• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
LieberBacken
menu icon
go to homepage
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
subscribe
search icon
Homepage link
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
×
Startseite » Brot & Gebäck

Mandel-Zupfschnecken mit zwei Füllungen

Aktualisiert: Mai 1, 2024 · Veröffentlicht: Aug. 21, 2015

Springe zu Rezept

Ich habe euch ja noch ein Hefeteig-Rezept versprochen. Die heutigen Zupfschnecken habe ich in zwei Rezeptvarianten anzubieten: Einfache Mandel-Zupfschnecken oder Mandel-Zupfschnecken mit Vanillepudding.

Mandel Zupfschnecken - Anleitung und Rezept

Raffinierte Zupfschnecken |Rezepte mit Hefeteig

Es kursieren momentan ja unzählige dekorative Einschneidetechniken im Web für Hefeteig. Mir gefällt die Zupfvariante besonders gut. Habt ihr das schon ausprobiert? Simpler geht's nämlich fast nicht!

Außerdem lässt es sich bei den Füllungen beliebig ausprobieren & kombinieren. Ich habe letzthin einfache Mandel-Zupfschnecken gebacken und am Wochenende darauf gab es dann Mandel-Zupfschnecken mit Vanillepudding.

Oder ihr füllt sie einfach nur mit Haselnuss-Nougat. Dazu dann noch eine gute Tasse Kaffee und das Kränzchen kann schon losgehen.

Übrigens findet ihr hier auch noch eine sehr genaue und gelingsichere Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildern für den Hefeteig --> Hefeteig-Basics.

Zupfschnecken mit verschiedenen Füllungen - einfaches Rezept

Mandel-Zupfschnecken Grundrezept

Ich hänge euch auch eine ausdruckbare Rezeptkarte an den Beitrag an - ohne Foto-Tutorial, um den Drucker zu schonen. Die genaue Anleitung fällt im Beitrag nämlich etwas detailliertes aus. Damit das leckere Hefegebäck auch sicher gelingt!

Rezept für 2 große Zupfschnecken-Stollen

  • 270 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Pck. Trockenhefe oder ½ Würfel (21 g) frische Hefe
  • 1 TL Honig
  • 80 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 1 Prise Salz

Rezept für die einfache Mandelfüllung

  • 120 g Butter
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 80 g Zucker

Das Mehl und die Butter abwiegen und beides zur Seite stellen. Die Milch lauwarm erwärmen. Vom Herd nehmen, den Zucker darin mit einem Schneebesen einrühren und auflösen, dann in eine Rührschüssel umleeren.

Die Trockenhefe (oder frische Hefe) in die leicht warme Milch einrieseln (bzw. hineinbröseln). Den Honig und das Mehl zugeben und locker mit der Hand verrühren.

Dann noch die Butter hinzugeben und nun einige Minuten sehr gut von Hand kneten (oder die Arbeit dem Knethaken der Küchenmaschine überlassen). Bei Bedarf etwas Mehl (oder Milch) ergänzen. Zum Schluss noch die Prise Salz unterkneten. Der fertige Teig sollte locker & geschmeidig sein und nicht an den Händen kleben bleiben.

Eine Teigkugel bilden, in die große Schüssel legen und zugedeckt etwa 1 Stunde ruhen lassen. In dieser Zeit verdoppelt sich das Teigvolumen.


Zubereitung Füllung | Einfache Mandel-Zupfschnecken

Nach etwa einer knappen Stunde die Füllung vorbereiten:

Die Butter in einem Topf schmelzen. Von der Hitze nehmen und den Zucker und die Mandeln mit einem Schneebesen einrühren.


Zupfschnecken rollen und einschneiden

Den Teig auf 2 Teigstücke aufteilen und nacheinander auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu zwei Rechtecken à 40 x 20 cm auswalken und mit jeweils der Hälfte der Mandelfüllung bestreichen.

Den Teig nun mit der kürzeren Seite vorsichtig einrollen. Dann beide Teigrollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech platzieren.

Nun mit einer Küchenschere von oben die Rolle alle 1-2 cm einschneiden, aber nicht komplett durchschneiden. (Siehe Fotos). Die Schnecken wechselweise einmal nach links und einmal nach rechts platzieren. Dann nochmals zugedeckt etwa 15-20 Minuten gehen lassen.

