Die frühlingshaften Temperaturen machen momentan einfach Lust auf leichte Desserts und gesunde Ernährung. Der heutige Beitrag deckt gleich beides ab. Es gibt nämlich selbst gemachtes Granola, das vielseitig einsetzbar ist. Von den drei Variationen, die ich heute vorstelle, hat es mir v.a. das knusprige Kokos-Kürbiskern Granola angetan.
Für alle, die gerne crunchy Müsli zum Frühstück essen, kommt jetzt eine gute Nachricht: das leckere Müsli mit den Lieblingszutaten lässt sich sehr einfach selber machen! Außerdem kann man den in gekauften Produkten oft in zu hoher Dosis zugesetzten Zucker einfach weglassen und nach Belieben süßen.
Vorstellen möchte ich euch heute drei Variationen: Amaranth-Rosinen Granola, Kokos-Kürbiskern Granola und ein süßes Schokogranola. Granola eignet sich nicht nur als Frühstücksmüsli bestens, sondern kann auch in einer Vielzahl an Desserts verwendet werden. V.a. das Schokogranola würde ich wegen der Süße mehr für ein leckeres Dessert empfehlen als zum Frühstück.
Zuckerfrei und mit verschiedenen Nüssen zubereitet (Cashews, Walnüsse,…) ergibt es sogar einen nahrhaften Snack für Zwischendurch.
Natürlich können die Rezepte beliebig zubereitet, kombiniert oder ausgebaut werden. Herumexperimentieren mit den Lieblingszutaten ist sogar erwünscht 😉
Anzeige
Crunchy Kokos-Kürbiskern Granola
Zutaten
- 300 g Haferflocken (zart)
- 50 g Kokosflocken
- 50 g Cranberries
- 2 EL Kürbiskerne
- 3 EL Leinsamen
- 4 EL Agavendicksaft
- 3 EL Sonnenblumenöl
- 100 ml Wasser
Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen. Die Masse sollte dezent klebrig sein – sollte das nicht der Fall sein, einfach noch ein wenig Wasser dazu geben.
Die gesamte Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech flach drücken und im vorgeheizten Rohr (150 °C / Ober-/Unterhitze) ca. 30-35 min. golbgelb knusprig backen. Nach etwa 15 Minuten gelegentlich wenden, damit das Granola gleichmäßig anbräunt und nichts anbrennt.
Komplett auskühlen lassen und luftdicht lagern.
Amaranth-Rosinen Granola
Zutaten
- 300 g Haferflocken (zart)
- 40 g Amaranthpops
- 4 EL Kokosflocken
- 2 EL Leinsamen
- 70 g Rosinen
- 50 g gemahlene Nüsse (oder Mandeln)
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 3 EL Honig
- 100 ml Wasser
Zubereitung: siehe oben
Süßes Schokogranola
Zutaten
- 300 g Haferflocken (zart)
- 20 g Amaranthpops
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 2 EL Leinsamen
- 50 g backstabile Schokolinsen
- 3 EL Sonnenblumenöl
- 6 EL Agavendicksaft
- 150 ml Wasser
Zubereitung: siehe oben – Die Backzeit ist bei diesem Rezept etwas länger: 40-45 Minuten, da mehr Wasser beigemengt wird.
Anrichten kann man das Frühstücksglas natürlich auch nach Belieben. Für diese Variante habe ich etwa 200 g (aufgetaute) TK-Himbeeren püriert und mit Joghurt und Granola angerichtet. Es schmeckt aber auch wunderbar zu jeder anderen Fruchtsorte: in Stückchen geschnittene Äpfel, Bananen oder Pflaumen. Und die Beerensaison ist auch nicht weit.
P.S. Schon entdeckt? Wir sind seit letztem Monat auch auf Twitter unterwegs!
