Egal ob als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht - wenn es schnell gehen soll, ist dieses Kürbis-Rezept genau das Richtige. Im Nullkommanix ist der Kürbis vorbereitet und den Rest der Arbeit erledigt das Backrohr. Übrigens gibts es auch noch Neuigkeiten 🙂
Kürbis im Ofen | Herbstliches aus dem Backrohr
Der Herbst ist langsam aber sicher bei uns angekommen und damit auch die Hokkaidokürbisse auf den Märkten und in den Geschäften (oder sind erntereif im eigenen Garten).
Und da möchte ich euch eines der einfachsten Rezepte überhaupt für diese Jahreszeit nicht vorenthalten: Kürbis mit Feta aus dem Ofen.
Rezept für Hokkaido-Kürbis | Ofen-Kürbis mit Feta
Das Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus: die zwei Hauptzutaten - Kürbis und Feta - und dann noch Olivenöl, Gewürze und etwas Salz. Mehr braucht es nicht und dennoch schmeckt dieses einfache und herbstliche Gericht richtig herrlich!
Das wirklich "Dankbare" an einem Hokkaido ist, dass er nicht geschält werden muss. Gründliches waschen/abbürsten genügt vollkommen. Und somit lässt er sich ganz schnell verarbeiten.
Kürbis mit Feta aus dem Ofen | Wie lange braucht der Kürbis im Ofen?
Das Rezept lässt sich auch mit anderen Kürbis-Sorten variieren. Mit Butternuss (Butternut) schmeckt das Kürbisgericht mit Schafskäse natürlich auch. (Dieser muss allerdings geschält werden.)
Je nach Sorte braucht der Kürbis etwas länger oder kürzer im Backrohr. Mein heutiges Kürbisrezept mit Hokkaido benötigt etwa 30-35 Minuten im Ofen. Die Zeit kann - je nach Dicke der geschnittenen Kürbisstücke - etwas variieren.
Kürbis aus dem Backrohr | Als Beilage oder Hauptgericht geeignet
Das Gericht eignet sich sowohl als Beilage für etwa 4 Personen, aber auch als vegetarische Hauptspeise für 2 Personen und schmeckt suuuper lecker.
Kürbis und Schafkäse sättigen - auch ohne Pasta oder Reis. Wobei der Ofen-Kürbis auch wirklich eine tolle herbstliche Beilage ist und bei uns ein absoluter Dauerbrenner auf dem Esstisch ist! Meine Kinder LIEBEN es!
Hier kommt auch schon das Rezept! Als Beilage essen hier 4 Personen mit, als Hauptmahlzeit reicht es für 2 Personen.
Ofenkürbis mit Feta
Ein schnelles und gesundes Kürbisgericht. Es werden nur wenige Zutaten benötigt und eine Backform. Das Rezept ist einfach und richtig lecker!
Ingredients
- 1 Hokkaido-Kürbis, groß
- 100 g Feta/Schafskäse
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Kräuter der Provence (getrocknet)
Instructions
- Den Hokkaidokürbis gründlich waschen/abbürsten und in zwei Hälften schneiden. Mit einem Esslöffel die Kerne entfernen; anschließend den Kürbis in Streifen schneiden.
- In einer feuerfesten Form oder einem Backblech verteilen. (Backpapier optional). Den Feta von Hand über den Kürbis "zerbröseln". Mit ausreichend Olivenöl besprenkeln, dann salzen.
- Zum Schluss noch mit getrockneten Kräutern der Provence nach Belieben würzen und im vorgeheizten Backrohr bei 175 °C (Umluft) ca. 30-35 Minuten backen.
Notes
©LieberBacken.com
Eine große Neuigkeiten gibt es auch noch 😉 Vielleicht habt ihr euch ja schon gefragt, warum ich "blogtechnisch" so lang abstinent war. Der Hauptgrund dafür ist, dass wir unser zweites Kind erwarten <3 und ich bei den warmen Temperaturen ehrlich gesagt überhaupt keine Muße hatte, mich in die Küche zu stellen.
Die Nachmittags-Müdigkeit und "Rund-um-die-Uhr"-Übelkeit haben dann noch den Rest übernommen. Da es mir nun deutlich besser geht und die Temperaturen bei uns schon schön herbstlich sind, gelobe ich Besserung 😉
Dennoch werde ich mir bis zur Geburt (und wohl einige Wochen danach auch noch) kleinere oder größere Ruhepausen (je nach Bedarf) gönnen. Ich hoffe, ihr versteht das.
Das kleine Leben hat jetzt einfach Vorrang und wir freuen uns wahnsinnig darauf, endlich zu viert zu sein. Bis Frühjahr 2017 hoffe ich aber, dass ich wieder "ganz die Alte" bin 😉 .
Noch mehr herbstliche Rezepte gefällig? Kein Problem. *HIER* findest du noch weitere vegetarische Inspirationen zum Nachkochen.
Probiere auch unbedingt dieses einfache Kürbisrezept: Conchiglie Rigate mit Kürbis und Mozzarella oder leckere Linguine mit einer einfachen Champignonsauce. YUM!
UPDATE-Hinweis: Dieser Beitrag wurde zuletzt am 18. August 2020 bearbeitet und angepasst.
Kommentar schreiben