• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
LieberBacken
menu icon
go to homepage
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
subscribe
search icon
Homepage link
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
×
Startseite » Herzhaftes & Pikantes

Fleischbällchen mit Pilzsauce | Werbung

Aktualisiert: Mai 23, 2023 · Veröffentlicht: Okt. 9, 2020

Springe zu Rezept

Für mein heutiges Rezept - Fleischbällchen mit Pilzsauce - habe ich das Rinderhack selber gemacht. Wie das geht, verrate ich euch - mit dem Rezept natürlich - im heutigen Beitrag.

Fleischbällchen in cremiger Champignon Rahmsauce
Fleischbällchen mit Pilzsauce | In Zusammenarbeit mit KRUPS

Was wir essen ist wertvoll und hat eine Vorgeschichte. Natürlich ist es bestechend einfach, unsere Nahrung fertig abgepackt und vielleicht auch schon zubereitet zu kaufen.

Oftmals bleibt der Herstellungsprozess dabei aber verborgen. Umso spannender ist der heutige Beitrag, in dem ich für meine Fleischbällchen sogar das Hackfleisch selber mache. 

Kochen wie früher | Hackfleischbällchen selber machen

Meat Balls mit Pilzsauce | Würzige Hackfleischbällchen selber machen

Meine beiden Omas haben Hackfleisch noch mit einem mechanischen Fleischwolf selber gemacht. Daran kann ich mich sogar noch erinnern.

In der nachfolgenden Generation ging diese Grundkenntnis des Kochens aber bereits größtenteils verloren. Die Entscheidung, welches Essen wir zu uns nehmen und wie es verarbeitet wird, haben wir Stück für Stück anderen überlassen. Warum eigentlich?

Der Fleischwolf-Aufsatz der Krups Master Perfect Gourmet

Gerade darum habe ich mich darüber gefreut, dass die Krups Master Perfect Gourmet Küchenmaschine* über einen Fleischwolf-Aufsatz verfügt.

Hackfleisch machen mit dem Fleischwolf von Krups

Im Zuge meiner Zusammenarbeit mit KRUPS wurde mir die Maschine ja vor einigen Monaten zur Verfügung gestellt und ich durfte schon fleißig testen. 

Entstanden sind dabei z.B. schon folgende Rezepte:

  •  Sommerliche Zitronentorte mit Schoko-Drip 

Beim Zitronen-Törtchen habe ich eine Schritt-für-Schritt Anleitung erstellt für einen leckeren und optisch umwerfenden „Drip Cake“.

Dabei kamen vor allem die Rührschüssel und die klassischen Aufsätze beim Rühren zum Einsatz, aber auch eine Besonderheit - nämlich das Delica’Tool. 

  •  Zucchini-Tarte ohne Boden  

Die Zucchini-Tarte ohne Boden punktet als Low Carb Variante auch noch mit der schnellen und alltagstauglichen Zubereitung. Bei der Verarbeitung der Zucchini kam das vielseitige Schnitzelwerk der Maschine zum Einsatz.

Heute aber möchte ich euch anhand eines einfachen Rezepts zeigen, was der Fleischwolf-Aufsatz der KRUPS Master Perfect Gourmet alles kann.

Den Bezug zu unseren Lebensmitteln wieder finden

Denn Gehacktes - bzw. Faschiertes, wie wir in Österreich auch dazu sagen -  hab ich selber bislang nur fertig zubereitet gekauft. Und gerade darum fand ich die Aufgabe sehr spannend. 

Fleischbällchen mit cremiger Pilz Rahmsauce | Tolles und herzhaftes Rezept

Bei der Fleischwahl habe ich mich an der Theke beraten lassen und mich für mageres Rindfleisch in Bio-Qualität entschieden. 

Normalerweise werden etwas "durchzogenere" Fleischstücke zu Hackfleisch verarbeitet - also mit einem höheren Fettanteil. Da ich mein Hack aber selber gemacht habe, konnte ich mich bewusst für die magere Variante entschieden. 

Das ist auch schon einer der Haupt-Vorteile, wenn man beschließt, Hack selber machen. Du entscheidest aber natürlich selber, aus welchem Fleisch dein Hack entstehen soll. Das Rezept funktioniert mit jeder Variante. 

