Am Vortag zubereiten und am nächsten Morgen genießen: Chia-Pudding mit Mandelmilch - ein gesundes, veganes Frühstück darf auch mal sein.
Zugegeben. Mit Chiasamen musste ich mich auch zuerst anfreunden. Ich probiere eigentlich sehr gern neue, mir unbekannte Lebensmittel - aber es liegt wohl in der Natur des Menschen, dass man ungewohnte Geschmäcker zuerst mal kritisch beäugelt. Die ersten Varianten, die es bei uns gab, haben wir mit normaler Milch und mit Reismilch und ungesüßt zubereitet. Und ich muss sagen, der Geschmack war nicht so meins.
Diese Variante mit Mandelmilch, gesüßt mit ein wenig Agavendicksaft ist aber wirklich lecker und - unerwarteterweise - sättigend.
Chia-Pudding mit Mandelmilch & Heidelbeeren (2 Portionen)
- 4 EL Chia-Samen
- 280 ml Mandelmilch
- 2 EL Agavendicksaft (od. anderes Süßungsmittel nach Belieben)
- 2 Handvoll Heidelbeeren
Die Chiasamen mit der Mandelmilch in einer Schüssel verrühren - und zwar sofort, damit sich keine Klumpen bilden. Mit Agavendicksaft süßen und nochmals verrühren. Dann auf zwei Gläser gleichmäßig verteilen und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
Am Morgen dann die Heidelbeeren ergänzen und kühl genießen.
Tipp: Ihr könnt auch ein paar Haferflocken, Cranberries, Kokosflocken etc. dazu geben - dann aber etwas mehr Milch verwenden und nach Belieben nachsüßen.
Michaela says
Ich habe zwar keine Ahnung aber ich kann mir vorstellen das es sehr lecker schmeckt!
Alleine die Deko macht schon Lust auf das Genießen.
LG, Michaela 🙂
zuckerfreunde says
🙂 🙂 Danke vielmals, liebe Michaela 🙂 Ganz liebe Grüße, Elli
Emma´s Lieblingsstücke says
Oh, sowas ähnliches habe ich auch noch in der Pipeline 🙈 Sieht jedenfalls oberköstlich aus.
Liebe Grüße,
Emma
zuckerfreunde says
Toll 🙂 Bin schon gespannt auf deine Variante! Danke für das schöne Kompliment, liebe Emma. Viele liebe Grüße, Elli
marichen21 says
Liebe Elli!
Ich mag es auch sehr gerne mit Mandelmilch und gesüßt, oder mit Reis-, Kokosmilch ist es totla fein! Und Heidelbeeren - perfekt dazu! 🙂
Viele liebe Grüße
Maria!
zuckerfreunde says
Liebe Maria,
Danke vielmals 🙂 Mit Kokosmilch kann ich's mir auch sehr gut vorstellen - muss ich auch mal probieren. Reismilch war nicht ganz so meins, aber vielleicht lag's auch daran, dass es ungesüßt war. Und Beerchen aller Art mag ich sowieso 🙂 Ganz liebe Grüße, Elli
ichmussbacken says
Liebe Elli, das Rezept kommt genau richtig! Ich habe letzte Woche zum ersten Mal Chia-Samen probiert, und zwar mit Milch und einer Quzellzeit von nur 10 Minuten. Ich wollte die Samen daraufhin schon los werden, weil das so gar nicht meins war.
Ich werde mal eine Variante deiner Version probieren, das klingt richtig gut so 🙂 !
Liebe Grüße
Eva
zuckerfreunde says
Super! Ich hoffe, dass dir meine Variante schmeckt. Mir ging's ja gleich. Die Mandelmilch und etwas süßen hat für mich einen wirklichen Unterschied gemacht 😉 Und evtl. ein paar Kokosflocken ergänzen. Hoffentlich schmeckt's! Lg Elli
Charity Guedou says
Hallo,
Wie heißt die Blume, die du da als Dekoration drauf hast?
Danke!
Lg Charity
zuckerfreunde says
Hallo Charity,
Das ist eine Echte Kamille 🙂 Mit heißem Wasser übergossen, macht man Kamillentee daraus. Lg Elli
Schreiberin says
Danke für dieses tolle Rezept! Habe bereits Chia-Samen zu Hause. Jetzt kann es losgehen mit dem ersten Versuch.
zuckerfreunde says
Huiii... das freut mich 🙂 Bin gespannt, ob's dir schmeckt. Wie gesagt, ich mochte den Pudding etwas gesüßt lieber - und die Mandelmilch trägt zusätzlich zum Geschmack bei. Lass es dir schmecken & ganz liebe und sonnige Grüße vom Bodensee, Elli
Schreiberin says
Danke dir! Besorge nachher noch Mandelmilch. Klingt für mich von dem Geschmack her am leckersten. Agavendicksaft steht schon in der Küche. Sag mal, wenn ich den Chia-Pudding heute Abend zubereite, kann ich ihn dann auch schon vor morgen probieren? Wie lang muss der stehen? Liebe Grüße
zuckerfreunde says
Ja, ich denke schon. Chia-Samen kann man ja generell auch "roh" essen, wie Leinsamen. Für die "puddingartige" Konsistenz sollte es aber schon mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank ziehen - dann quellen die Samen. Davor ist das Ganze noch ziemlich flüssig, wegen der Milch. Ich hoffe, dass dir das weiterhilft. Ganz liebe Grüße, Elli
Schreiberin says
Lieben Dank! Ich denke, dann warte ich lieber bis zum nächsten Morgen damit 🙂
HoetusPoetus says
Ti hi hi 😆 ...
ich musste schmunzeln.... Wir Mädels in der Apotheke probieren ja auch ALLES neue aus.... so auch die Chia Samen....
komischerweise haben am Anfang, nach dem Genuss der Samen, immer alle gekichert....
ob es an den Samen lag, oder an einer witzigen Woche... wir wissen es nicht ...
Hab mir für zu Hause nun auch Chia Samen besorgt, nicht, dass ich da nichts zu lachen hätte 😉 ....
aber ich will ja auch den Horizont meiner Lieblingsmänner erweitern ....
Dein Pudding hört sich sehr gut an..... DER kommt auf meine Nachmachliste!
Zauberhafte Grüße... Katja
zuckerfreunde says
Hahaha 🙂 Jetzt musste ich ordentlich lachen, liebe Katja 🙂 Das ist ja eine lustige Geschichte. Es heißt ja schließlich immer, dass "Superfood" glücklich macht, warum also nicht? Freut mich, dass dir das Rezept zusagt. Viel Erfolg beim Überzeugen der Männer! Meiner mochte es - sogar ungesüßt. Mir persönlich schmeckts etwas gesüßt aber viel besser.
Ganz liebe Grüße,
Elli
HoetusPoetus says
Ja Elli... DAs ist was dran mit "Superfood" und "Glücklich sein" 😉
... hab zur Zeit keinen Agavendicksaft und werde Ahornsirup nehmen...
Ich werde berichten!
Bis dahin.... <3 Katja
zuckerfreunde says
Das klappt bestimmt auch. Ich mag Ahornsirup mindestens genauso gern wie Agavendicksaft 🙂 Bis bald <3 Lg Elli