• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
LieberBacken
menu icon
go to homepage
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Facebook
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • ABOUT
    • REZEPTE
    • REISEN+DIY
    • KONTAKT
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Facebook
  • ×

    Startseite » Kreativer Alltag & Familienglück

    Winter Bucket List: 30+ Aktivitäten im Winter, die man mit Kindern machen kann inkl. Freebie-Liste zum Ausdrucken

    Veröffentlicht: Dez 1, 2019 · Aktualisiert: Feb 24, 2023

    Was tun im Winter? Nach meiner Herbst Bucket List kommt nun die passende Liste für den Winter mit wunderbaren Aktivitäten, die man mit Kindern im Winter machen kann.

    Der Großteil der Aktivitäten ist wieder v.a. auf die Durchführung mit Kindern ausgelegt – allerdings wieder nicht ausschließlich und ein Großteil der über 30 Punkte lässt sich auch allein oder zu zweit umsetzten. Und eine Freebie-Liste zum Ausdrucken ist auch wieder dabei. Lasst euch inspirieren!

    Winter Bucket List: 30+ Aktivitäten, die man mit Kindern im Winter machen kann

    Im heutigen Beitrag dreht sich alles um Aktivitäten im Winter mit Kindern.

    Bevor ich aber mit der Aufzählung der Punkte beginne, lasst mich euch nochmals meine vorherige Liste zum Herbst ans Herz legen. Natürlich finden sich auch hier viele Punkte, die man auch im Winter machen kann, z.B. Pfützen hüpfen, Basteln und Werken (inkl. Ideen), Ausflüge etc.

    Den Beitrag dazu findet ihr hier:

    Herbst Bucket List: 30+ Aktivitäten, die man im Winter mit Kindern machen kann.

    Ich würde mich wieder sehr über eine Rückmeldung am Ende des Beitrags von euch freuen. Und nicht vergessen: Die Liste als PDF-Datei zur Inspiration ausdrucken! Der kostenlose Download-Link ist ebenfalls am Ende des Beitrags.

    AKTIVITÄTEN IM WINTER – die man mit Kindern machen kann

    1. Eislaufen gehen

    Eislaufen geht schon mit den Kleinsten. Ob bei gutem Wetter im Freien oder bei schlechtem in der Eishalle, Eislaufen ist immer eine gute Idee.

    2. Rodeln / Schlitten fahren

    Ob auf einer präparierten Rodelstrecke oder einfach einem Hügel, Rodeln macht überall Spaß. Auf einigen Strecken wird sogar Nachtrodeln angeboten - das ist aber eher etwas für die größeren oder "erwachsenen" Kinder.

    3. Wintergrillen

    Grillen ist nicht nur im Sommer ein Genuss. Wer die Möglichkeit hat in seinem Garten oder auf dem Balkon zu grillen, sollte das mal in winterlichem Ambiente vor einer Schneekulisse probieren.

    4. Lebkuchen backen & verzieren

    Schon mal Lebkuchen selber gemacht? Das ist einfacher, als man meinen würde. Ein tolles Rezept für Lebkuchen-Kekse verlinke ich euch direkt *hier*. Verzieren mit Eiweißglasur nicht vergessen. Und wer ganz viel Zeit und Ambition hat, versucht sich direkt an einem Lebkuchenhaus.

    Lebkuchen - Rezept inkl. Eiweißglasur | Royal Icing

    5. Zirkus spielen & zaubern

    Hereinspaziert! Hereinspaziert! Manege frei!

    Zu Hause einen Zirkus zu veranstalten ist bei Kindern ein echter Hit. Hier kann jede und jeder Zirkusdirektorin, Seiltänzer, Clown oder Zauberer* sein.