Rezepte mit Hackfleisch: Hackbällchen mit Champignon-Sauce

Selber machen statt kaufen | Ein Trend im Jahr 2020

Gerade angesichts der Ereignisse im Jahr 2020 haben viele wieder damit begonnen, Dinge vermehrt selber zu machen - wie z.B. Brot.

Ich fand diese Entwicklung sehr spannend und schön, weil es eine direkte Verbindung zwischen dem herstellt, was wir mit unseren Händen machen und dem, was wir essen. Warum sollte das für Fleisch nicht auch gelten?

Hackfleisch selber machen | Anleitung, Tipps und Rezept

Fleischgerichte stehen bei uns zu Hause nicht häufig auf dem Speiseplan. Wir sind keine Vegetarier, aber wir achten auf einen moderaten Konsum von höchstens 1-2x die Woche.

Wenn es daher Fleisch oder Fisch gibt, muss es von guter Qualität sein - nach Möglichkeit am besten aus der Region. Geht es dir auch so? 

Cremige Hackbällchen in würziger Pilz-Sahnesauce

Grundrezept für würzige Hackbällchen

Die wichtigste Zutat für mein heutiges Rezept habt ihr bestimmt schon erraten. Es ist selbst gemachtes Rinderhack!

Und daraus entsteht ein köstliches Gericht, das sich nicht nur im Herbst großer Beliebtheit erfreut, sondern eigentlich zu allen Jahreszeiten: Fleischbällchen mit Pilzsauce.

Hackbällchen mit Pilzsauce | Tolles Rezept zum Ausdrucken

Ich zeige euch, wie ihr leckere und würzige Hackbällchen selber zubereiten könnt. Dazu dient mein Hackbällchen-Rezept als Grundrezept. Denn ihr könnt es auch für anderen Varianten von Fleischbällchen verwenden - z.B. in einer mediterranen Tomatensauce. (Auch sehr lecker!)

Fleischwolf: Unkomplizierter Aufbau

Werfen wir zunächst noch einen Blick auf den Aufbau des Fleischwolfs bei der Krups Master Perfect Gourmet Küchenmaschine. 

Zuerst muss der Funktionsaufsatz in der Küchenmaschine eingespannt sein. Dann lässt sich der Fleischwolf unkompliziert mit einem einzigen Handgriff eindrehen.

Stärke des Hacks selber wählen | Hackfleisch selber machen

Hackfleisch selber machen mit der Krups Master Perfect Gourmet

Für den Fleischwolf selbst legt Krups zwei Metallplättchen bei, mit denen die Stärke des Hacks festgelegt werden kann.

Sie werden gemeinsam mit der Schnecke, die das Fleisch nach vorne zum Messer befördert, und eben diesem Messer, im unteren Teil befestigt.

Ich habe mich beim heutigen Rezept für das Plättchen entschieden, das zarteres Hack erzeugt.

Der Fleischwolf in Aktion | Hackfleisch selber machen mit der KRUPS Master Perfect Gourmet Küchenmaschine

Ist alles eingespannt, kann es losgehen. Ich habe mich - wie bereits erwähnt - für mageres Rindfleisch entscheiden. Bevor es in den Fleischwolf kommt, sollte es in Streifen oder Stücke geschnitten werden, die dann in den Einfüllstutzen des Fleischwolfs eingelegt werden können.

Hack selber machen mit dem Fleischwolf der Krups Master Perfect Gourmet

Ich empfehle, nicht zu viel Fleisch auf einmal einzulegen. So arbeitet der Fleischwolf zuverlässig und gründlich.

Für den Fall, dass mal etwas klemmt, hat Krups auch einen Stopfer beigelegt, mit dem das Fleisch nach unten gedrückt werden kann. Und tatsächlich kommen vorne feine Hackfäden heraus.

Hackfleisch selber machen | Mein "Aha"-Moment

"Ich habe Feuer gemacht!" Erinnert ihr euch an diese Szene aus "Cast Away" mit Tom Hanks? So ähnlich habe ich mich nämlich gefühlt, als mein Hackfleisch fertig war 😉 

Das klingt banal, aber es fühlt sich tatsächlich richtig großartig an, etwas so Elementares selber herzustellen.