Foto-Tutorial - Zupfschnecken einschneiden

Schnecken einschneiden und formen; dann nochmals zugedeckt gehen lassen

Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Zupfschnecken damit bepinseln. Im vorgeheizten Backrohr bei 175 ° C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen.

Auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen oder noch einen Zuckerguss zubereiten.

Für den Zuckerguss

  • 1 kleines, frisches Eiweiß
  • 1 TL Wasser
  • 180 g Puderzucker

Einfach alle Zutaten mit dem Mixer gut verrühren und über den Schnecken verteilen.

Zupfschnecken mit Haselnusscreme - Rezept und Anleitung: sehr einfach!

Alternative Füllung für die Zupfschnecken

Für die Mandel-Füllung mit Vanillepudding:

  • 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
  • 300 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 80 g gemahlene Mandeln

Für die Füllung das Vanillepudding-Pulver mit etwa 80 ml Milch und dem Zucker vorher in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen gut verrühren und auflösen.

Die restliche Milch in einem Topf erwärmen und kurz bevor sie kocht die Hitze reduzieren und die Milch-Pulver-Zucker Masse schnell mit dem Schneebesen einrühren. Weiter rühren bis die Masse Festigkeit annimmt. Dann vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen.

Die gemahlenen Mandeln unterrühren. Gelegentlich umrühren; in der Zwischenzeit den Teig ausrollen und nach Anleitung (siehe oben) einrollen, formen und schneiden. 

Für die Schoko-Variante:

Haselnuss-Nougat nach Belieben auf den Hefeteig streichen und nach Anleitung (siehe oben) rollen, formen und backen.

Zupfschnecken in zwei Varianten - superlecker und einfach! Rezept zum Ausdrucken.

Mandel-Zupfschnecken

Elli | LieberBacken.com
Hefeteig mal anders verarbeitet: Raffinierte Zupfschnecken mit zweifacher Füllung.
4.80 from 5 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitung 30 Minuten Min.
Zubereitung 25 Minuten Min.
Additional Time 1 Stunde Std. 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 2 Stunden Std. 15 Minuten Min.
Küche Osterrezepte
Portionen 2 große Stollen

Zutaten
  

Grundteig für 2 Stollen:

  • 270 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe, oder 21 g frische Hefe
  • 1 TL Honig
  • 80 g Butter, Zimmertemperatur
  • 1 Prise Salz

Außerdem noch:

  • 1 Eigelb
  • 3 EL Milch

Zutaten einfache Mandelfüllung:

  • 120 g Butter
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 80 g Zucker

Alternative Füllung | Mandelfüllung mit Vanillepudding:

  • 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
  • 300 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 80 g gemahlene Mandeln

Alternative Füllung | Variante mit Schoko

  • Haselnusscreme nach Belieben, optional

Zubereitung
 

Zubereitung Hefeteig:

  • Das Mehl und die Butter abwiegen und beides zur Seite stellen. Die Milch lauwarm erwärmen. Vom Herd nehmen, den Zucker darin mit einem Schneebesen einrühren und auflösen, dann in eine Rührschüssel umleeren.
  • Die Trockenhefe (oder frische Hefe) in die leicht warme Milch einrieseln (bzw. hineinbröseln). Den Honig und das Mehl zugeben und locker mit der Hand verrühren.
  • Dann noch die Butter hinzugeben und nun einige Minuten sehr gut von Hand kneten (oder die Arbeit dem Knethaken der Küchenmaschine überlassen).
  • Bei Bedarf etwas Mehl (oder Milch) ergänzen. Zum Schluss noch die Prise Salz unterkneten. Der fertige Teig sollte locker & geschmeidig sein und nicht an den Händen kleben bleiben.
  • Eine Teigkugel bilden, in die große Schüssel legen und zugedeckt etwa 1 Stunde ruhen lassen. In dieser Zeit verdoppelt sich das Teigvolumen.

Vorbereitung einfache Mandelfüllung:

  • Nach etwa einer knappen Stunde die Füllung vorbereiten.
  • Dazu die Butter in einem Topf schmelzen. Von der Hitze nehmen und den Zucker und die Mandeln mit einem Schneebesen einrühren.