    Der Zirkus ist übrigens auch ein tolles Motto für einen Kindergeburtstag. Und mit ein paar "Zaubertricks" von Erwachsenen ist auch ein richtiger WOW-Effekt garantiert 😉

    Angebot
    KOSMOS 698232 Zauberschule Magic Gold Edition, 150 Zauber-Tricks von leicht bis anspruchsvoll, viele...
    KOSMOS 698232 Zauberschule Magic Gold Edition, 150 Zauber-Tricks von leicht bis anspruchsvoll, viele...
    • 150 kindergerechte Zaubertricks - Viele...
    • Zaubern lernen Schritt für Schritt - Die...
    • Erklärvideos zu allen Top-Tricks - Mit Hilfe des...
    29,99 EUR −8,50 EUR 21,49 EUR
    Bei Amazon kaufen* *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 | Affiliate Link

    6. Im Schnee spielen: Schneemann bauen, Iglu bauen, Schneeengel machen etc.

    Das Einfachste im Winter mit Kindern? Warm einpacken und raus in den Schnee!

    Je nach Schneemenge lassen sich die wunderbarsten Sachen machen. Einen Schneeengel machen, einen Schneemann bauen oder - wenn ihr etwas Geschick und Glück mit der Schneemenge habt - ein Iglu bauen.

    7. Basteln mit Bügelperlen

    Dieser Punkt ist bei uns zu Hause gerade sehr angesagt!

    Von einfachen Motiven bis zu praktischen Werkstücken oder kleinen Kunstwerken... mit Bügelperlen lässt sich unglaublich viel machen. Z.B. kreative Untersetzer, Schlüsselanhänger, Verzierungen für (Geburtstags-)Einladungen etc.

    Und wenn ihr halbwegs geduldige Kinder habt, lassen sie sich damit teilweise gleich mehrere Stunden beschäftigen 😉

    Bügelperlen DIY | Ideen für Kinder

    8. Kletterhalle

    Ihren Bewegungsdrang wollen Kinder natürlich auch im Winter ausleben. Bei schlechtem Wetter ideal dazu wäre ein Ausflug in die nächste Kletterhalle.

    Die meisten Kletterhallen haben auch eigens eine (kleine) Boulder-Wand für Anfänger (oder eben kleinere Kinder).

    9. Ausflug in den Wildpark

    Ein Spaziergang im Wildpark ist zu jeder Jahreszeit empfehlenswert. Frische Luft, Bewegung und Tiere. Was will man als Kind mehr?

    10. Kekse backen

    Winter ist die Jahreszeit, zu der am häufigsten Kekse gebacken werden. (Eh klar, oder?) Und so gut wie alle Kinder lieben es in der Küche beim Backen mitzuhelfen.

    Natürlich findet ihr hier auf dem Blog ganz viele Rezepte für Kekse. Zwei Sammel-Beiträge für leckere Keksrezepte verlinke ich direkt hier:

    • Weihnachtskekse - 5 Rezepte für den Keksteller
    • 10 Rezepte für die Keksdose - Weihnachten kann kommen!

    11. Einen Kalender für's neue Jahr basteln

    Eine konkrete Aufgabe für Kinder, die gerne basteln: Einen Kalender basteln! Möglichkeiten gibt es da unzählige.

    Besonders empfehlenswert ist es aber, sich einen Bastelkalender* zu besorgen, bei dem die einzelnen Tage bereits vorgedruckt sind.

    Die Aufgabe für die Kinder besteht dann darin, für jeden Monat ein passendes Kunstwerk anzufertigen, das dann eingeklebt wird. Auch pädagogisch wertvoll: So werden die Monate und Jahreskalender ganz nebenbei erlernt.

    CUPCAKES & KISSES® Kalender zum Selbstgestalten ohne Jahr I A4 Bastelkalender, Fotokalender,...
    CUPCAKES & KISSES® Kalender zum Selbstgestalten ohne Jahr I A4 Bastelkalender, Fotokalender,...
    • KREATIV: Bastel an deinem Kalender so lange, bis...
    • PERFEKTES GESCHENK: Verschenke an deine Liebsten...
    • QUALITATIV: Hochwertiger Wandkalender mit...
    9,95 EUR
    Bei Amazon kaufen* *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 | Affiliate Link

    Für die Erwachsenen hätte ich an dieser Stelle auch etwas - nämlich meinen Freebie Minimal Calendar. Einfach kostenlos ausdrucken und das nächste Jahr planen!

