Das neue Jahr beginnt süß. Und zwar mit Hefeteig in zweifacher Version: Köstliche einfache Zimtschnecken und kleine mit Nougat gefüllte Minischnecken.
Zu allererst möchte ich euch allen noch ein schönes neues Jahr wünschen. Unseres hat schon mal gut begonnen. Wir sind zwar recht gemütlich zu dritt zu Hause ins neue Jahr gerutscht (wir haben ja ein kleines Kind) - dafür waren wir am 1.1. gleich gaaaanz früh zum Frühstück bei Freunden (auch Eltern) eingeladen.
Am Silvesterabend haben wir uns mit Zimtschnecken und kleinen Nougat-Minischnecken vom alten Jahr verabschiedet und mit den übrigen Schnecken am nächsten Tag das neue Jahr begrüßt.
Das Rezept zu den beiden Varianten ist eigentlich recht einfach; denn ich mache beide Schnecken aus dem gleichen Teig. Sobald der Hefeteig schön aufgegangen ist, teile ich den Teig in zwei Hälften und mache aus der einen Hälfte die Zimtschnecken und aus der anderen die Nougatschnecken.
Rezept für den Grundteig: Hefeteig/Germteig
- 500 g Weizenmehl
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g Zucker
- 80 g Butter (Zimmertemperatur/in kleine Stücke geschnitten)
- 1 Ei
- 1 Päckchen/Tütchen Trockenhefe
- 1 Prise Salz
Mehl abwiegen und in eine Schüssel sieben. Die Tockenhefe zum Mehl rieseln. Die Milch lauwarm erwärmen, von der Hitze nehmen und den Zucker mit einem Schneebesen einrühren. Anschießend die lauwarme Milch in die Schüssel zum Mehl und zur Hefe geben. Locker mit der Hand verrühren. Dann noch die Butter und die Prise Salz hinzugeben und nun alle Zutaten sehr gut verkneten. Es sollte ein homogener Teig entstehen, der an der Hand nicht kleben bleibt.
Bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen.
Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt 60-70 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit sollte sich der Teig verdoppeln.
Sobald der Teig aufgegangen ist, in zwei Hälften teilen. Die eine Hälfte verarbeiten und die andere noch in der Schüssel ruhen lassen.
Schritt für Schritt Anleitung: Zimtschnecken
- Teigkugel bilden. Zudecken. 70-80 Minuten gehen lassen.
- Teig sollte sich in dieser Zeit verdoppeln.
- Teig auf einer bemehlen Arbeitsfläche auswalken.
- Mit Butter-Zuckergemisch bestreichen und mit Zimt bestreuen.
- Teig mit der kürzeren Seite einrollen.
- 1-2 cm breite Stücke abschneiden.
- Genügend Platz zwischen den Schnecken lassen.
- Ei und Milch verquirlen und die Schnecken damit bepinseln. Mit Hagelzucker bestreuen.
- Goldgelb backen.
Rezept: Zimtschnecken (½ des Hefeteiges)
--> ergibt etwa 15 Zimtschnecken
Füllung
- 50 g Butter
- 30 g Zucker
- Zimt
Außerdem
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch
- Hagelzucker
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Butter in einem Topf schmelzen. Dann von der Hitze nehmen, den Zucker einrühren und zur Seite stellen. Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 20 x 40 cm) auswalken. Mit einem Esslöffel das Butter-Zuckergemisch auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Zum Schluss die ganze Fläche mit Zimt bestreuen.
Nun mit der kürzeren Seite beginnend den Teig zu einer dicken Rolle einrollen. Mit einem scharfen Messer 1-2 cm breite Stücke abschneiden und sofort auf dem Backblech platzieren. Genügend Platz zwischen den einzelnen Schnecken lassen, da sie beim Backen noch aufgehen.
Zum Schluss noch ein Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen, die Schnecken damit bepinseln und mit Hagelzucker nach Belieben bestreuen. (Das übrige Eigelb für die Nougat-Minischnecken zur Seite legen.)
Im vorgeheizten Backrohr (175 ° C Ober-/Unterhitze) etwa 15-20 Minuten goldgelb backen.