Zubereitung Hefeteig:

  • Den Teig auf 2 Teigstücke aufteilen und nacheinander auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu zwei Rechtecken à 40 x 20 cm auswalken und mit jeweils der Hälfte der Mandelfüllung bestreichen.
  • Den Teig nun mit der kürzeren Seite vorsichtig einrollen. Dann beide Teigrollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech platzieren.
  • Nun mit einer Küchenschere von oben die Rolle alle 1-2 cm einschneiden, aber nicht komplett durchschneiden. (Siehe Fotos). Die Schnecken wechselweise einmal nach links und einmal nach rechts platzieren. 
  • Dann nochmals zugedeckt etwa 15-20 Minuten gehen lassen.
  • Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Zupfschnecken damit bepinseln.
  • Im vorgeheizten Backrohr bei 175 ° C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen.
  • Auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen oder noch einen Zuckerguss zubereiten.

Zubereitung der alternativen Füllung: Mandel-Füllung mit Vanillepudding (statt der einfachen Mandelfüllung)

  • Für die Füllung das Vanillepudding-Pulver mit etwa 80 ml Milch und dem Zucker vorher in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen gut verrühren und auflösen.
  • Die restliche Milch in einem Topf erwärmen und kurz bevor sie kocht die Hitze reduzieren und die Milch-Pulver-Zucker Masse schnell mit dem Schneebesen einrühren.
  • Weiterrühren bis die Masse Festigkeit annimmt. Dann vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen.
  • Die gemahlenen Mandeln unterrühren. Gelegentlich umrühren; in der Zwischenzeit den Teig ausrollen und nach Anleitung (siehe oben) einrollen, formen und schneiden. 

Zubereitung der alternativen Füllung: Schoko-Variante

  • Den Hefeteig mit Schoko-Haselnusscreme nach Belieben bestreichen und nach Anleitung (siehe oben) einrollen, formen und schneiden.
Keyword Hefegebäck, Hefeteig Rezepte, Mandel-Zupfschnecken, Ostergebäck, Rezepte für Ostern mit Hefeteig, Zupfschnecken
Rezept ausprobiert?Hinterlasse mir gerne eine Bewertung!

Bist du auf Pinterest? Dann pinne gerne meinen Pin auf deine Pinnwand!

Ähnliche Rezepte:

  • Vanillepudding-Kirschschnecken
  • Johannisbeer-Schnecken
  • Herbstliche Apfel-Nussschnecken
  • Zimtschnecken
  • Mini-Nougat-Schnecken

Weitere Beiträge

  • Einfaches Rezept für Zimtschnecken
    Zimtschnecken
  • Einfach und schnell: Olivenöl-Brötchen
    Weiche Olivenöl-Brötchen | Wenige Zutaten
  • Hefekringel formen aus Hefeteig
    Hefekringel und Rezepte für Ostern
  • Weiche Schokobrötchen backen - Einfaches Rezept zum Ausdrucken
    Fluffig weiche Schokobrötchen backen

Reader Interactions

Comments

    4.80 from 5 votes (5 ratings without comment)

    Kommentar schreiben Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept bewerten




  1. Verena says

    April 30, 2019 at 9:13 am

    Die Schnecken sehen wirklich sehr lecker aus...kann ich den Hefeteig auch abends zubereiten und ihn dann über Nacht in Kühlschrank (oder Keller) stellen?

    Antworten
    • lieberbacken says

      April 30, 2019 at 12:29 pm

      Vielen Dank 🙂 Ja, im Kühlschrank klappt es ganz wunderbar. Die Variante mit dem Keller habe ich noch nie ausprobiert - hehe. Da kannst du ja gerne berichten, wenn das klappt.
      Lass es dir schmecken & liebe Grüße,
      Elli

      Antworten
  2. Ani says

    Mai 13, 2017 at 11:50 am

    Hört sich alles super an und backe ich bestimmt mal nach. Aber kann es sein, dass in der Zutatenliste für den Hefeteig das Ei/die Eier fehlen? Kann mir gar nicht vorstellen, dass der Teig gänzlich ohne Ei auskommt 🙂 Liebe Grüße, Ani

    Antworten
    • lieberbacken says

      Mai 13, 2017 at 8:10 pm

      Hallo Ani, Danke für den lieben Kommentar. Nein, das Rezept stimmt schon so und kommt tatsächlich OHNE Ei aus. Das klappt übrigens ganz wunderbar 😉 Falls du aber dezidiert nach einem Hefeteig-Rezept MIT Ei suchst, dann wirst du hier fündig: https://www.lieberbacken.com/2016/01/06/zimtschnecken-und-nougat-minischnecken/ oder auch hier: https://www.lieberbacken.com/2017/01/29/hefeteig-basics/
      Klappen alle, wenn du normale Schnecken oder Zupfschnecken machen willst.

