Heute wird’s knusprig. Das Rezept für diese Grissini könnte eigentlich nicht einfacher sein. Und da ich ja gerne herumexperimentiere, ist das Rezept wieder für zwei Varianten ausgelegt: einfache Rosmarin Brotstangen und gedrehte Pesto Stangen. Außerdem erzähle ich euch, wie ich zu diesem wunderschönen Stück Holz gekommen bin.
Ich weiß nicht, wie es anderen Food-Bloggern geht, aber ich kann an fast keinem Stück Holz vorbei gehen, ohne mir zu überlegen, ob das als Fotounterlage was hermachen würde. Es ist wirklich schon fast zwanghaft 😉 So auch bei diesem schönen Stück hier. Einen Monat lang bin ich nun fast täglich daran vorbeigefahren. Es stand vor dem Haus eines Bio-Laden Besitzers und hat mir förmlich schon zugerufen „Nimm mich miiiiit. Ich will bei dir wohnen.“ Naja, und Anfang Woche habe ich meinen ganzen Mut zusammen genommen… und dann meinen Mann hingeschickt 😉 Der überaus nette Besitzer wollte es (noch) nicht verkaufen, hat aber sofort vorgeschlagen, wir sollen es doch ausleihen und wenn wir’s nicht mehr brauchen einfach wieder bringen. Oje Oje. Jetzt ist es bei uns daheim und nach dem Grissini-Shoot will ich’s nicht mehr hergeben. Schönes altes Holz scheint irgendwie Mangelware zu sein (oder ist als Fassade an bewohnten Häusern fix verbaut). Ich glaube, wir müssen auf jeden Fall noch ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten und dann darf es hoffentlich endgültig bei uns einziehen. Drückt mir die Daumen 🙂
Nun aber zum heutigen Gebäck. Grissini kann man eigentlich fast zu jeder Tageszeit knabbern. Besonders fein schmecken sie aber klassisch zu einem guten Glas Wein oder einem (alkoholfreien) Gespritzten. Und Grissini selber machen ist wirklich viel einfacher als gedacht!
Anzeige
Das Rezept für den Grundteig ist für beide hier abgebildeten Varianten gedacht – also für ca. 25 -30 einfache Rosmarin-Grissini und für ca. 15 Twisted Pesto Grissini. Selbstverständlich könnt ihr auch nur eine der beiden Varianten daraus machen. Dann gibt’s eben entweder 50-60 Brotstangen oder 30 Grissini der Pesto-Version. Nun denn… let’s begin:
Rezept: Grissini-Grundteig
- 500 g Weizenmehl (Type 405/Universalmehl)
- 1 TL Salz
- 1/2 Pck. Trockenhefe
- 150 ml Wasser
- 150 ml Milch
- 2 Stängel Rosmarin
Alle Zutaten (außer Rosmarin) miteinander locker vermischen, dann gut kneten, bis ein homogener Teig entstanden ist. Bei Bedarf etwas Wasser (oder Mehl) beifügen.
Den Teig nun auf zwei Schüsseln aufteilen. Die eine Hälfte bereits zudecken und etwa 1,5 – 2 h gehen lassen. Der zweiten Hälfte noch Rosmarin zugeben. Dazu die Nadeln von 2 Rosmarin-Stängeln abzupfen und sehr fein hacken. Dann in den Teig kneten und ebenfalls zugedeckt etwa 1,5-2 h gehen lassen.
Zubereitung: Rosmarin Grissini
Sobald sich der Teig verdoppelt hat (etwa nach 1,5 – 2 h) werden die Grissini geformt. Für die Rosmarin Grissini den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einer Teigkarte in ca. 25-30 Teile stückeln. Anschließend länglich ausrollen. Falls nötig hochheben und mit den Fingern etwas nachhelfen. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Backrohr (200 °C – Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten knusprig backen.
Kommen wir zur zweiten Version: Twisted Pesto Grissini. Diese gedrehten Brotstangen sind eigentlich auch nicht viel schwerer zu backen. Sie brauchen nur ein paar Minuten länger im Backrohr, um auch wirklich knusprig zu werden, da man mit dem Pesto ja dem Teig etwas mehr Feuchtigkeit zufügt.
Beim Pesto könnt ihr das nehmen, das ihr am liebsten mögt: Rosso, Basilikum, Bärlauch, usw.
Step by Step Foto-Tutorial: Teig auswalken – mit Pesto bestreichen – in 1-2 cm breite Streifen schneiden – Streifen von unten nach oben zuklappen – an den Enden hochnehmen und eindrehen – auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen – dann knusprig backen. Easy, oder?
Zubereitung: Twisted Pesto Grissini
Für die gedrehten Pesto Brotstangen den zweiten Teig (ohne Rosmarin) auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 20 cm) auswalken. Dann mit ca. 2-3 EL Pesto (nach Wahl) bestreichen. Nun in 1-2 cm breite Streifen schneiden (siehe Foto) und von unten nach oben zusammenklappen. An den Enden hochnehmen, in der Luft einzwirbeln und gleich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Backrohr (200 °C Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten knusprig backen.
Außerdem könnte man auch ein paar dekorative Rosmarin-Stangen machen. Die schauen echt toll aus, wenn man eine Knabber-Platte anrichtet.
Dazu einfach beim Formen der anderen Brotstangen kleine Mengen Teig abzweigen und in Streifen um frische Rosmarin-Zweige wickeln. Anschließend mit den restlichen Brotstangen im Backrohr knusprig backen.