Der Teig ist wunderbar fluffig mit einer feinen süßlichen Zimtnote und sehr sehr lecker. Falls ihr es süßer und/oder klebriger mögt, dann empfehle ich noch einen Zuckerguss zuzubereiten. Ein Rezept dazu gibt es hier: *klick*.
Selbstverständlich könnt ihr aus dem ganzen Teig natürlich auch nur Zimtschnecken oder nur Nougatschnecken machen. Dann reicht die Teigmenge für ca. 30 Zimtschnecken oder für ca. 40-50 Nougat-Minischnecken. Ich habe (wie erwähnt) beide Versionen zur Hälfte gemacht.
Nun zum zweiten Rezept.
Rezept: Nougat-Minischnecken
--> ergibt etwa 20-25 Stück
Füllung
- Nuss-Nougatcreme
Außerdem: 1 Eigelb + 2 EL Milch --> siehe oben
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die zweite Teighälfte ebenfalls auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 40 x 20 cm) auswalken. Mit Nuss-Nougatcreme bestreichen. Nun beginnend mit der längeren Seite zu einer dünnen (aber längeren) Rolle einrollen.
Mit einem scharfen Messer 1-2 cm breite Stücke abschneiden und die Schnecken sofort auf dem Backblech platzieren. Genügend Platz zwischen den einzelnen Schnecken lassen, da sie beim Backen noch etwas aufgehen.
Mit dem übrigen Ei-Milchgemisch bepinseln und im vorgeheizten Backrohr (175 ° Ober-/Unterhitze) etwa 15-20 Minuten goldgelb backen.
Weitere Hefeteig-Rezepte gibt es hier:
Nicole says
Hmm die Nougatschnecken sehen ja super aus. Zimtschnecken gab es bei uns an Weihnachten in veganer Form, da mein Schwager Veganer ist. Aber die Schnecken mit Nougat muss ich unbedingt nach backen!
Ein schönes Wochenende wüsche ich dir.
Liebe Grüße Nicole
lieberbacken says
Liebe Nicole, Danke für deine liebe Nachricht. Vegane Schnecken habe ich auch noch nicht probiert. Schmecken sicher auch fantastisch. Lässt du das Ei dann einfach weg oder ersetzt du es mit Johanniskernmehl? Ich hätte nämlich noch welches zu Hause 🙂 Ich glaube das probiere ich demnächst einfach auch mal aus. Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende.
Liebste Grüße,
Elli
anja herkelmann says
Mit Zimtschneckchen ins Neue Jahr kann ja nur gut gehen 😉 ! Sehr lecker - beim Lesen der Zutaten hab ich nur beim "Päckchen Trockenpulver" gestutzt 🙂 . Das müsste das Tütchen Trockenhefe sein, oder ? Die Fotos sind auch toll... Grüsse von Anja
lieberbacken says
Ach du meine Güte 😉 Ja, klar - Trockenhefe natürlich. Das kommt davon, wenn man Rezepte spät abends noch abtippt. Ich bessere es gleich aus. Wobei "Päckchen" bei uns in Österreich / bzw. am Bodensee aber tatsächlich die richtige Variante ist. Danke für's aufmerksame Lesen! 🙂 Viele liebe Grüße,
Elli
lieberbacken says
So, jetzt ist's richtig 🙂 Hab gleich beide Varianten übernommen. Päckchen UND Tütchen - hehe. Jetzt dürfte beim Nachbacken hoffentlich alles klappen.
Danke dir nochmals & Lg
Maria Schneider says
Oooch, liebe Elli!
Einfach wunderbar verführerisch!
Viele liebe Grüße
Maria!
lieberbacken says
Hehe - danke dir 🙂 Das ist lieb.
Lg Elli
Eva says
Mmmmh, die sehen wieder mal lecker aus 🙂 ! Ein toller Start ins Neue Jahr - da kann es ja nur gut weitergehen bei euch!
Liebe Grüße, Eva
lieberbacken says
Danke, liebe Eva. Ja, hoffentlich 😉 Ich bin schon gespannt, was das neue Jahr so mit sich bringt.
Liebe Grüße,
Elli