• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
LieberBacken
menu icon
go to homepage
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
subscribe
search icon
Homepage link
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
×
Startseite » Brot & Gebäck

Osterzopf flechten mit 4 Strängen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Aktualisiert: Mai 1, 2024 · Veröffentlicht: Apr. 4, 2017

Springe zu Rezept

Ein ideales Rezept für Ostern: Anleitung zum Osterzopf-Flechten mit 4 Strängen. Das ist nämlich einfacher, als es aussieht. Und mit meiner bebilderten Schritt-für-Schritt Anleitung kann auch nichts schief gehen.

Osterzopf: Rezept und Schritt-für-Schritt Anleitung

Osterzopf flechten

Osterzopf - ein Klassiker in der Osterzeit mit vier Strängen

Einen Osterzopf selber zu backen ist eine der wenigen Kostanten, die wir rund um die Osterzeit auch wirklich jedes Jahr pflegen. In der Variante mit den vier Strängen oder Strähnen allerdings erst seit letztem Jahr.

Dabei ist Flechten mit einem zusätzlichen Strang gar nicht so viel schwerer und wenn man den Dreh raus hat, geht es wirklich wie von selbst. Damit es euch auch gelingt, zeige ich die einzelnen Schritte mit Bild.

Osterzopf wie vom Bäcker

Das Ergebnis ist ein selbstgemachter Osterzopf, der genauso gut aussieht und schmeckt wie vom Bäcker. Mit diesem Rezept entsteht ein herrlich fluffiges Ostergebäck, das sich zu Ostern sowohl als Mitbringsel sowie als Augen- und Gaumenschmaus auf dem Esstisch eignet. Da wird nicht nur der Osterhase große Augen machen!

Osterzopf: Rezept und Schritt-für-Schritt Anleitung

Oster-Klassiker und raffinierte Rezeptideen

Neben Osterklassikern wie dem Hefezopf oder süßen Frühstückshörnchen, darf es rund um Ostern bei uns aber auch gerne mal ein etwas raffinierteres Rezept sein.

Schaut euch auch mal unbedingt diese Mandel-Zupfschnecken an, die einfach zu machen sind und bei Familie und Gästen definitiv hoch in Kurs stehen.

Osterzopf: Rezept und Flechtanleitung

Grundrezept für einen Osterzopf

Das Grundrezept für den heutigen Osterzopf mit vier Strängen bildet natürlich ein Hefeteig.

Dieser kann sowohl klassisch mit frischer Hefe oder auch mit Trockenhefe hergestellt werden. Für welche der zwei Varianten ihr euch entscheidet, bleibt euch natürlich selber überlassen.

Ich empfehle euch hier sehr gerne mein absolut gelingsicheres Grundrezept für Hefeteig, das sowohl mit frischer Hefe aber auch mit Trockenhefe gemacht werden kann.

Osterzopf: Rezept und Schritt-für-Schritt Anleitung

Hefezopf flechten mit vier Strängen - eine einfache Anleitung

Den Hefeteig nach dem Grundrezept zubereiten und ruhen lassen.

Sobald der Teig aufgegangen ist, wird er in vier ungefähr gleich große Stücke geteilt. Daraus längere Stränge formen.

Weitere Zutaten für den Hefezopf:

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • Hagelzucker

Schritt-für-Schritt Anleitung - Osterzopf flechten mit 4 Strähnen

Bild 1: An einem Ende die vier Stränge zusammen drücken.

Bild 2: Mit dem Strang rechts außen beginnen (Nummer 4) und über den Strang davor (Nummer 3) legen.

Bild 3: Den gleichen Schritt macht man nun mit Strang 2, indem man diesen über Strang 1 legt.

Bild 4: Strang 1 nun nach links über Strang 4 legen.


Ab Bild 5 beginnt die Anleitung eigentlich wieder von vorne. Nur, dass ich dieses mal Bild 2 und 3 zusammengefasst habe.


Bild 5: Strang 3 und 4 gleichzeitig über den jeweils zur linken Seite liegenden Strang legen.

Bild 6: Gleicher Schritt wie bei Bild 3. Der linke Strang (Nr. 2) wird über den rechten gelegt (Nr. 3).

Nun die Schritte bis zum Schluss wiederholen, dann die Enden wieder andrücken.

Bild 7: Beiden Enden des fertigen Osterzopfes werden nun noch optisch etwas verschönert, indem man sie von Hand "nach unten" formt.

