Amerikanische Buttercremes schmecken für europäische Gaumen ziemlich "mächtig" und süß. Wir haben bei diesem Rezept versucht, den Puderzucker so weit wie möglich zu reduzieren. Dennoch bewegt sich auch diese Buttercreme bei den Zutaten auf ziemlich sündigem Terrain - schmeckt aber einfach himmlisch und lässt sich wunderbar mit dem Spritzbeutel verarbeiten.
Zutaten (für 12 Cupcakes)
- 130 g Butter (Zimmertemperatur)
- 130 g Zucker
- 2 Eier
- 6 EL Buttermilch
- 150 g Mehl
- ½ TL Backpulver
Topping
- 150 g Butter (Zimmertemperatur)
- 100 g Zartbitter-Kuvertüre
- 50 g Puderzucker
- 1 EL Milch
Die Butter und den Zucker mit einem Mixer cremig rühren. Anschließend die Eier und die Buttermilch unterrühren. Mehl abwiegen und mit Backpulver vermischt der Masse beifügen.
Gleichmäßig auf die Backförmchen verteilen und bei 180° ca. 15 Minuten backen. Dann auskühlen lassen.
Für das Topping die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Butter mit dem Mixer cremig rühren und den Puderzucker und die Milch beifügen. Die abgekühlte Kuvertüre vorsichtig unterrühren.
Buttercreme kann normalerweise sofort verarbeitet werden. Sollte die Konsistenz dennoch zu "lasch" erscheinen, kurz (ca. 5 Min.) in den Kühlschrank stellen.
Wir genießen diese Cupcakes am liebsten gekühlt - auch wenn der Cupcake-Teig dadurch etwas fester wird, da er bekanntlich Flüssigkeit im Kühlschrank einbüßt. ABER: die Buttercreme wird durchs Kühlen fest und schmeckt uns persönlich einfach viel viel besser 🙂 Schneiden und teilen lässt es sich außerdem auch besser! Einfach beides ausprobieren und bei der Lieblings-Variante bleiben.
Updated: 13.01.2016
Kommentar schreiben