Bei warmen Temperaturen ist ein leichtes Dessert im Glas einfach unschlagbar. Und dieses dezent gesüßte Joghurt-Buttermilch Dessert lässt sich auch wunderbar am Vortag herstellen und mit Früchten (oder Püree) nach Wahl aufpeppen.
Wir verbringen momentan relativ viel Zeit im unserem Schrebergarten. Gerade in den vergangenen Wochen hat es das Wetter erlaubt, den Frühling auch im Garten offiziell willkommen zu heißen. Wir haben gemäht, gepflanzt, geschwitzt – und im Anschluss genossen. Zur Belohnung für die getane Arbeit gab es nämlich u.a. dieses leckere Dessert. Das Tolle daran ist, dass sich auch ganz einfach eine To-Go Variante herstellen lässt.
Ich habe die kleine Nachspeise einfach am Vortag in ausgespülten Marmeladegläsern vorbereitet und über Nacht gekühlt. Am nächsten Tag habe ich dann das Fruchtpüree in das Glas gegossen, das Glas mit dem Deckel zugeschraubt und mitgenommen. Hat ganz wunderbar geklappt!
Vom Schrebergarten gibt es ganz bald einige Bilder. Wir sind ziemlich zufrieden mit unserer bisherigen Arbeit, v.a. weil wir trotz fehlender handwerklicher Begabung so Einiges auf eigene Faust bewerkstelligt haben (OK, ein wenig familiäre Hilfe war auch dabei) – z.B. einen richtigen Zaun aufstellen und betonieren, der sogar stabil und gerade ist 🙂 Beete anlegen, (eher) kleinwüchsige Obstbäume pflanzen, Rasen „reparieren“, den man aus Nichtwissen zertrampelt hat 😉 , einen Sandkasten bauen und naja, am Inneren der Hütte sind wir auch noch dran.
Nun aber wieder zurück zum eigentlichen Beitrag.
Rezept: Buttermilch-Joghurt Dessert mit Fruchtpüree (für 4 Portionen)
- 300 ml Buttermilch
- 300 g Joghurt
- 50 g Zucker
- 6 Blatt Gelatine
- gesüßtes Fruchtpüree (oder geschnittene Früchte) nach Wahl
Die Gelatine 15 min. in kaltem Wasser in einem kl. Topf einweichen. Buttermilch, Joghurt und Zucker mit dem Handrührgerät miteinander vermischen und zu einer homogenen Masse verarbeiten. Die Gelatine gut ausdrücken und das Wasser wegschütten. Die eingeweichte Gelatine im Topf auf niedriger Stufe erhitzen und schmelzen. Vom Herd nehmen. Dann ca. 6-10 EL (einzeln!) der Joghurt-Masse zur Gelatine zufügen und unterrühren. (Nie umgekehrt!) Erst dann die Gelatine unter die restliche Joghurt-Masse schnell einrühren und in Gläschen abfüllen. In den Kühlschrank stellen und fest werden lassen. Mit gesüßtem Fruchtpüree (oder gesüßten Früchten) bedecken und kühl servieren.
Empfehlung: Das Dessert ist bewusst nur dezent gesüßt und erhält erst durch die Süße der Früchte oder des Pürees den vollkommenen Geschmack. Falls ihr euch also für eher bittere Früchte oder Beeren entscheidet, würde ich etwas mehr Zucker in der Joghurt-Masse empfehlen.
Ganz tolle sommerliche Desserts im Glas findest du übrigens auch hier: {no bake} Erdbeer-Cheesecake im Glas und Himbeer-Kokos Dessert im Glas.