    12. Skifahren gehen oder einen Skikurs besuchen

    Lebt ihr in der Nähe von Skigebieten? Dann nichts wie rauf auf die Piste oder in den Skikurs!

    13. Weihnachtsmarkt besuchen

    Ein Weihnachtsmarkt bietet einen guten Grund für einen Ausflug. Dabei muss es nicht immer der Markt in der Nähe sein - vielleicht einmal etwas weiter fahren und einen neuen kennenlernen?

    Viele Weihnachtsmärkte haben besondere Spezialitäten vorzuweisen - wie etwa die Kiachln am Innsbrucker Weihnachtsmarkt.

    Oder wie wäre es mit einem Tagesausflug nach Colmar, das ja für seine bezaubernden Märkte und tolle Sehenswürdigkeiten bekannt ist!

    14. Gemeinsam Schnee schaufeln

    Draußen herrschen sibirische Verhältnisse und es schneit wie aus der Decke von Frau Holle?

    Kein Grund, sich in den eigenen vier Wänden zu langweilen, im Gegenteil: Schneeschaufeln ist nicht nur ein echtes Ganz-Körper-Training für Groß und Klein, sondern macht auch (mit der richtigen Einstellung) richtig Spaß.

    15. Glühpunsch trinken

    Wenn es kalt ist, tut es gut, sich mit Heißgetränken zu wärmen. Eine gute Idee ist Glühpunsch.

    Für die Großen klassisch, für die Kleinen natürlich ohne Alkohol. Es gibt dafür tolle Rezepte zum Selbermachen, aber natürlich lässt sich der Punsch-Genuss auch mit einem Besuch am Weihnachtsmarkt verbinden (siehe Punkt 13).

    16. Kerzen gießen

    Wenn es im Winter draußen früh dunkel wird, schaffen Kerzen ein besonders angenehmes und wohliges Ambiente.

    Seid ihr schon mal auf die Idee gekommen diese selber herzustellen? Damit kann man auch direkt einen aufregenden Nachmittag mit Kindern planen.

    Habt ihr öfters Kerzenreste? Nicht wegwerfen! Sammeln und dann daraus eine neue Kerze gießen.

    Dazu braucht ihr eigentlich nur einen Kerzendocht und entweder eine feuerfeste Form, in die ihr das flüssige Wachs füllen könnt oder eine Form, aus der sich die feste Kerze später herauslösen lässt.

    Eine andere Möglichkeit wäre z.B. dieses Set*.

    Und das beste daran? Die fertigen Kerzen sind auch ein wunderbares selbst gemachtes Geschenk für die Verwandten 🙂

    17. Winterwanderung

    Mit dem richtigen Rüstzeug ist eine Winderwanderung ein besonderes Erlebnis. Gemeinsam durch den Schnee stapfen, eine Schneeballschlacht machen, am Waldesrand einen Schneemann mit Tannenzapfennase bauen.

    Ein Level höher mit älteren Kindern wäre dann noch die Schneeschuh-Wanderung.

    18. Tee trinken

    Simpel und schön: Tee trinken! Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist das Aufgießen und der Genuss von Tee eine wunderbare Möglichkeit zur Entschleunigung.

    Mit Kindern lässt sich diese Zeremonie ebenfalls einführen: Wasser aufstellen, gemeinsam am Teebeutel riechen, aufgießen und genießen. Kerze anzünden nicht vergessen!

    Auch einfache Dinge - wie hier das Tee trinken - sollten "zelebriert" und in jungen Jahren gemeinschaftlich erlernt werden.

