• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
LieberBacken
menu icon
go to homepage
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
subscribe
search icon
Homepage link
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
×
Startseite » Einlegen & Dörren

Johannisbeer-Marmelade | Ribisel-Marmelade

Aktualisiert: Mai 1, 2024 · Veröffentlicht: Juli 29, 2022

Springe zu Rezept

Johannisbeermarmelade ist süß und säuerlich zugleich und schmeckt wunderbar auf Brot, aber auch als süßer Begleiter zu Fleischgerichten. Rezept gleich ausdrucken oder vormerken!

Johannisbeermarmelade

Johannisbeermarmelade | Ribiselmarmelade

Ein Strauch voller reifer Johannisbeeren ist eine regelrechte Einladung zum Naschen. Aber nicht nur direkt vom Strauch schmecken die Beeren super. Denn man kann sie auch gut in der Küche verarbeiten. Besonders beliebt ist dabei die klassische Johannisbeermarmelade.

Die Zubereitung einer Marmelade ist auch eine gute Methode, viele Beeren auf einmal zu verarbeiten und damit lange haltbar zu machen. Wer im Garten mehrere Sträucher hat, kann dadurch die "Beerenschwemme" ohne weiteres bewältigen und hat noch lange Freude an der Ernte.

Johannisbeeren gibt es in drei verschiedenen (Grund-)Farben mit jeweils spezifischen Geschmacksnuancen. Da gibt es die süßen weißen, die herben schwarzen und die säuerlichen roten Johannisbeeren. Die roten Johannisbeeren übernehmen im heutigen Rezept für die Ribiselmarmelade die "Hauptrolle".

Woher der Name "Johannisbeeren" kommt

"Johannisbeeren" sind übrigens exakt dasselbe wie "Ribiseln" , wie man in den meisten Gegenden Österreichs dazu sagt. Der Bezug auf den Namen Johannes hat übrigens mit den traditionellen landwirtschaftlichen Abläufen zu tun. Denn die Bauern wussten, dass am 26. Juni, dem "Johannistag" , die ersten Beeren reif für die Ernte waren.

Einfaches Rezept für Johannisbeermarmelade

Marmelade mit roten Johannisbeeren zubereiten | Anleitung

Die Zubereitung der Marmelade ist dabei wirklich sehr einfach gehalten. Für die Marmelade braucht man nur zwei Zutaten: rote Johannisbeeren und Zucker.

Man kann auch etwas Zitronensaft hinzufügen. An sich ist das aber nicht notwendig, da Johannisbeeren von Natur aus bereits säuerlich sind.

Die Früchte werden vor der Verarbeitung natürlich abgezupft und gründlich gewaschen. Je nach Menge kann das schon eine Weile dauern. Diese Aufgabe überlasse ich gerne meinen Kindern 😉

Anschließend werden die Johannisbeeren abgewogen und mit dem Gelierzucker im Verhältnis 2:1 in einem großen Topf zu Marmelade gekocht. (Das vollständige Rezept ist als Karte unten angehängt.)

Johannisbeeren pürieren, Marmelade im hohen Topf kochen und heiß abfüllen

Bei der Zubereitung von Marmeladen ist es immer empfehlenswert einen hohen Topf zu verwenden, da es beim Köcheln schon mal herausspritzen kann. Generell ist bei heißen "Flüssigkeiten", die mit Zucker aufgekocht werden, immer Vorsicht geboten - besonders (aber nicht nur), wenn Kinder ebenfalls in der Nähe sind.

Die gewaschenen Beeren werden vor dem Kochen nun mit einem Pürierstab fein püriert und mit Gelierzucker vermischt. Das Ganze unter gelegentlichem Rühren aufkochen lassen. Eine Gelierprobe machen.

In sterile Gläser richtig abfüllen

Die fertige Marmelade zügig in sterile und bereits vorbereitete Gläser bis knapp unter den Rand abfüllen und sofort verschließen. Die Gläser für einige Minuten auf den Kopf drehen; anschließend wieder zurückdrehen und komplett auskühlen lassen.

Bei Deckeln mit Schraubverschluss kontrollieren, ob durch den Unterdruck, der beim Abkühlen entsteht, der Deckel richtig angezogen wurde. Meist hört man es beim Abkühlen laut "ploppen". Marmeladegläser, bei denen das nicht funktioniert hat (passiert selten), in den Kühlschrank stellen und als erstes verbrauchen.