Anzeige
26 Comments
katcreatescookies
27. August 2015 at 11:26Gute Idee für die (noch) warme Jahreszeit 😉
zuckerfreunde
27. August 2015 at 11:28Dankeschön 🙂 Ja, finde ich auch. Lg Elli
Es Marinsche kocht
27. August 2015 at 12:05Sehr fein 🙂
zuckerfreunde
27. August 2015 at 12:19🙂 Dankeschön
MaLu's Köstlichkeiten
27. August 2015 at 15:33Hihi, das kenne ich, Elli! Meine Eltern würden den Kopf schütteln. Altes Holz! So ein Unsinn! 😄😄
Aber deine Fotos geben uns Bloggern Recht. Irgendwie sieht es doch toll aus, wenn man Speisen darauf dekoriert. Oder ist’s die Mode?
Deine Grissini sehen jedenfalls buchstäblich zum Anbeißen aus.
Liebste Grüße Maren
zuckerfreunde
27. August 2015 at 15:44Ja, meine Eltern sind genau gleich 😉 Ich find’s auch schön.
Danke für die lieben Komplimente 🙂
Viele Grüße, Elli
toertchenfieber
27. August 2015 at 16:59Hmm die Bilder machen mir richtig Lust auf die Grissini und auf Italien!
Tolles Rezept!
Liebe Grüße Julia
zuckerfreunde
27. August 2015 at 19:29Danke, liebe Julia 🙂 Ja, ich habe zur Zeit auch total Sehnsucht nach Italien. Da kommen die Grissini gerade recht 😉 Lg Elli
schoenallerliebst
27. August 2015 at 20:22Oh, sehen die lecker aus und die Fotos sind total toll ❤ An der Stelle, dass du deinen Mann vorgeschickt hast, musste ich echt lachen 😂 Ich drücke die Daumen, dass das Holz bei dir bleiben darf!
zuckerfreunde
27. August 2015 at 20:48Danke dir 🙂 Haha – ja, der muss einiges mit mir mitmachen 😉 Danke für’s Daumendrücken <3 Lg Elli
doppelmama
27. August 2015 at 21:53Die sehen klasse aus. Meinst du, sie schmecken am Tag nach dem backen noch genauso gut?
Suche nach Dingen, die ich für ein Picknick schon am Vortag machen kann, daher meine Frage.
Liebe Grüße
zuckerfreunde
28. August 2015 at 8:21Danke dir. Die einfachen Rosmarin-Grissini auf jeden Fall. Bei den Pesto-Stangen musst nur darauf achten, dass sich beim Backen die Feuchtigkeit daraus auch wirklich verflüchtigt. Wenn du die Stangen am gleichen Tag isst, dann macht es nichts und sie sind super knusprig. Aber ich kann mir vorstellen, dass sie dann über Nacht etwas weicher werden mit dem Pesto. Deshalb mein Tipp: Einfach eine dünnere Schicht Pesto und dann eben noch kurz vor Ende der Backzeit kontrollieren ob die Stangen evtl. noch ein paar Minuten im Rohr vertragen könnten.
Die Pesto-Grissini waren bei uns relativ schnell alle weg 😉 Von der Rosmarin-Variante sind noch 3 da – und sie sind jetzt immer noch knusprig 🙂 Lass es dir schmecken & Liebe Grüße, Elli
Emma´s Lieblingsstücke
28. August 2015 at 0:46Wie lecker sehen die bitte aus? Mmhh…
Liebe Grüße,
Emma
zuckerfreunde
28. August 2015 at 8:22Danke, liebste Emma 🙂 Viele Grüße, Elli
Catou
29. August 2015 at 9:47Jetzt habe ich Hunger! Oder besser, Gelüste! Davon aber gaaanz viel!
Jetzt muss ich ganz schnell jemanden auf ein Glas Wein einladen, dann habe ich einen Grund, auch so tolle Grissini zu machen. Danke Dir für das Rezept und die tollen Bilder!
Alles Liebe, Catou
zuckerfreunde
30. August 2015 at 8:00Danke, liebe Catour. Hoffentlich ist noch schnell wer vorbei gekommen 😉 Ganz liebe Grüße, Elli
Charlotta
29. August 2015 at 16:13Sieht so lecker aus… 🙂
Liebe Grüße
Charlotta
zuckerfreunde
30. August 2015 at 8:00Danke, liebe Charlotta 🙂 🙂
Laura&Nora @Our Food Stories
30. August 2015 at 19:20Mhmm sehen die köstlich aus! Was für ein tolles Rezept <3
zuckerfreunde
30. August 2015 at 19:56Vielen Dank, ihr Lieben 🙂 Ich freu‘ mich riesig über den „Besuch“ und die lieben Worte. Lg Elli
marichen21
8. Oktober 2015 at 9:38Lecker und wunderschöne Fotos! <3
zuckerfreunde
11. Oktober 2015 at 8:27Dankeschön 🙂
Schneller Snack: Gedrehte Pizzastangen | LieberBacken
26. Januar 2016 at 8:34[…] mit detaillierter Schritt-für-Schritt Anleitung findet Ihr übrigens auch noch hier: {klick} Twisted Pesto Grissini & Einfache […]
Christine
18. September 2016 at 8:13Ich bin gerade auf der Suche nach solch feinen Köstlichkeiten und werde dein Rezept ganz bald mal ausprobieren. Klingt total lecker und sieht einfach nur klasse aus.
Liebe Grüße
Christine
lieberbacken
25. September 2016 at 16:34Vielen herzlichen Dank, liebe Christine 🙂 Ich hoffe, es schmeckt. Ganz liebe Grüße, Elli
Fingerfood-Focaccia mit Tomaten | LieberBacken
28. November 2017 at 14:50[…] der Suche nach weiteren Fingerfood-Rezepten? Wie wäre es mit Pizzastangen, Rosmarin-Grissini oder Twisted Pesto […]