Zubereitung Osterzopf - Backzeit

Den Zopf nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt etwa 20 Minuten ruhen lassen.

Ein Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen und den ganzen Zopf damit bepinseln. Mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backrohr bei 175 °C Ober-/ Unterhitze etwa 30-40 Minuten backen.

Bild-Anleitung zum Flechten eines Hefezopfes

Osterzopf flechten Anleitung

Eigentlich flechtet man den Hefezopf ja in nur "zwei" Schritten, unabhängig von den Nummern, die ich den Strängen gegeben habe.

Beide Schritte seht ihr auf Bild 3 und 4. Dabei wird immer der zweite und der letzte Strang über den jeweils davor liegenden gelegt (Schritt 1).

Anschließend werden die zwei Stränge in der Mitte geformt, indem man den linken über den rechten legt (Schritt 2). Dann werden beide Schritte bis zum Ende wiederholt. Easy, oder?

Osterzopf: Rezept und Schritt-für-Schritt Anleitung

Osterzopf mit vier Strängen

Elli | LieberBacken.com
Schöner Osterzopf, der mit vier Stängen geflochten wird.
5 from 7 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitung 1 Stunde Std. 20 Minuten Min.
Zubereitung 30 Minuten Min.
Additional Time 30 Minuten Min.
Gesamtzeit 2 Stunden Std. 20 Minuten Min.
Küche Süße Küche
Portionen 1 großer Zopf

Zutaten
  

Hefeteig

  • Zutaten für Hefeteig je nach gewähltem Grundrezept, mit frischer Hefe ODER mit Trockenhefe - siehe Beitrag

Außerdem noch:

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • Hagelzucker

Zubereitung
 

Hefeteig

  • Hefeteig zubereiten. Beide Rezepte (mit frischer Hefe oder mit Trockenhefe) sind im Beitrag verlinkt. Teig zudecken und 60-70 Minuten ruhen lassen.

Osterzopf flechten mit vier Stängen - Anleitung

  • Den Teig in vier gleich große Stücke teilen und darauf längere Stränge formen.
  • An einem Ende die vier Stränge zusammen drücken.
  • Mit dem Strang rechts außen beginnen (Nummer 4) und über den Strang davor (Nummer 3) legen.
    Den gleichen Schritt macht man nun mit Strang 2, indem man diesen über Strang 1 legt.
  • Strang 1 nun nach links über Strang 4 legen.
  • Ab hier wiederholen sich die Schritte, bis der Zopf fertig geflochten ist.
  • Die Enden andrücken. Beiden Enden des fertigen Osterzopfes werden nun noch optisch etwas verschönert, indem man sie von Hand "nach unten" formt.
  • Den Zopf nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt etwa 20 Minuten ruhen lassen.
  • Ein Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen und den ganzen Zopf damit bepinseln.
  • Mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backrohr bei 175 °C Ober-/ Unterhitze etwa 30-40 Minuten backen.
Keyword Hefezopf, Osterzopf flechten, Osterzopf mit vier Strähnen, Osterzopf mit vier Strängen
Rezept ausprobiert?Hinterlasse mir gerne eine Bewertung!

Ich hoffe, meine Anleitung hilft euch dabei, einen schönen Hefezopf für Ostern zu flechten und wünsche euch schöne Feiertage im Kreis der Familie.

Wenn euch meine Anleitung zum Flechten gut gefallen hat, würde ich mich sehr über eine 5 Sterne Bewertung meiner Rezeptkarte freuen. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Osterzopf: Rezept und Schritt-für-Schritt Anleitung
Osterzopf aus Hefeteig

Hefeteig - Rezeptideen für Ostern

Auf der Suche nach weiteren Rezeptideen für Ostern? Dann schau mal z.B. hier:

Mandel-Zupfschnecken mit zwei Füllungen

Leckere Zupfschnecken mit Schoko-Füllung oder mit Mandel-Vanille Füllung. Toll für Gäste.

Zimtschnecken und Nougat-Minischnecken

Klassische Zimtschnecken und kleine Mini-Nougat Schnecken. Sehr einfaches Rezept mit Hefeteig.

Schoko-Nuss Striezel

Großer Schoko-Nuss Striezel. Perfekt für Ostern.

Johannisbeer-Zimtschnecken

Einfache und saftige Johannisbeer-Schnecken zum Zupfen.