    19. Sternbilder schauen

    Im Sommer für Kinder fast unmöglich, im Winter perfekt: Sternbilder beobachten. Wenn es schon am frühen Abend dunkel wird und auch das Wetter mitspielt, kann man schon zeitig Sterne erkennen.

    Kinder können dabei nicht nur etwas über die Sternbilder selbst lernen - sondern auch anschaulich darüber, dass die Erde sich dreht und wie weit entfernt die Sterne von unserem Planeten sind.

    Zur besseren Orientierung am Himmel gibt es übrigens tolle Hilfen wie z.B. diese kindgerechten Sternbilder-Karten*. Wir haben sie heuer für unsere 5-jährige besorgt.

    Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass wir gleichzeitig ein Teleskop haben und das Interesse für Sternbilder (bzw. Astronomie) wohl auch ein wenig daher rührt.

    Angebot
    Moses 9740 Expedition Natur - 50 Sternbilder und Planeten| Bestimmungskarten im Set | Mit spannenden...
    Moses 9740 Expedition Natur - 50 Sternbilder und Planeten| Bestimmungskarten im Set | Mit spannenden...
    • Kompaktes Wissenspaket: Auf 50 Karten wird je ein...
    • Spielen und Lernen: Das Kartenset enthält neben...
    • Praktisch verpackt: Die schön gestaltete...
    9,95 EUR −1,66 EUR 8,29 EUR
    Bei Amazon kaufen* *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 | Affiliate Link

    20. Indoor-Spielplatz

    Das Wetter ist schlecht, Schnee ist keiner in Sicht und der Bewegungsdrang der Kids verlangt nach Action? Dann ist der Indoor-Spielplatz die passende Aktivität.

    Inzwischen gibt es sie in immer größerer Zahl, und wenn der Weg dorthin etwas weiter ist, macht man draus einen Tagesausflug.

    21. Museumstag

    Kinder sind von Natur aus neugierig. In Museen können sie neue Dinge kennenlernen und erforschen.

    Vor allem an Wochenenden gibt es oft eigene Programme für Kinder, in denen die Inhalte altersgerecht aufbereitet werden und die zum Mitmachen animieren.

    22. Kleines Schoko-Fondue mit Früchten

    Vom Nikolo-Fest ist noch ein Schoko-Nikolo übrig? Dann fehlen nur noch etwas Milch und Bananen und dann nichts wir ran ans Mini-Schoko-Fondue*!

    Obst in kleine Häppchen schneiden, Schokolade mit der Milch im kleinen Fondue-Topf schmelzen und dann die Bananenstücke (oder z.B. Mandarinen) kurz eintunken. Lecker!

    23. Kinder-Silvester feiern

    Macht doch Silvester zum Fest für eure Kinder! Besonders schön ist es, einen schönen Abend bei gutem Essen und Spielen zu genießen und dabei gemeinsam dem Jahreswechsel entgegenzufiebern - sofern es die Kleinen so lange aushalten.

    Ein guter Tipp für ein Silvesteressen ist übrigens Raclette. Die Kinder können sich dabei ihre Lieblingsvariationen selbst machen und haben Freude daran, ihre eigenen Häppchen zu erschaffen.

    24. Gemeinsam eine Suppe kochen

    Gerade jetzt, wo es so kalt draußen ist, sind Suppen ideal dafür, sich zu wärmen und auch zu stärken.

    Das Schöne: Sie lassen sich wirklich einfach machen, auch mit der tatkräftigen Unterstützung kleiner Hände.

    25. Ins Hallenbad gehen

    Die Kälte mal vergessen, die Badesachen einpacken und dann nichts wie ab ins Hallenbad! Das blaue Nass ist eine willkommene Abwechslung vom Grau-in-Grau der Wintermonate.

    26. Kino-/Filmabend (je nach Alter)

    Fernsehen ist im Normalfall alles andere als eine kreative Wahl für eine Unternehmung.

    Dieser Punkt hier ist allerdings die Ausnahme von dieser Regel: Sucht doch gemeinsam mit den Kindern einen schönen Film aus, macht frisches Popcorn und kuschelt euch gemeinsam unter eine Decke. Film ab!

