Wie wäre es mit süßen Frühstückshörnchen zum nächsten Sonntags-Brunch? Selber backen ist nämlich wirklich einfach – und warme Hörnchen frisch aus dem Backrohr duften und schmecken einfach herrlich und versüßen das Wochenende.


Gut Ding braucht Weile – Das Hörnchen-Rezept ist endlich da!
Den Oster-Beitrag zu den süßen Frühstückshörnchen hatte ich euch ja schon länger angekündigt. Und obwohl die Bilder schon fix und fertig vorbereitet waren, habe ich es einfach nicht geschafft, den Beitrag zu vollendenden und freizuschalten. In der Zwischenzeit habe ich nämlich mein Baby bekommen …
Aber genug von mir. Weiter geht es mit den heutigen Hörnchen, die perfekt zum Sonntagsbrunch, aber auch in die Osterzeit passen.
Das eigene Ostergebäck selber machen
Denn der köstliche Geruch von frischem Hefegebäck gehört für viele von uns genauso zur Osterzeit wie das Eieranmalen und das Suchen von Osternestern. Hörnchen bzw. Kipferl eignen sich dabei besonders gut als einfaches Ostergebäck.
Auf der Suche nach weiteren Rezepten für Ostern? Dann ist diese Anleitung zum Osterzopf-Flechten mit 4 Strängen genau das Richtige! Und mit der bebilderten Schritt-für-Schritt Anleitung kann nichts schief gehen.

Süße Hörnchen backen mit einfachen Zutaten
Die Hörnchen werden aus einfachen Grundzutaten gebacken, wie sie bei einem einfachen Hefeteig zum Einsatz kommen.
Der Teig kann dabei mit frischer Hefe oder auch Trockenhefe zubereitet werden. Nehmt einfach das, was gerade vorrätig ist oder womit ihr lieber arbeitet. Für das Endergebnis spielt das keine große Rolle. Es schmeckt mit beiden Varianten sehr gut.
Außerdem kommen noch folgende Zutaten zum Einsatz:
- 1 Eigelb
- 1-2 EL Milch
- Hagelzucker

Süße Kipferl mit Butter oder…
Zu den Hörnchen passt klassisch natürlich Butter dazu. Aber auch mit Marmelade oder Schoko-Aufstrich schmecken die feinen Hefe-Kipferl.
Theoretisch könnte man das Ostergebäck auch mit einer Füllung backen. Dazu den Teig vor dem Formen und Einrollen einfach mit Marmelade nach Wahl oder etwas Schoko-Aufstrich bestreichen. Dann weiter nach Anleitung formen und backen.
Wie esst ihr eure Frühstückshörnchen am liebsten? Verrate es mir gerne in der Kommentarspalte.

Hörnchen formen – Einfache Anleitung
Für die Hörnchen wird ein Hefeteig benötigt. Ein einfaches und gelingsicheres Grundrezept für Hefeteig verlinke ich dir hier gerne. Der Teig muss vor dem Formen noch nach Rezeptanleitung ruhen und aufgehen.
Anschließend werden die süßen Frühstückshörnchen ganz einfach und auch relativ schnell geformt.
Dazu den fertigen Teig in zwei Hälften teilen. Die erste Hälfte kreisförmig auswalken. Wie eine Pizza zu sechs Stücken zuschneiden.
Dann von außen nach innen rollen und zu Hörnchen formen. Mit dem zweiten Teigstück gleich verfahren.
Die Frühstückshörnchen auf ein Backblech legen und zugedeckt etwa 15-20 Minuten gehen lassen.
Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Hörnchen damit bepinseln. Mit Hagelzucker nach Belieben bestreuen. Bei 180 °C etwa 15 Minuten goldgelb backen.


Süße Frühstückshörnchen

Süße Frühstückshörnchen aus Hefeteig.
Ingredients
Hefeteig
- Zutaten für Hefeteig je nach gewähltem Grundrezept (mit frischer Hefe ODER mit Trockenhefe) - siehe Beitrag
Außerdem noch:
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch
- Hagelzucker
Instructions
Hefeteig
- Hefeteig zubereiten. Beide Rezepte (mit frischer Hefe oder mit Trockenhefe) sind im Beitrag verlinkt. Der Teig muss vor dem Formen noch nach Rezeptanleitung ruhen und aufgehen.
Süße Frühstückshörnchen formen - Anleitung
- Die Hörnchen werden einfach und schnell geformt. Dazu den fertigen Teig in zwei Hälften teilen. Die erste Hälfte kreisförmig auswalken. Wie eine Pizza zu sechs Stücken zuschneiden.
- Dann von außen nach innen rollen und zu Hörnchen formen. Die Enden gut andrücken. Mit dem zweiten Teigstück gleich verfahren.
- Die Frühstückshörnchen auf ein Backblech legen und zugedeckt etwa 15-20 Minuten gehen lassen.
- Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Hörnchen damit bepinseln. Mit Hagelzucker nach Belieben bestreuen. Bei 180 °C etwa 15 Minuten goldgelb backen.

6 Comments
Sabine
14. Februar 2017 at 15:55Oh, das sieht ja lecker aus!!! Werde ich mir fürs nächste Sonntagsfrühstück merken 😉
lieberbacken
14. Februar 2017 at 16:59Ja, auf alle Fälle! Lasst es euch schmecken 🙂 LG
Sina
14. Februar 2017 at 16:32oh die sehen aber lecker aus! YUMMI
lieberbacken
14. Februar 2017 at 16:58Dankeschön 🙂
Knuspriges Granola selber machen & zum Frühstück oder als Dessert genießen | LieberBacken
26. Oktober 2018 at 15:31[…] Wie wäre es mit einem Frühstücksmüsli Bircher Art, selbstgemachten Laugenbrötchen, süßen Frühstückshörnchen oder einem Chia-Pudding in zwei […]
Osterzopf flechten mit 4 Strängen: Schritt-für-Schritt Anleitung | LieberBacken
26. Februar 2021 at 17:19[…] Osterklassikern wie dem Hefezopf oder süßen Frühstückshörnchen, darf es rund um Ostern bei uns aber auch gerne mal ein etwas raffinierteres Rezept […]