Der passende Begleiter für viele Hauptspeisen: Diese Beilagen-Kartoffeln aus dem Bräter sind einfach vorbereitet und in großer Menge machbar. Zudem schmecken sie super!
Einfaches Rezept für Beilagen-Kartoffeln aus dem Bräter
Kartoffeln braten ohne diese vorher zu kochen: Im Bräter und/oder im Ofen gelingt das besonders gut. Im heutigen Beitrag über Beilagen-Kartoffeln aus dem Bräter zeige ich ein einfaches Rezept dafür.
Die so zubereiteten Kartoffeln schmecken richtig gut.
Auch ist das Rezept schnell vorbereitet: Kartoffeln schälen, kleinschneiden und mit etwas Öl und Gewürzen in den Bräter geben. Geht es noch simpler? Den Rest erledigt dann der Ofen!
Ein einfaches Rezept mit rohen Kartoffeln
Weil die rohen Kartoffeln einfach kleingeschnitten werden, werden sie im Bräter etwas schneller fertig als ganze. Ein Vorkochen ist beim heutigen Rezept nicht nötig, aber etwas Zeit sollte man schon einplanen.
Ein weiterer Vorteil: Kleingeschnibbelt brauchen die Kartoffeln auch weniger Platz. Dadurch kann man eine etwas größere Menge machen, die als Beilage für mindestens 6 Personen reicht. (Je nach Hunger.)
Kartoffeln aus dem Bräter sind an sich also ein unkompliziertes Beilagen-Gericht, das mit wenigen Zutaten auskommt.
Kartoffeln als Beilage für jede Gelegenheit
Wenn man sich nicht sicher ist, welche Beilage zu Rinderbraten, Lachs & Co. serviert werden soll, liegt man mit diesem Rezept genau richtig. Denn egal ob für Fisch- oder Fleischgerichte, dieses Rezept passt als Begleiter eigentlich immer und ist als Beilage sehr sättigend.
Der Bräter sorgt dabei für ein hervorragendes Ergebnis. Die Kartoffeln am Boden und an den Rändern werden leicht knusprig, die in der Mitte (durch den aufliegenden Deckel) angenehm weich und zart.
Damit ist für alle etwas dabei. Nur noch so würzen wie man es gerne mag und fertig sind die Beilagen-Kartoffeln aus dem Bräter!
So gut schmecken Kartoffeln aus dem Bräter
Im Bräter im Ofen zubereitet fallen die Kartoffeln etwas anders aus als z.B. auf einem Backblech. Sie schmecken weicher und zarter und behalten dabei ihre "saftige" Konsistenz.
Zu knusprigen Kartoffel-Spalten vom Blech findest sich auf dem Blog ebenfalls ein richtig gutes Rezept. Schau mal hier: Knusprige Parmesan-Kartoffeln aus dem Backrohr. Oder auch ein Rezept zu "ganzen" eingeschnittenen Kartoffeln aus dem Ofen, den Hasselback Potatoes.
Bräter schnell reinigen
Was mir am Arbeiten mit dem Bräter gut gefällt: Die Reinigung ist auch bei Gerichten wie diesen mühelos. Es reicht etwas warmes Wasser und die weiche Seite des Schwamms.
Hartnäckigere Stellen bedeckt man einfach für einige Minuten mit lauwarmen Wasser. Danach nochmals mit dem weichen Schwamm drübergehen und weg sind auch härtere Verkrustungen.
Einen qualitativen Bräter sollte man eigentlich nie "schrubben" - das verletzt die Oberfläche oder die Versiegelung. Auch Spülmittel ist meist nicht notwendig und wird im "Gusseisen-Segment" auch nicht empfohlen!
Beilagenkartoffeln aus dem Bräter
Zutaten
- 2 kg Kartoffeln
- 3 EL Olivenöl
- ½ TL Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 2 TL Gewürzmischung, nach Belieben
Zubereitung
- Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. In den Bräter legen.
- Öl, Salz und etwas Pfeffer aus der Mühle hinzugeben und alles von Hand vermengen.
- Bräter mit einem Deckel verschließen, dann bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 70-75 min garen.
- Über die fertigen Kartoffeln etwa 2 TL einer Kräutermischung (nach Belieben) hinzugeben und vermengen. Sehr gut schmecken z.B. italienische Kräuter und auch ein paar Chili-Flocken dazu.
Kommentar schreiben