Salat | Kalter Salat für den Sommer | Einfaches Rezept
      Griechischer Ebly-Salat | 20-Minuten Gericht
    • Tomaten dörren - Einfache Anleitung
      Tomaten dörren - So geht's! | Eine einfache Anleitung.

    Neue Beiträge

    • Spargelsalat | Einfaches Spargelrezept
      Spargelsalat mit Tomaten
    • Mini Pavlovas
      Mini-Pavlovas mit Heidelbeeren
    Blogheim.at Logo

    Footer

    ↑ back to top

    • NEWSLETTER ABONNIEREN
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • WORK WITH ME
    • SHOP

    *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierenden Verkäufen.

    Copyright © 2023 LieberBacken | All Rights Reserved.