    27. Brettspiel-Nachmittag

    Brett- und Kartenspiele sind toll und haben das Potenzial ganze Nachmittage im Handumdrehen vorbeirauschen zu lassen.

    Ein paar Vorschläge: Mensch-Ärgere-dich-nicht, das Leiterspiel, Uno, Ligretto, Halli-Galli, Funkelschatz etc.

    Für ältere Kinder: Monopoly, Das verrückte Labyrith, Risiko, Cranium etc.

    28. Krippe bauen

    Zugegeben, dieser Punkt mutet etwas anspruchsvoller an.

    Dennoch gibt es dafür die unterschiedlichsten Varianten, die sich auch mit kleineren Kindern problemlos umsetzen lassen - etwa in der Form einer Papierkrippe zum Ausschneiden, einer wunderschönen gebastelten Krippe aus Holz* oder mit diesem tollen Steinbausatz*.

    Teifoc TEI 1500 Steinbaukästen 1500-Bausätze, Multi Color, Kit-Set
    355 Bewertungen
    Teifoc TEI 1500 Steinbaukästen 1500-Bausätze, Multi Color, Kit-Set
    • Inhalt: 280 Teile
    • Farbe: Mehrfarbig
    • Herkunftsland:- China
    32,99 EUR
    Bei Amazon kaufen* *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 | Affiliate Link

    29. Baden

    Der Gang ins Hallenbad geht sich nicht aus? Zum einfachen Plantschen reichen auch ein paar Liter in der Badewanne völlig aus.

    Toll ist es, wenn die Kinder dafür Wasserspielzeug wie kleine Eimerchen zur Verfügung haben.

    Falls gerade nichts zur Hand ist, eignen sich auch ausrangierte Verpackungsmaterialien wie z.B. gewaschene Joghurtbecher mehr als perfekt zum Spaß in der Wanne.

    30. Vorlese- & Geschichten-Nachmittag

    Es sind eigentlich die einfachen Dinge, die Kindern die größte Freude bereiten. Dazu gehört eine ganz "altmodische" Tätigkeit: Ein Buch vorlesen.

    Das lässt sich auch gleich mit einem weiteren Punkt auf dieser Liste vereinbaren: Tee trinken! 

    31. Indoor-Sport: Schnupperstunde

    Es gibt genug Sportarten, die sich zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter ausüben lassen - weil sie z.B. in Hallen ausgeübt werden.

    Dazu gehören etwa Squash, Handball, Tanzen, Eiskunstlauf, Eishockey, etc. Viele Anbieter und Vereine bieten unkompliziert und kostenfrei eine Schnupperstunde an, um einmal zu sehen, ob die Sportart gefällt.

    Daher heißt es: Einfach mal probieren, vielleicht wird auf diese Art ein neues Lieblingshobby entdeckt!

    32. Hör-CD oder Podcast hören

    Nicht nur Kinder lieben Geschichten. Wer keine Zeit hat selbst zum Buch zu greifen (siehe Punkt 30), kann auch einfach mal vorlesen lassen.

    Das Angebot dafür ist riesig: Entweder eine Geschichten-CD besorgen, beim Streaming-Dienst stöbern und nach dem passenden Podcast suchen. Da wird wirklich jeder fündig!

    Werbung

    33. Brot oder Brötchen backen

    Brotbacken ist echte Handwerkskunst. Aber es ist keine Zauberei, jeder kann das. Es ist schön, gemeinsam mit Kindern den Teig anzurühren, in Form zu bringen und zu backen.

    Gemeinsam schaffen wir etwas mit den eigenen Händen, das danach gemeinsam gegessen wird. Eine schöne, meditative und köstliche Beschäftigung. Schau mal unter dieser Kategorie: Brot & Gebäck.