Hackfleisch selber machen: So geht's! Anleitung, Verwendung und Rezept

Einfache Reinigung

Jetzt aber zurück zur Maschine. Das Hack ist fertig und kann im Rezept verarbeitet werden. Doch bevor wir das tun, möchte ich noch ein paar Worte zur Reinigung der Maschine sagen.

Wie auch bei den anderen Aufsätzen der Küchenmaschine sind auch alle Teile des Fleischwolfs wirklich sehr einfach zu reinigen. Wo rohes Fleisch verarbeitet wird, ist das umso wichtiger. 

Genauso schnell und einfach, wie der Fleischwolf aufgebaut wurde, ist er auch wieder abgebaut. Die einzelnen Teile lassen sich problemlos auseinandernehmen und zügig reinigen.

Fleischbällchen machen | Mein Grundrezept

Hackfleischbällchen mit Sauce | Ein Pfannengericht

Hackbällchen eigenen sich gut für alle möglichen Gelegenheiten. Ob als Hauptspeise am Familientisch, als Meal Prep Gericht zum Mitnehmen oder als Beilage für andere Gerichte: Fleischbällchen sind als herzhaftes Soulfood immer eine gute Wahl. 

Die heutigen Fleischbällchen sind:

  • herzhaft
  • mit magerem Hackfleisch zubereitet
  • ein wunderbares Pfannengericht
  • schnell geformt
  • mit leckeren Röstaromen versehen 
  • und ein beliebtes Alltagsrezept. 
Fleischbällchen mit Pilz-Rahmsauce | Herzhaftes Rezept in der Pfanne

Fleischbällchen in cremiger Pilzsauce

Besonders lecker schmecken Hackfleischbällchen in einer Sauce. Im Herbst bereite ich gerne eine cremige Pilzsauce zu. Im Sommer schmecken uns die kleinen Meat Balls aber auch in einer mediterranen Tomatensauce. Probiert beides unbedingt aus!

Bei der Pilzsauce lässt es sich auch variieren. Bei meinem heutigen Rezept habe ich zu Champignons gegriffen, probiert es aber auch mal mit Steinpilzen oder Pfifferlingen. 

Cremige Hackbällchen in Pilzsauce | Herbstliche Rezepte #fleischbällchen

Die Pilzsauce ist...

  • durch die Sahne fein cremig
  • im Herbst ein besonderer Genuss
  • bei der Pilzwahl variierbar
  • in Kombination mit geröstetem Tomatenmark aromatisch
  • schnell gemacht
  • ein wunderbares Alltagsrezept
  • in der Konsistenz perfekt passend zu den Fleischbällchen. 

Lasst es euch schmecken! Zeigt mir eure Kreationen gerne, indem ihr mich verlinkt: @lieberbacken #lieberbacken. Ich freue mich auf eure nachgekochten Gerichte.

Hackbällchen mit Pilzsauce | Tolles Rezept zum Ausdrucken

Fleischbällchen mit Pilzsauce

Elli | LieberBacken.com
Fleischbällchen aus selbst gemachtem Hack in einer cremig leckeren Pilzsauce.
4.62 from 21 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitung 30 Minuten Min.
Zubereitung 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 45 Minuten Min.
Küche Fleischgerichte
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

Für die Fleischbällchen:

  • 400 g mageres Rindfleisch
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 2 EL Semmelbrösel
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Thymian, getrocknet
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 2-3 EL Olivenöl, zum Braten

Für die Pilzsauce:

  • 2 Schalotten, fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • ½ TL Paprikapulver, edelsüß
  • ½ TL Kreuzkümmel, ganz
  • 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 250 ml Sahne, Rahm
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Oregano, frisch (nach Belieben)

Zubereitung
 

  • Das Rindfleisch in Stücke schneiden und mit dem Fleischwolf-Aufsatz der KRUPS Küchenmaschine* zu Hack verarbeiten. Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben.
  • Knoblauch, Paprikapulver, Semmelbrösel, Kreuzkümmel, Salz, Thymian und eine Prise frisch gemahlenen Pfeffer hinzugeben und von Hand vermengen.
  • Aus der Masse etwa 15-16 kleine Fleischbällchen formen.
    Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen darin etwa 5 Minuten anrösten. Gelegentlich wenden. Nun die Fleischbällchen aus der Pfanne heben und kurz zur Seite stellen.
  • In der gleichen Pfanne (die Pfanne NICHT waschen!) die fein gehackten Schalotten mit dem Tomatenmark kurz anrösten. Dann Paprikapulver, Kreuzkümmel und Champignons hinzugeben und kurz mitrösten.
  • Mit Sahne ablöschen und aufköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Nun die Fleischbällchen in die köchelnde Sauce hinzugeben und weitere 3-4 Minuten köcheln lassen.
  • Mit frischem Oregano (nach Belieben) zu Reis oder Nudeln servieren.