      Liebe Grüße & lass es dir schmecken,
      Elli

      Antworten
      • Ani says

        Mai 21, 2017 at 10:41 am

        Ach krass, hätte ich nicht gedacht. Das werde ich aber definitiv mal ausprobieren.
        Danke für die Antwort 🙂

        Antworten
        • lieberbacken says

          Mai 21, 2017 at 1:39 pm

          Gern geschehen 🙂 Liebe Grüße, Elli

          Antworten
  3. babyrockmyday says

    September 13, 2015 at 3:14 pm

    Ich habe deine Schnecken letzte Woche zur Einschulungsfeier gebacken, Zwar waren meine nicht ganz so hubsch anzusehen, dafür haben die wirklich traumhaft geschmeckt. Übrig geblieben ist ausser Krümmel nichts... Dankefür das tolle Rezept! LG Rebecca

    Antworten
    • zuckerfreunde says

      September 13, 2015 at 8:18 pm

      Liebe Rebecca, Vielen lieben Dank für deine Worte 🙂 Über so schöne Rückmeldungen freue ich mich immer wahnsinnig <3 Ganz liebe Grüße, Elli

      Antworten
  4. Nasrinbarekzai says

    August 25, 2015 at 1:59 pm

    Es ist ein Fach lecker

    Antworten
    • zuckerfreunde says

      August 25, 2015 at 3:09 pm

      Dankeschön 🙂 Lg Elli

      Antworten
  5. MaLu's Köstlichkeiten says

    August 24, 2015 at 10:05 pm

    Boah, sehen die megalecker aus! Ich würde die mit Mandelfüllung aussuchen. Die sind wirklich genial gelungen, genau wie deine Fotos. Einfach herrlich!
    Liebste Grüße Maren

    Antworten
    • zuckerfreunde says

      August 25, 2015 at 8:02 am

      Danke, liebe Maren 🙂 Ja, so sind die Geschmäcker verschieden 🙂 Vielen Dank für das Lob. Viele liebe Grüße, Elli

      Antworten
  6. Melanie says

    August 24, 2015 at 4:45 pm

    Die Schnecken sehen zum Anbeißen aus, die werde ich mir vormerken 🙂

    Antworten
    • zuckerfreunde says

      August 24, 2015 at 7:53 pm

      Liebe Melanie, Vielen Dank 🙂 Hoffentlich schmeckt's dir auch so gut, wie uns 🙂 LG Elli

      Antworten
  7. toertchenfieber says

    August 23, 2015 at 4:10 pm

    Super lecker sehen die aus! 😀 Und den Zuckerguss mit einem Eiweiß werde ich jetzt auch mal ausprobieren!

    Antworten
    • zuckerfreunde says

      August 23, 2015 at 5:01 pm

      Super! Das freut mich 🙂 Der Zuckerguss mit dem Eiweiß wird (im Gegensatz zum einfachen mit nur Wasser) auch tatsächlich fest! Lass es dir schmecken. Liebe Grüße, Elli

      Antworten
  8. arisintobooks says

    August 22, 2015 at 10:23 pm

    Die sehen wirklich zum Reinbeißen aus!
    Danke, für das super Rezept. Probier ich bald mal aus!
    Liebe Grüße
    Ari

    Antworten
    • zuckerfreunde says

      August 23, 2015 at 5:00 pm

      Liebe Ari, Dankeschön 🙂 Viel Spaß beim Backen & liebe Grüße, Elli

      Antworten
  9. Kiki says

    August 21, 2015 at 10:48 am

    Toll sehen die aus - da möcht ich mir am liebsten eins vom Monitor greifen 🙂
    Vor allem bin ich beeindruckt, dass die so schön ihre Form behalten haben. Sehen aus wie direkt aus der Bäckerei!