Weitere Beiträge

  • Einfaches Rezept für Zimtschnecken
    Zimtschnecken
  • Einfach und schnell: Olivenöl-Brötchen
    Weiche Olivenöl-Brötchen | Wenige Zutaten
  • Hefekringel formen aus Hefeteig
    Hefekringel und Rezepte für Ostern
  • Weiche Schokobrötchen backen - Einfaches Rezept zum Ausdrucken
    Fluffig weiche Schokobrötchen backen

Reader Interactions

Comments

    5 from 7 votes (6 ratings without comment)

    Kommentar schreiben Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept bewerten




  1. Beatrix says

    April 20, 2025 at 1:08 am

    5 Sterne
    Super Erklärung zum Zopfflechten mit vier Strängen, danke!

    Antworten
    • lieberbacken says

      April 24, 2025 at 12:50 pm

      Danke für die tolle Rückmeldung! Das freut mich sehr 🙂 LG Elli

      Antworten
  2. Heike Trottmann says

    März 31, 2018 at 2:29 pm

    Hallo Elli,
    ich hab‘s geschafft. Dank deiner Anleitung habe ich den 4–Strang–Zopf geschafft. Allerdings ist er etwas breit und flach ausgefallen. Hätte ich vielleicht etwas enger flechten sollen?
    Ich wünsche dir und deiner Familie ein tolles Osterfest.
    Liebe Grüße, Heike

    Antworten
  3. Conny says

    April 07, 2017 at 8:48 pm

    Super Anleitung! Hatte bis jetzt immer nur mit 3 Strängen gearbeitet, aber mit 4 macht das echt was her. Generell hast du einen sehr schönen Blog 🙂

    Antworten
    • lieberbacken says

      April 08, 2017 at 7:40 pm

      Dankeschön. Ja, finde ich auch. Sieht einfach schön aus und ist nicht viel schwerer als mit 3 zu flechten. Danke für das nette Lob. Das freut mich 🙂
      LG Elli

      Antworten
  4. cookingCatrin says

    April 05, 2017 at 8:58 am

    Oh lässig! Das muss ich mal probieren! Ich hab bis jetzt immer nur klassische Striezeln - gerne auch als Kranz geflochten aber einen mit so vielen Strängen noch nicht; http://www.cookingcatrin.at/osterstriezel/

    Wird jedenfalls probiert!

    Lasse dir liebe Grüße da!
    Catrin von http://www.cookingcatrin.at/

    Antworten
    • lieberbacken says

      April 05, 2017 at 1:54 pm

      Danke, liebe Catrin. Ja, mach das auf alle Fälle. Ist wirklich relativ einfach und macht optisch einfach was her 😉 Dein Ostergebäck hab ich auf Instagram natürlich schon gesehen 😉 Ganz toll geworden - v.a. der Kranz. Muss ich mal machen.
      Ganz liebe Grüße,
      Elli

      Antworten
  5. Eva says

    April 04, 2017 at 8:55 am

    Cool 🙂 ! Danke, Elli, jetzt hab ich´s endlich kapiert - das muss ich ausprobieren!
    Liebe Grüße
    eva

    Antworten
    • lieberbacken says

      April 05, 2017 at 7:48 am

      Juhuu - das freut mich. Mach das unbedingt! I
      Liebe Grüße,
      Elli

      Antworten

Primary Sidebar

LieberBacken Foodblog Logo

Hey, ich bin Elli! Schön, dass du da bist! Auf "LieberBacken" findest du einfache Rezepte für jeden Tag.

Erfahre mehr über mich! →

Empfehlungen

  • Caesar Dressing ohne Ei
    Caesar Dressing ohne Ei und ohne Sardellen
  • Basilikum-Dressing: sommerliches Dressing, einfaches Rezept, absolut lecker! #dressing #rezept
    Basilikum-Dressing: Das perfekte Sommer-Dressing
  • Zitronenmelissen-Pesto selber machen | Einfaches Rezept
    Einfaches Zitronenmelissen-Pesto
  • Muhammara | Paprikadip mit Walnüssen
    Muhammara - Orientalischer Paprika-Dip

Neue Beiträge

  • Schokomuffins
    Schnelle Schokomuffins mit Kakao
  • Shepherd's Pie | Schnelles Rezept
    Shepherd's Pie | "Ruck-Zuck" Rezept

Footer

↑ back to top

  • NEWSLETTER ABONNIEREN
  • WORK WITH ME
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierenden Verkäufen.

Copyright © 2025 LieberBacken | All Rights Reserved.

Bewerte dieses Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.