    Freebie-Download: „Winter Bucket List – Aktivitäten im Winter mit Kindern“ zum Audrucken

    So weit so gut… diese ersten 33 Punkte habe ich euch auch als Freebie-Download (PDF-Datei) zur Inspiration aufbereitet.

    Einfach auf den Download-Link unten klicken, speichern und ausdrucken. Und dann ganz viele Punkte planen und den Winter in vollen Zügen genießen.

    Sollte ich die Liste in Zukunft ergänzen, dann geht es unter dem Freebie-Link mit der Nummer 34 weiter.

    Nutzungshinweise:

    • Der Download ist kostenfrei.
    • Der Download ist ausschließlich für den persönlichen bzw. privaten Gebrauch gedacht und erlaubt. Eine kommerzielle Nutzung oder das Veröffentlichen der Datei auf einer anderen Website ist nicht erlaubt.
    • Die heruntergeladene PDF-Datei darf nicht geteilt oder unsachgemäß vervielfältigt werden. Der Link zu diesem Blogbeitrag darf aber selbstverständlich geteilt werden.
    • Bei Unklarheiten einfach nachfragen 😉

    >> Hier klicken, um die "Winter Bucket List - Aktivitäten im Winter mit Kindern" als PDF-Datei auszudrucken <<

    Schaut auch unbedingt noch in die Aktivitäten-Liste zum Herbst.

    Wie gesagt, auch hier finden sich viele Punkte, die man genauso gut im Winter machen - auch ohne, dass ich hier alle doppelt erwähnen muss. (z.B. Kartoffelstempel schnitzen, einen Flohmarkt besuchen, einen Waldparcours ablaufen, etc.)


    SHARING IS CARING: Hast du etwas aus meiner Liste nachgemacht? Dann lass es mich gerne wissen, indem du mich (@lieberbacken) oder meinen Blogbeitrag verlinkst. Darüber freue ich mich immer sehr!

    Oder bist du auf Pinterest? Dann würde ich mich freuen, wenn du mein Bild auf deine Pinnwand pinnst:

    Winter Bucket List: 30+ Aktivitäten, die man mit Kindern im Winter machen kann

    *Werbung | Amazon-Partnerlink

    • merken 
    • teilen 
    • twittern 

    Weitere Beiträge

    • Adventskalender mit Klopapierrollen
    • Kinder-Zeichnungen aufbewahren mit System
    • Adventskalender DIY: Tüten selber basteln - mit Anleitung
    • Adventskalender DIY - einfache Anleitung mit 24 Motiven

    Reader Interactions

    Comments

    1. Becky says

      Dezember 01, 2019 at 9:33 pm

      Da sind schöne Sachen bei, danke für's Teilen. 🙂
      Gerade Sterne gucken ist bei uns natürlich immer ein großes Thema, aber auch vieles andere machen wir gerne.
      Viele Grüße, Becky

      Antworten
      • lieberbacken says

        Dezember 01, 2019 at 9:38 pm

        Dankeschön, liebe Becky 🙂 Das freut mich. Ja, bei uns eben auch! Ist schon toll, wenn sie sich dafür in jungen Jahren gleich begeistern lassen. Hehe

        Antworten

    Kommentar schreiben Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    CAPTCHA
    Refresh

    *

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Primary Sidebar

    LieberBacken Foodblog Logo

    Hey, ich bin Elli! Schön, dass du da bist! Auf "LieberBacken" koche, fotografiere und schreibe ich seit 2014.

    Erfahre mehr über mich! →

    Empfehlungen

    Weiche Schokobrötchen für Ostern

    Fluffig weiche Schokobrötchen

    Neue Rezepte

    • Hackbällchen im Ofen | 30-Minuten Rezept
    • Laktosefreies Karamell und Buch-Empfehlung
    Blogheim.at Logo

    Footer

    ↑ back to top

    • NEWSLETTER ABONNIEREN
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • WORK WITH ME
    • LIEBDINGE

    *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierenden Verkäufen.

    Copyright © 2023 LieberBacken | All Rights Reserved.