18 Comments
Reni
13. März 2015 at 7:20Tolle Bilder hast du da wieder gemacht und die Granolas sehen so lecker aus 🙂
LG, Reni
zuckerfreunde
13. März 2015 at 7:23Danke dir, liebe Reni. Ja, die sind auch wirklich lecker 😉 Lg Elli
ichmussbacken
13. März 2015 at 10:49Ich liebe Granola! Eure Bilder machen so richtig Appetit drauf 🙂 !
zuckerfreunde
13. März 2015 at 10:54Ja, ich auch 🙂 Schön, dass dir die Bilder gefallen <3 Lg Elli
ulle2309
13. März 2015 at 11:16Das muss ich probieren 🙂
zuckerfreunde
22. März 2015 at 19:18Jaaa, tu‘ das. 🙂 Freut mich total. Lg Elli
Liv von Liv For Sweets
16. März 2015 at 17:58Ein toller Beitrag. Das werde ich mal ausprobieren 🙂 immer nur das selbe Müsli, ist ja auch langweilig. Und warum fertig kaufen, wenn man es auch selber so lecker zusammen stellen kann?!
Liebe Grüße,
Liv
zuckerfreunde
22. März 2015 at 19:17Dankeschön, liebe Liv 🙂 Ja, auf alle Fälle. Stimme dir ganz zu. Und es geht wirklich einfacher als gedacht. Außerdem kann man mit den Lieblingszutaten auch ein wenig herumexperimentieren. Viel Erfolg dabei 🙂 Lg Elli
Judy
20. März 2015 at 23:04Wow das sieht so klasse aus, da will man das Müsli eigentlich gar nicht essen, sondern nur anschauen 🙂
zuckerfreunde
22. März 2015 at 19:15Hehe, danke für den lieben Kommentar 🙂 Lg Elli
Franzi
22. März 2015 at 17:53Das schaut nach richtigem Knusperspaß aus!! Ich glaub da muss ich mir auch mal einen Vorrat an Knuspermüsli machen:-) Das mit Kokos klingt für mich auch am besten!
zuckerfreunde
22. März 2015 at 19:14Ja, auf jeden Fall! 😉 Das mit Kokos schmeckt wirklich gut. Und falls du eine Zutat weglassen oder ergänzen möchtest, geht das auch recht problemlos. Viel Spaß & Erfolg 🙂 Lg Elli
{no bake} Joghurt-Kokos Mini-Törtchen | Wir sind die Zuckerfreunde.
24. März 2015 at 7:11[…] habe ja vor kurzem verschiedene knusprige Frühstücksmüslis selber gemacht {-klick-} und dabei kam mir die Idee, dass sich daraus bestimmt auch ein einfacher no bake Boden für ein […]
Krisi
24. März 2015 at 17:05Mhmm wie lecker, besonders das mit Amaranth hat mich direkt angesprochen! So ein Knuispermüsli ist wirklich etwas feines, selber gemacht habe ich es leider noch nie:( Muss ich unbedingt probieren!
Liebe Grüsse,
Krisi
zuckerfreunde
24. März 2015 at 19:13Vielen Dank, liebe Krisi 🙂 Ja, musst du unbedingt – es ist wirklich lecker.
Einen schönen Abend noch.
Lg Elli
Paleica
10. April 2015 at 7:58gespeichert – das kokoscranberrygranola muss ich unbedingt ausprobieren!!
{no bake} Joghurt-Kokos Mini-Törtchen | LieberBacken
14. November 2015 at 16:08[…] habe ja vor kurzem verschiedene knusprige Frühstücksmüslis selber gemacht {-klick-} und dabei kam mir die Idee, dass sich daraus bestimmt auch ein einfacher no bake Boden für ein […]
Chia-Pudding Variationen: Mango-Banane & Himbeer-Kokos | LieberBacken
6. April 2017 at 14:06[…] pürieren. Dann ebenfalls auf die Gläschen verteilen. Zum Schluss mit gehackten Mandeln und/oder Granola nach Belieben […]