• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
LieberBacken
menu icon
go to homepage
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
subscribe
search icon
Homepage link
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
×
Startseite » Kekse & Pralinen

Traumstücke | Einfache Mürbteigkekse

Aktualisiert: Mai 1, 2024 · Veröffentlicht: Dez. 4, 2022

Springe zu Rezept

Traumstücke sind kleine Keks-Häppchen aus Mürbteig. Ein einfaches Rezept des Foodblog-Klassikers, der gut in die Weihnachtszeit passt.

Traumstücke Rezept

Traumstücke als Weihnachtsgebäck

Traumstücke sind ein leckeres und einfaches Mürbteiggebäck, das bestens in die Weihnachtszeit passt. Die kleinen Häppchen werden mit wenig Aufwand zubereitet. Und sie passen aufgrund ihrer kompakten Portionierung auch gut als Beigabe zu Kaffee und Kuchen.

Im heutigen Beitrag möchte ich euch das einfache Rezept dafür zeigen und auch dem Ursprung dieses beliebten Gebäcks mit dem traumhaften Namen auf den Grund gehen.

Einfache Mürbteigkekse - Traumstücke nach einfachem Rezept

Woher kommen Traumstücke?

Wer sich im Internet auf die Suche nach "Traumstücken" macht, erhält eine riesige Anzahl an Beiträgen. Das täuscht leicht darüber hinweg, dass das Rezept vor einigen Jahren noch völlig unbekannt war. Zumindest unter dem Namen "Traumstücke".

Die Traumstücke verdanken ihre Popularität nämlich einem Foodblog-Hype aus dem Jahr 2013. Damals ging das Interesse am Rezept förmlich durch die Decke und es entstand eine große Anzahl an Rezeptvarianten dafür.

Das haben Traumstücke mit Ulm zu tun

Der Ursprung der Bezeichnung des Gebäcks als Traumstücke liegt in Ulm. Dort gab es bis vor kurzem einen Laden mit demselben Namen. Das Konzept des Ladens war kreativ mit einem vielfältigen Sortiment; vor allem aber gab es dort auch eine Cafébar.

Die Inhaberin servierte ihren Kundinnen und Kunden auch kleine Kekse, die von Nancy vom Blog "samtundsahne" entdeckt wurden.

Traumstücke erobern 2013 die Foodblogs

Nancy beschreibt auf ihrem Blog, dass ihr die Kekse so gut geschmeckt haben, dass sie die mit ihr befreundete Inhaberin des Ladens schlussendlich dazu überreden konnte, ihr das Familienrezept dafür zu verraten. Sie veröffentlichte es 2013 auf ihrem Blog unter dem Namen des Ladens - "Traumstücke".

In kürzester Zeit war das Rezept auf unzähligen Blogs im deutschsprachigen Raum zu finden und wurde in noch mehr Küchen nachgebacken.

Wo man Traumstücke-Rezepte findet

Das Rezept ist inzwischen zwar ein echter Foodblog-Klassiker, aber unter dem heutigen Namen dennoch alles andere als traditionell. Lasst euch von den Beiträgen über vermeintliche "Omas Traumstücke" also nicht in die Irre führen.

Es mag zwar sein, dass die mürben Kekse in der Form natürlich auch in vielen anderen Haushalten gebacken wurden; in einem alten Rezeptbuch der Großmutter wird man das Gebäck aber eher nicht unter diesem Namen finden. Dafür aber auf hunderten von Servern und Blogs 😉

Weihnachtskekse - Einfache Traumstücke
Einfaches Rezept für Traumstücke

So einfach macht man Traumstücke

Die Kekse bestehen aus Mürbteig, also dem klassischen Keksteig schlechthin. Meinem Rezept habe ich noch eine ordentliche Prise Bourbon-Vanille aus der Mühle angefügt. Das duftet wunderbar beim Backen und verleiht den Traumstücken ein ganz tolles Aroma.

Folgende Zutaten brauchst du für die Traumstücke:

  • Mehl
  • Feinkristall-Zucker
  • Eigelb
  • Butter
  • gemahlene Bourbon-Vanille (alternativ: Vanillezucker)
  • Puderzucker zum Wälzen

Die Zutaten und die Zubereitung sind sehr einfach gehalten. Wahrscheinlich beruht die Beliebtheit des Gebäcks auch mitunter auf diesen Eigenschaften.

Aus den Zutaten wird ein Mürbeteig hergestellt, den man für kurze Zeit kühlt. Im Anschluss formt man dünne Teigrollen mit etwa 1 cm Durchmesser. Die Teigstücke gehen beim Backen noch leicht auf; deshalb sollte man die Teigrolle eher nicht zu dick machen.

Im Anschluss portioniert man die Stücke mit einer Teigkarte oder einem scharfen Messer. Persönlich mache ich das mit einer dünnen, scharfkantigen Teigkarte. Das klappt sehr gut. Die Stücke müssen aber auch nicht "perfekt" sein - das ist das schöne an unkomplizierten Keksrezepten aus Mürbeteig.

Die Traumstücke werden dann im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 10-15 Minuten gebacken - je nach Dicke der geschnittenen Stücke.

