Dieses leckere Paprika Hähnchen kommt mit einfachen Zutaten aus und wird im Ofen zubereitet. Unkompliziert und sättigend!
Hähnchen im Ofen zubereiten mit leckerer Sauce
Für Paprika Hähnchen gibt es eine Vielzahl an Rezepten und alle schmecken sie zwar immer einen Hauch unterschiedlich, aber auch jedes mal lecker.
Heute gesellt sich noch ein weiteres Rezept in diese Riege: Hähnchenbrustfilet, viel Paprika und eine leckere Sauce, die perfekt zu einer Portion Reis passt.
Das ganze ist in etwa 20-25 Minuten fertig vorbereitet und kommt dann für etwa 30 Minuten in den Ofen. Klingt gut? Dann probiere das Rezept unbedingt aus.
Paprika Hähnchen in Ofen zubereiten
Bevor das Hähnchen in den Ofen kommt, muss es noch vorbereitet werden. Dazu kommt das Fleisch mit der geschnittenen Paprika in eine Auflaufform und wird dann gewürzt.
In einem zweiten Schritt bereiten wir noch die cremige Paprikasauce vor, mit der wir Hähnchen und Paprika in der Form übergießen.
Für die Sauce werden lediglich eine Zwiebel, eine Knoblauchzehe und ein kleines Stück Lauch benötigt. Sobald diese mit etwas pflanzlichem Öl angedünstet sind, wird mit Tomatenmark und Paprikapulver gewürzt und anschließend mit Wasser und etwas Milch abgelöscht.
Zum Schluss ergänzt noch eine kleine Menge Crème fraîche und ein Esslöffel Gemüsebrühepulver die Sauce.
Mit Paprikasauce übergießen
Zum Schluss die Paprikasauce direkt aus der Pfanne einfach über das Paprika Hähnchen gießen und verteilen.
Am besten hebt man im Anschluss die Auflaufform auf und schwenkt diese kurz hin und her, damit sich die Sauce noch besser verteilen kann. Das klappt ganz wunderbar.
Jetzt muss das Hähnchengericht nur noch für etwa 30 Minuten in den Ofen. Bei kleiner geschnittenen Filets könnte das Fleisch auch ein paar Minuten vorher gar sein. Bitte bei der Zeitangabe berücksichtigen.
Was passt zum Paprika Hähnchen?
Zum fertigen Gericht passt am besten eine Portion Reis. Der Geschmack wird ideal von frisch geschnittenen Frühlingszwiebeln ergänzt.
Natürlich kann man Gericht auch zu Nudeln, Naan, Gemüse, Kartoffeln oder einer Portion (Pseudo-)Getreide nach Wahl, wie etwa Buchweizen, Couscous, Bulgur, Quinoa etc. servieren.
Weitere Fleischgerichte
Probiere auch gerne mal das cremige Champignon-Huhn aus der Pfanne oder die Fleischbällchen in Tomatensauce.
Auch lecker: Schupfnudelpfanne mit Hack und Lauch oder Kürbis con Carne als herbstlicher Eintopf.
Paprika Hähnchen
Zutaten
- 4 Hähnchenbrustfilets, à 200 g
- 2 Paprika, rot
- 2 EL EL Rapsöl
- Salz, Pfeffer
- 1 Zwiebel, klein
- 1 Knoblauchzehe, groß
- ¼ Stange Lauch, ca. 2 Handvoll
- 1 EL Tomatenmark
- 125 g Creme fraiche
- 150 ml Wasser
- 1 EL Gemüsebrühepulver, gestrichen
- 50 ml Vollmilch
- 2 EL Paprikapulver, edelsüß
- Optional: Frühlingszwiebel, geschnitten (zum Servieren)
Zubereitung
- Die vier Filets in eine Auflaufform geben.
- Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Dann ebenfalls in die Form zum Hähnchen geben.
- Salzen und pfeffern.
- Nun die Sauce in einer Pfanne zubereiten: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Lauch waschen und in feine Streifen schneiden.
- Rapsöl in der Pfanne erhitzen, dann Zwiebeln, Knoblauch und Lauch andünsten.
- Tomatenmark und Paprikapulver hinzugeben und zügig unterrühren; dann mit Wasser und Milch ablöschen und Gemüsebrühepulver hinzugeben.
- Zum Schluss noch Creme fraiche unterrühren und alles kurz aufköcheln lassen.
- Die Sauce nun über das Hähnchen und die Paprika in die Auflaufform gießen und verteilen. Die Auflaufform aufheben und leicht schwenken, damit sich die Sauce verteilt.
- Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten in den Ofen geben. Kontrollieren ob das Fleisch gar ist.
- Optional: Mit einer Portion Reis und geschnittenen Frühlingszwiebeln servieren.
Kommentar schreiben