• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
LieberBacken
menu icon
go to homepage
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Facebook
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • ABOUT
    • REZEPTE
    • REISEN+DIY
    • KONTAKT
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Facebook
  • ×

    Startseite » Desserts

    Dessert im Glas: Himbeer-Kokos Creme

    Veröffentlicht: Mai 18, 2016 · Aktualisiert: Mrz 3, 2020

    Nach dem vielen Regen der letzten Tage scheint bei uns endlich wieder die Sonne. In Sommerlaune bin ich ja schon länger; ich hoffe wirklich, das Wetter spielt nun endlich auch mit. Mit oder ohne Sonne... ein Stückchen Sommergefühl kann man sich aber zum Glück auch mit einem sommerlichen Dessert im Glas ins Zuhause holen.

    Himbeer-Kokos Creme-2

    Himbeer-Kokos Creme-3

    Das letzte Gläschendessert - Erdbeer-Zitronen Cheesecake im Glas - kam so gut an, dass ich gleich ein zweites Dessert im Glas nachschiebe. Dieses Mal mit Himbeeren und Kokos. Frisch aus dem Kühlschrank schmeckt es wirklich himmlisch - ein perfektes Dessert für den Sommer.

    Himbeer-Kokos Creme-8

    Himbeer-Kokos Dessert im Glas

    REZEPT: Himbeer-Kokos Creme

    --> Gläschendessert: 4 Portionen

    Zutaten:

    • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
    • 300 ml Wasser
    • 1 Päckchen Vanillepudding (Pulver)
    • 4 EL Zucker
    • 120 g TK-Himbeeren + frische Himbeeren zum Garnieren
    • 30 g Kokosflocken

    Zubereitung:

    Fast alle Himbeeren mit einer Gabel fein zerdrücken. Einige der Himbeeren nur grob zerdrücken. Die Kokosflocken abwiegen. Beides bereit stellen.

    Einen Vanillepudding nach Anleitung auf der Packung/Rückseite mit der Kokosmilch, dem Wasser und dem Zucker zubereiten. Wenn die Creme etwas Festigkeit annimmt (also "cremig" wird), von der Hitze nehmen. Nun unter Rühren ein wenig kühlen lassen; dann die Himbeeren und die Kokosflocken in die warme Creme einrühren und noch warm in Gläschen füllen. Die grob zerdrückten Himbeeren mit einem langen Löffel ans Glas drücken (sieht optisch schöner aus). Auskühlen lassen, dann in den Kühlschrank stellen.

    Mit frischen Himbeeren und Minzeblättern/Gänseblümchen garnieren. Kühl genießen.

    Hinweis: Bitte achtet beim Garnieren mit frischen Blumen/Blüten generell darauf, dass diese mit Sicherheit nicht giftig sind. Nicht alles was schön leuchtet und wunderbar duftet, ist auch für Lebensmittel geeignet. 

    Angebot
    Weck - Glas in Mini-Tulpenform 220 ml - 12-teilig/1St
    Weck - Glas in Mini-Tulpenform 220 ml - 12-teilig/1St
    • 12 Weckgläser in Mini-Tulpenform mit Deckel
    • Ideal zum Einkochen von Obst und Gemüse
    • Auch für das dekorative Servieren von Vor- und...
    17,35 EUR −3,35 EUR 14,00 EUR
    Bei Amazon kaufen* *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 | Affiliate Link

    TIPP: Die schönen Weck-Gläser kann man z.B. hier* kaufen. Die geraden Weck-Gläser, in denen ich den (no bake) Erdbeer-Cheesecake zum Löffeln serviert habe, findet ihr hier*.

    Himbeer-Kokos Creme-6

    Lasst es euch schmecken.

    Elli


    *Werbung | Affiliate Link

    • merken 
    • teilen 
    • twittern 

    Weitere Beiträge

    • Crème brûlée | Einfaches Rezept
    • Stracciatella-Mousse mit Kirschen
    • Einfacher Polenta-Auflauf | Glutenfreier Polentaschmarrn
    • 7 Desserts im Glas für Weihnachten

    Reader Interactions

    Comments

    1. Eva says

      Mai 19, 2016 at 9:00 am

      Mmmmh, da bekommt man schon beim Lesen Appetit. Und Lust auf Sommer und Sonne 🙂 !
      Gelungenes Rezept, Elli, will haben!!!
      Liebe Grüße, Eva

      Antworten
      • lieberbacken says

        Mai 24, 2016 at 11:40 am

        Tausend Dank 🙂 Ja, irgendwie will der Sommer einfach nicht so... So ein Auf und Ab mit den Temperaturen. Da müssen wir mit den Desserts einfach dagegen halten 😉 Danke dir für das liebe Kompliment.
        Viele Grüße,
        Elli

        Antworten
    2. Gülsah says

      Mai 30, 2016 at 7:18 pm

      Liebe Elli,
      das sieht einfach so himmlisch lecker aus. Das Rezept habe ich schon für das nächste Grillfest gespeichert. Ich freue mich jetzt schon darauf es zuzubereiten und zu essen. Danke für das interessante Rezept.
      Liebe Grüße
      Gülsah

      Antworten
      • lieberbacken says

        Mai 30, 2016 at 8:08 pm

        Sehr gerne <3 Vielen herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar.
        Viele Grüße,
        Elli

        Antworten
    3. Runahey Dahud says

      Juli 03, 2018 at 1:24 pm

      Hey kurze Frage liebes. Du schreibst unter Anleitung der Rückseite vom Pudding den Pudding herstellen. Also bei mir steht 500 ml Milch. Ist die Kokosmilch quasi als Ersatz dazu oder soll ich Kokos und normale Milch aufkochen? Find das ein wenig unverständlich .

      Ganz liebe Grüße

      Runi

      Antworten

    Kommentar schreiben Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    CAPTCHA
    Refresh

    *

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Primary Sidebar

    LieberBacken Foodblog Logo

    Hey, ich bin Elli! Schön, dass du da bist! Auf "LieberBacken" koche, fotografiere und schreibe ich seit 2014.

    Erfahre mehr über mich! →

    Empfehlungen

    Weiche Schokobrötchen für Ostern

    Fluffig weiche Schokobrötchen

    Neue Rezepte

    • Hackbällchen im Ofen | 30-Minuten Rezept
    • Laktosefreies Karamell und Buch-Empfehlung
    Blogheim.at Logo

    Footer

    ↑ back to top

    • NEWSLETTER ABONNIEREN
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • WORK WITH ME
    • LIEBDINGE

    *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierenden Verkäufen.

    Copyright © 2023 LieberBacken | All Rights Reserved.