20 Comments
marichen21
17. April 2015 at 16:47Herrlich ……. für mich Erdbeeren! 😉
🙂 <3 🙂
Liebste Grüße
Maria!
zuckerfreunde
17. April 2015 at 17:29Erbeeren haben wir ja auch ein paar übersiedelt letzten Herbst 😉 Mal sehen, ob die was werden. Ich werde auf jeden Fall bald welche kaufen müssen – oder mal endlich auf dieses Erdbeerfeld bei Koblach gehen. Warst du mal? Lg Elli
marichen21
17. April 2015 at 17:38Paulus hat mir gerade heute gebracht, aber entweder hat er ein schlechtes Körbchen erwischt oder ich weiß auch nicht was! Dreiviertel musste ich wegschneiden, weil sie purer Matsch waren! *grrr*
Nein, da in Koblach war ich noch nie! Da ich meine „Wurzeln“ und Familie in Gaißau habe, hole ich die Erdbeeren immer dort! Da gibt es auch riesige Felder mit herrlichen Erdbeeren! 🙂
Liebe Grüße
Maria!
zuckerfreunde
17. April 2015 at 17:43Oje oje – das kann mal passieren 😉
Ah echt? In Gaißau? Wusste ich gar nicht – wir wohnen aber auch noch nicht gaaanz so lang im Unterland 😉 Muss mal googlen – mein erster Gedanke war ja der Mahlerhof, aber der ist in Höchst. Danke für den Tipp auf jeden Fall! Lg Elli
marichen21
17. April 2015 at 17:50Na, das sind die Felder vom Karg. Und die haben dann auch immer einen Stand beim Feld, wo man Erdbeeren und anderes kaufen kann! 🙂
haferhexe
17. April 2015 at 17:23Das sieht sehr lecker aus! Viel Spaß im Garten. Sonnige Grüße, Haferhexe
zuckerfreunde
17. April 2015 at 17:24Danke, Danke 🙂 Ganz liebe Grüße, Elli
Torten bei Natascha
17. April 2015 at 17:24Das sieht aber verdammt lecker aus! Kommt auf meine To-Do Liste!!
Liebe Grüße
Natascha
zuckerfreunde
17. April 2015 at 17:26Liebe Natascha, Super! Bin gespannt, wie es dir schmeckt. Ganz liebe Grüße, Elli
Emma´s Lieblingsstücke
17. April 2015 at 19:14Oh, wow. Ich habe gewonnen?! Klasse. Danke.
Euer Dessert sieht superlecker aus.
Liebe Grüße,
Emma
zuckerfreunde
17. April 2015 at 19:22Jaaa 🙂 Gratuliere dir herzlich! Bitte Adresse nicht vergessen. Lg Elli
cakeandcashmere1
18. April 2015 at 14:44Das mache ich gleich heute mal nach! 🙂 Danke!! Li
cakeandcashmere1
18. April 2015 at 14:44Liebe Grüße 🙂
zuckerfreunde
18. April 2015 at 18:03Super! 🙂 Lass es dir schmecken! Lg Elli
solenja
19. April 2015 at 12:31Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen!! 🙂 Und das sieht soooooooo lecker aus!! Und wie perfekt du das hinbekommen hast, sieht wirklich klasse aus, ich bin begeistert❤
Liebste Grüße, deine Solenja ❤
zuckerfreunde
19. April 2015 at 12:57Danke, liebe Solenja 🙂 >3 Da werd‘ ich ja gleich rot 😉 Ganz liebe Grüße zurück, Elli
Charlotta
23. April 2015 at 20:19Hallo Elli,
vielen lieben Dank für meinen Gewinn. Er ist heute hübsch verpackt bei mir angekommen. Ich freue mich riesig. Jetzt bin ich auf das erste Backergebnis gespannt. In dem kleinen, süßen Backbuch habe ich schon ein paar Anregungen gefunden.😃
Liebe Grüße
Charlotta
zuckerfreunde
24. April 2015 at 16:18Super! Das ging ja schnell. Freut mich sehr. Ich wünsche noch ganz viel Spaß damit 🙂 Lg Elli
Verena
5. Januar 2020 at 9:31Hi! Da ich dein Buttermilch Dessert inzwischen regelmäßig auftische, wollt ich mich mal dazu äußern. Ich mags sehr gern, weil es leicht und nicht zu süß ist und auch nach einem opulenten Hauptgericht noch Platz findet. Meistens mach ich statt dem Fruchtspiegel flambierte Beeren oder Früchte, die kommen dann direkt vor dem Servieren drauf. Danke für das tolle Rezept!
lieberbacken
5. Januar 2020 at 11:54Liebe Verena, Dankeschön 🙂 Das freut mich sehr. Deine Variante klingt auch herrlich.
Liebe Grüße und ein gutes neues Jahr,
Elli