Notizen

* Werbung | Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Krups entstanden.
Keyword Fleischbällchen, Fleischbällchen in Pilzsauce, Hackfleisch selber machen, mageres Hack selber machen
Rezept ausprobiert?Hinterlasse mir gerne eine Bewertung!

Meinen Kooperations-Partner KRUPS findet ihr auch auf Intagram und Facebook. Besonders spannend ist auch die eigene Rezeptseite*, wo Krups zeitgemäße und leckere Rezepte teilt. 


*Werbung | Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit KRUPS entstanden. Die Master Perfect Gourmet wurde mir zur Nutzung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. 

Weitere Beiträge

  • Shepherd's Pie | Schnelles Rezept
    Shepherd's Pie | "Ruck-Zuck" Rezept
  • Zucchinipuffer aus dem Ofen
    Zucchinipuffer (aus dem Ofen)
  • Spätzlepfanne mit Gemüse
    Spätzlepfanne
  • Herzhafter Zucchinikuchen
    Herzhafter Zucchinikuchen

Reader Interactions

Comments

    4.62 from 21 votes (20 ratings without comment)

    Kommentar schreiben Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept bewerten




  1. Xenia says

    Juli 31, 2024 at 6:28 pm

    5 Sterne
    Das ist wirklich so lecker, und die Soße erst...habs schon oft nachgekocht.

    Antworten
  2. Tina.Maria says

    Dezember 07, 2022 at 2:16 pm

    Hallo, das wollte ich schon immer einmal kochen. Das Rezept habe ich mir gleich mal gespeichert und werde es diese Woche kochen. Ich bin schon gespannt darauf, wie es schmecken wird. Vielen lieben Dank für das großartige Rezept. Liebe Grüße Tina-Maria

    Antworten
    • lieberbacken says

      Dezember 07, 2022 at 7:49 pm

      Vielen lieben Dank! Das freut mich wirklich sehr 🙂 LG Elli

      Antworten
  3. Anja S. says

    Oktober 14, 2020 at 7:33 pm

    Das sieht ja ganz schön lecker aus. Ich liebe Pilze in einer Rahmsoße.
    Liebe Grüße
    Anja von Castlemaker.de

    Antworten
    • lieberbacken says

      Oktober 14, 2020 at 8:58 pm

      Liebe Anja, Vielen herzlichen Dank für die lieben Worte 🙂 Mir geht es genauso - v.a. im Herbst.
      Ich freue mich auch, dass du bei mir vorbeischaust. Willkommen 😉
      LG Elli

      Antworten

Primary Sidebar

LieberBacken Foodblog Logo

Hey, ich bin Elli! Schön, dass du da bist! Auf "LieberBacken" findest du einfache Rezepte für jeden Tag.

Erfahre mehr über mich! →

Empfehlungen

  • Caesar Dressing ohne Ei
    Caesar Dressing ohne Ei und ohne Sardellen
  • Basilikum-Dressing: sommerliches Dressing, einfaches Rezept, absolut lecker! #dressing #rezept
    Basilikum-Dressing: Das perfekte Sommer-Dressing
  • Zitronenmelissen-Pesto selber machen | Einfaches Rezept
    Einfaches Zitronenmelissen-Pesto
  • Muhammara | Paprikadip mit Walnüssen
    Muhammara - Orientalischer Paprika-Dip

Neue Beiträge

  • Schokomuffins
    Schnelle Schokomuffins mit Kakao
  • Fluffig weiche Muffins backen
    Fluffige Vanillemuffins mit Streuseln

Footer

↑ back to top

  • NEWSLETTER ABONNIEREN
  • WORK WITH ME
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierenden Verkäufen.

Copyright © 2025 LieberBacken | All Rights Reserved.

Bewerte dieses Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.