    Antworten
    • zuckerfreunde says

      August 21, 2015 at 11:05 am

      Danke, liebe Kiki 🙂 Als ich sie das erste Mal gebacken habe, hatte ich auch damit gerechnet, dass sie schon beim einschneiden die Form verlieren. Ich war wirklich selber überrascht, dass das mit der Schere so gut klappt. Und ich hab's jetzt schon mehrmals gebacken und es war echt nie ein Problem. Ja, die letzten Zupfschnecken sahen dann wirklich aus wie vom Bäcker 🙂 Über sowas freue ich mich ja auch immer wie ein kleines Kind 😉 Danke nochmal für die liebe Nachricht, Lg Elli

      Antworten
  10. ichmussbacken says

    August 21, 2015 at 10:40 am

    Oh Elli, ich wollte gerade schreiben, dass die Zupfschnecken total lecker ausschauen, da lese ich da plötzlich meinen Namen und meinen Blognamen!!! Ich bin überwältigt! Damit, dass das tolle Sweet-Laura-Paket an mich geht, habe ich überhaupt nicht gerechnet! Ich freu mich riesig 🙂 ! Danke!
    Zurück zu den Zupfschnecken: Die schauen seehr appetitlich aus. Beide Varianten. Zum Reinbeißen!
    Ganz liebe Grüße
    Eva

    Antworten
    • zuckerfreunde says

      August 21, 2015 at 11:02 am

      Danke, liebe Eva 🙂 Schön, dass du so eine Freude damit hast. Da freue ich mich gleich auch nochmal mit <3 Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn! Ich komme am WE aber leider nicht mehr dazu es zu versenden - hoffe, du bist mit Montag/Dienstag auch noch einverstanden 😉 Ganz liebe Grüße & ein schönes Wochenende, Elli

      Antworten
  11. Puellanina says

    August 21, 2015 at 10:35 am

    Mmmh, ich liebe Hefeteig und diese Schnecken sehen zum anbeißen aus! 🙂
    Liebe Grüße
    Nina

    Antworten
    • zuckerfreunde says

      August 21, 2015 at 11:01 am

      OOOh - Danke für die liebe Nachricht 🙂 Ja, ich bin momentan auch total im Hefeteig-Fieber. Schmeckt einfach lecker. Lg Elli

      Antworten
  12. robbylicious says

    August 21, 2015 at 8:42 am

    Danke für das Rezept. Die sehen wirklich super lecker aus und werden bestimmt von mir mal getestet. Auf jeden Fall MIT Pudding-Füllung, da steh ich total drauf.
    Grüßle
    Robby(licious)

    Antworten
    • zuckerfreunde says

      August 21, 2015 at 8:50 am

      Danke Robby 😉 Ja, ich auch! Mit Pudding sind sie einfach saftiger. Waren auch meine Favoriten. Liebe Grüßle, Elli

      Antworten

Primary Sidebar

LieberBacken Foodblog Logo

Hey, ich bin Elli! Schön, dass du da bist! Auf "LieberBacken" findest du einfache Rezepte für jeden Tag.

Erfahre mehr über mich! →

Empfehlungen

  • Caesar Dressing ohne Ei
    Caesar Dressing ohne Ei und ohne Sardellen
  • Basilikum-Dressing: sommerliches Dressing, einfaches Rezept, absolut lecker! #dressing #rezept
    Basilikum-Dressing: Das perfekte Sommer-Dressing
  • Zitronenmelissen-Pesto selber machen | Einfaches Rezept
    Einfaches Zitronenmelissen-Pesto
  • Muhammara | Paprikadip mit Walnüssen
    Muhammara - Orientalischer Paprika-Dip

Neue Beiträge

  • Schokomuffins
    Schnelle Schokomuffins mit Kakao
  • Shepherd's Pie | Schnelles Rezept
    Shepherd's Pie | "Ruck-Zuck" Rezept

Footer

↑ back to top

  • NEWSLETTER ABONNIEREN
  • WORK WITH ME
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierenden Verkäufen.

Copyright © 2025 LieberBacken | All Rights Reserved.

Bewerte dieses Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.