Wenn alle Marmeladegläser komplett abgekühlt sind, können sie in der kühlen Vorratskammer aufbewahrt werden.

Ribiselmarmelade selber machen

Weitere Marmelade-Rezepte auf LieberBacken entdecken

Auf dem Blog gibt es noch weitere Marmelade-Rezepte zum Ausdrucken. Darunter diese sommerliche und feine Erdbeer-Marmelade. Probier es gerne mal aus.

Und auch diese winterliche Bratapfel-Marmelade kann sich wirklich sehen lassen und eignet sich toll als selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk.

Johannisbeermarmelade selber machen

Johannisbeermarmelade selber machen

Johannisbeermarmelade | Ribiselmarmelade

Elli | LieberBacken.com
Säuerlich und süß zugleich. Johannisbeermarmelade schmeckt lecker auf Brot, aber auch zu Fleischgerichten.
5 from 2 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitung 25 Minuten Min.
Zubereitung 10 Minuten Min.
Additional Time 5 Minuten Min.
Gesamtzeit 40 Minuten Min.
Küche Kochen auf Vorrat
Portionen 4 Gläser

Zutaten
  

  • 1 kg rote Johannisbeeren
  • ½ kg Gelierzucker, 2:1

Zubereitung
 

  • Genügend Gläser gründlich reinigen und vorbereiten. Kontrollieren, ob alle Deckel dicht sind.
  • Johannisbeeren von den Stielen zupfen, dann gründlich waschen und abtropfen lassen.
  • Einen Kilo abwiegen und in einen hohen und breiten Topf geben.
  • Johannisbeeren mit dem Pürierstab pürieren, dann den Gelierzucker hinzugeben und mit dem Schneebesen verrühren.
  • Unter gelegentlichem Rühren aufkochen lassen. (Hier ist Vorsicht geboten: Heiße Flüssigkeit! Spritzgefahr!)
  • Gelierprobe machen.
  • Die fertige Marmelade in bereits vorbereitete und sterile Gläser bis knapp unter den Rand abfüllen und sofort fest verschließen. Die Gläser für etwa 10 Minuten auf den Kopf stellen, danach wieder umdrehen und komplett auskühlen lassen.
  • Nach dem Auskühlen kontrollieren, ob alle Deckel durch den entstandenen Unterdruck "angezogen" wurden. (Siehe Tipps dazu im Beitrag!)

Notizen

Hinweis: Beim Einmachen und Einkochen ist sauberes (steriles) Arbeiten für eine lange Haltbarkeit sehr wichtig. Bitte darauf achten!
Keyword Johannisbeermarmelade, Marmelade einkochen, Ribiselmarmelade
Rezept ausprobiert?Hinterlasse mir gerne eine Bewertung!

Weitere Beiträge

  • Rosmaringelee
    Rosmaringelee
  • Kräutersirup
    Kräutersirup
  • Holunderblütengelee
    Holunderblüten-Gelee zubereiten
  • Löwenzahnhonig
    Löwenzahn-Honig selber machen

Reader Interactions

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten




Primary Sidebar

LieberBacken Foodblog Logo

Hey, ich bin Elli! Schön, dass du da bist! Auf "LieberBacken" findest du einfache Rezepte für jeden Tag.

Erfahre mehr über mich! →

Empfehlungen

  • Caesar Dressing ohne Ei
    Caesar Dressing ohne Ei und ohne Sardellen
  • Basilikum-Dressing: sommerliches Dressing, einfaches Rezept, absolut lecker! #dressing #rezept
    Basilikum-Dressing: Das perfekte Sommer-Dressing
  • Zitronenmelissen-Pesto selber machen | Einfaches Rezept
    Einfaches Zitronenmelissen-Pesto
  • Muhammara | Paprikadip mit Walnüssen
    Muhammara - Orientalischer Paprika-Dip

Neue Beiträge

  • Schokomuffins
    Schnelle Schokomuffins mit Kakao
  • Shepherd's Pie | Schnelles Rezept
    Shepherd's Pie | "Ruck-Zuck" Rezept

Footer

↑ back to top

  • NEWSLETTER ABONNIEREN
  • WORK WITH ME
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierenden Verkäufen.

Copyright © 2025 LieberBacken | All Rights Reserved.

Bewerte dieses Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.