Zarte Mürbteigkekse - Traumstücke

Traumstücke | Original-Rezept

Im Original-Rezept zu den Traumstücken von Nancys Freundin und Laden-Betreiberin werden die folgenden Mengenangaben verwendet:

  • 500 g Mehl
  • 5 Eigelb
  • 250 g Butter
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Zucker
  • Puderzucker (zum Wälzen im Anschluss)

Daraus lässt sich eine sehr große Menge an Traumstücken backen. Wenn man für viele Familienmitglieder oder für einen bestimmten Zweck (Markt, Laden, etc.) bäckt, ist die Menge sicher ideal dafür.

Persönlich backe ich aber lieber eine kleinere Menge, darum habe ich in meinem Rezept der Traumstücke die Zutatenmenge nach unten korrigiert. Bei uns gibt es aber auch immer mehrere unterschiedliche Sorten. Passt die Zahlen einfach an euren Bedarf an. Das geht bei der einfachen Mengenangabe zum Glück ganz leicht.

Tipp: Übriges Eiweiß verwerten

Beim Backen der Traumstücke bleibt Eiweiß übrig. Die könnte man in diesem einfachen Rezept für Amarettini verwenden oder kleine Baiser-Tupfen selber machen!

Traumstücke Rezept

Traumstücke

Elli | LieberBacken.com
Einfache Mürbteigkekse, die herrlich zart schmecken.
5 from 4 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitung 45 Minuten Min.
Zubereitung 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std.
Küche Weihnachtsküche
Portionen 40 Stück

Zutaten
  

  • 200 g Mehl
  • 60 g Zucker, Feinkristall
  • 2 Eigelbe
  • 100 g Butter, kalt
  • gemahlene Bourbon-Vanille, aus der Mühle
  • Puderzucker, zum Wälzen bzw. Bestäuben

Zubereitung
 

  • Mehl und Zucker abwiegen und in einer großen Schüssel vermengen.
  • Eigelbe und kalte Butter in kleinen Stückchen hinzugeben.
  • Zum Schluss noch eine ordentliche Prise gemahlene Bourbon-Vanille aus der Mühle hinzugeben. (Oder alternativ ein Päckchen Vanillezucker.)
  • Von Hand zügig zu einem einheitlichen Mürbeteig verkneten und eine Teigkugel formen.
  • Den Teig in Frischhaltefolie packen und 30 Minuten kühl stellen.
  • Den Teig portionieren und daraus dünne Teigrollen (ca. 1 cm Durchmesser) formen. Dann mit einer scharfkantigen Teigkarte (oder einem Messer) kleine Stücke schneiden. ca. 1 - 1,5 cm. Nicht zu groß; die Stücke gehen beim Backen ganz leicht noch auf.
  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech platzieren und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 10-15 Minuten backen. Kleiner portionierte Traumstücke brauchen aber eher 10-12 Minuten; größere eher 12-15. Gut im Auge behalten. Wenn sich die Ränder leicht bräunen, sind sie fertig.
  • Blech aus dem Ofen holen und die Traumstücke fast komplett auskühlen lassen. Jetzt kann man sie in einer Pastikdose mit Puderzucker leicht schütteln, damit sie mit einer feinen Schicht ummantelt werden. Persönlich bestäube ich sie aber lieber einfach mit einer kleinen Menge Puderzucker, wenn sie noch lauwarm sind und lasse sie dann komplett auskühlen.
Keyword einfache Kekse, Keksteig, Traumstücke, Weihnachtskekse
Rezept ausprobiert?Hinterlasse mir gerne eine Bewertung!


Anmerkung: Normalerweise verlinke ich auf erwähnte Blogs im Beitrag. Leider ist Nancys Blog "samtundsahne" seit 2016 nicht mehr aktiv und wird auch ohne "https" ausgespielt. Ich verzichte somit auf die Verlinkung hier. Wenn euch der Original-Beitrag interessiert, findet man ihn mithilfe einer Suchmaschine aber sofort!

Weitere Beiträge

  • Große Amaretti | Einfaches Rezept
    Amaretti
  • Mandelkipferl mit Schokoglasur | Mandelhörnchen
    Mandelkipferl | Kleine Mandelhörnchen
  • Gewürztaler mit Schokoglasur | Würzige Orangentaler
    Würzige Orangentaler mit Schokoglasur
  • Mandel-Monde mit Schokoglasur | Einfache Mondkekse
    Einfache Mandel-Monde

Reader Interactions

5 from 4 votes (4 ratings without comment)

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten




Primary Sidebar

LieberBacken Foodblog Logo

Hey, ich bin Elli! Schön, dass du da bist! Auf "LieberBacken" findest du einfache Rezepte für jeden Tag.

Erfahre mehr über mich! →

Empfehlungen

  • Caesar Dressing ohne Ei
    Caesar Dressing ohne Ei und ohne Sardellen
  • Basilikum-Dressing: sommerliches Dressing, einfaches Rezept, absolut lecker! #dressing #rezept
    Basilikum-Dressing: Das perfekte Sommer-Dressing
  • Zitronenmelissen-Pesto selber machen | Einfaches Rezept
    Einfaches Zitronenmelissen-Pesto
  • Muhammara | Paprikadip mit Walnüssen
    Muhammara - Orientalischer Paprika-Dip

Neue Beiträge

  • Schokomuffins
    Schnelle Schokomuffins mit Kakao
  • Shepherd's Pie | Schnelles Rezept
    Shepherd's Pie | "Ruck-Zuck" Rezept

Footer

↑ back to top

  • NEWSLETTER ABONNIEREN
  • WORK WITH ME
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierenden Verkäufen.

Copyright © 2025 LieberBacken | All Rights Reserved.

Bewerte dieses Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.