Ein tolles Rezept, um übriges Eiweiß zu verwerten. Das Eiweiß-Omelett ist in etwa 15 Minuten fertig und schmeckt mit Lauch und Käse herzhaft lecker.
Eiweiß verwerten | Übriges Eiweiß aufbrauchen
Das heutige Rezept ist dafür gedacht, übriges Eiweiß schnell und sinnvoll zu verwerten. Das Omelett wird mit fünf übrigen Eiweißen gebacken. Das Rezept kann aber an den Bedarf angepasst werden.
Gerade in der Weihnachtszeit begegnen uns häufig Rezepte, bei denen das Eigelb gefragter ist als das Eiweiß. Sowohl beim Kekse backen, aber auch bei Desserts wie etwa einer Crème brûlée oder einem selbst gemachten Eierlikör bleibt im Anschluss Eiweiß übrig, das man am besten auch noch aufbrauchen sollte.
Natürlich gibt es auch einige süße Rezepte, in denen das Eiweiß zum Einsatz kommen kann. Aber gerade in der Weihnachtszeit ist man über ein herzhaftes, schnelles Rezept vielleicht auch mal froh und da kommt das heutige Eiweiß-Omelett (auch im Sinne von "Zero Waste") wie gerufen.
Eiweiß-Omelett mit Lauch und Käse
Das Eiweiß-Omelett wird im heutigen Rezept komplett ohne Eigelb gebacken. Lauch und geriebener Käse verleihen dem Omelett einen herzhaft deftigen Geschmack. Das Omelett ist recht sättigend. Als schnelle Beilage könnte man es auch etwas kleiner portionieren.
Beim Käse habe ich zu einem würzigen Emmentaler gegriffen. Probiere das Rezept aber auch gerne mit z.B. Bergkäse, Cheddar oder auch gekrümeltem Feta oder etwas Parmesan.
Im Winter passen Lauch oder Champignons dann ganz gut zum Rezept. Im Sommer könnte man auch Cocktailtomaten oder ein kleines Stück Zucchini verwenden und das Rezept einfach anpassen. Ich empfehle aber unbedingt, die heutig Kombi mit Lauch und Käse mal zu testen. Es lohnt sich!
Übriges Eiweiß einkühlen und frisches Omelett zum Frühstück essen
Das übrige Eiweiß kann man übrigens auch einkühlen und erst am nächsten Tag verwerten. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Eier frisch sind und das nicht verwendete Eiweiß direkt eingekühlt wird.
Am nächsten Tag hat man dann in 15 Minuten ein schnelles und sättigendes Frühstück.
Übrigens kann man aus dem eingekühlten Eiweiß auch selber Macarons machen. Für perfekte Macarons muss Eiweiß nämlich ohnehin zuerst 1-2 Tage im Kühlschrank "altern". Wie das geht, liest du in diesem Beitrag zu den Heidelbeer-Macarons nach.
Weitere Rezepte, um übriges Eiweiß aufzubrauchen
Besonders beliebt beim Aufbrauchen von übrigem Eiweiß sind kleine Baiser-Tupfen. Aber auch bei italienischen Amarettini lässt sich eine kleinere Menge Eiweiß gut verwerten. Beide Rezepte kommen mit zwei Eiweißen aus.
Gerade in der Weihnachtszeit ist das kleine Gebäck sehr beliebt. Und wenn du noch Lust auf eine Extra-Schicht in der Weihnachtsbäckerei hast, dann sind die zwei verlinkten Rezepte genau richtig für dich.
Mit drei übrigen Eiweißen lassen sich aber auch etwa 9 Mini-Pavlovas zubereiten. Die erfreuen sich besonders in Australien an Beliebtheit und passen eigentlich das ganze Jahr über - auch bei warmen Temperaturen.
Ein übriges Eiweiß könnte man in einem Royal Icing - einer Eiweißglasur, die fest wird - verwerten. Dieses Rezept ist aber auch eher in der Weihnachtszeit angesiedelt.
Wie hast du bisher übriges Eiweiß verwertet? Verrate es mir gerne in den Kommentaren!
Eiweiß-Omelett mit Lauch und Käse
Zutaten
- 60 g Lauch
- 2 EL Rapsöl
- 5 Eiweiß
- 1 Handvoll Emmentaler, gerieben
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Lauch waschen, dann in feine Streifen schneiden.
- Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Lauch darin andünsten.
- In der Zwischenzeit Eiweiß mit einer Prise Salz in einer Schüssel in 1-2 Minuten leicht schaumig schlagen, dann in die Pfanne geben und warten bis die Masse stockt.
- Nun den Käse auf der Oberfläche verteilen, mit etwas Salz und Pfeffer würzen und das Omelett in der Hälfte vorsichtig zuklappen. Nun in der Mitte nochmals teilen, damit zwei dreiecksförmige Stücke entstehen. Beide Stück nacheinander nochmal wenden und ausreichend anbraten, bis der Käse in der Mitte etwas geschmolzen ist.
- Warm servieren.
Gisela Erni says
Das Eiweiss Omelette schmeckt lecker. Dankeschön für das Rezept
lieberbacken says
Gern geschehen 🙂 Danke für die tolle Rückmeldung! LG Elli
Andrea T. says
Super Rezept um Eiweiße zu verwerten. Uns hat es sehr gut geschmeckt. Schön herzhaft. Wenn man es blind verkostet hätte, wär es nicht aufgefallen, daß was fehlt(Eigelb).👍😋
lieberbacken says
Vielen Dank für die tolle Rückmeldung, liebe Andrea 🙂 Wünsche dir noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch in neue Jahr! LG Elli