• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
LieberBacken
menu icon
go to homepage
  • ABOUT
  • REZEPTE
  • REISEN+DIY
  • KONTAKT
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Facebook
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • ABOUT
    • REZEPTE
    • REISEN+DIY
    • KONTAKT
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Facebook
  • ×
    Startseite » Kuchen & Torten

    Motivtorte Wald & Wiese

    Veröffentlicht: Okt 22, 2014 · Aktualisiert: Apr 11, 2017

    Darf ich vorstellen? Eines der Geburtstagstörtchen, die ich in letzter Zeit gebacken habe. Ich habe nach längerer Abstinenz wieder mit Fondant gearbeitet, einen lebensmittelechten Stift ausprobiert und mal wieder festgestellt, dass Fondant zwar sehr dekorativ ist, aber auch zur Verarbeitung einiges an Zeit beansprucht.

    LieberBacken  LieberBacken

    Fondant und ich. Ob wir noch so richtig dicke Freunde werden, kann ich noch nicht sagen. Ein weiß eingedecktes Törtchen macht aber einfach wirklich was her - finde ich zumindest. Und einen schönen Untergrund bietet es auch. Darum kann ich's wohl auch nicht lassen 😉
    Ich habe mich diesmal an einen separaten Topper mit Marmorierung gewagt. Das hat ganz gut gekappt. Naja, die größte Fondant-Künstlerin bin ich nun wirklich nicht (vielleicht nach ganz viel üben?), aber mit dem Ergebnis war ich dennoch zufrieden - schließlich war es ja ein von Herzen verschenktes Fondant-Geburtstagstörtchen 🙂

    Ein Rezept für den Boden (Form: 18 cm) findet ihr hier. Die Joghurt-Füllung war dieses Mal improvisiert.
    Eine genaue Anleitung zur Herstellung einer Fondant-Torte gibt's hier und da ich wieder eine Zartbitter-Ganache verwendet habe, verlinke ich sie euch gerne hier.

    Für das "Alles Gute" habe ich einen Speisefarben-Stift von Städter verwendet, den ich eigentlich mit fast 5 Euronen recht teuer fand. (Ich hoffe, er hält eeewig.) Ich muss aber sagen, dass das Schreiben damit wirklich gut geklappt hat - eigentlich besser als gedacht.

    Beim Rollfondant habe ich wirklich gute Erfahrungen mit Massa Ticino Tropic gemacht - lässt sich hervorragend verarbeiten und schmeckt sogar. (Was verwendet ihr?) Die bunte Deko mache ich gerne mit "Fun Cakes". (Blütenpaste war hier nicht notwendig.) Die lassen sich auch gut verarbeiten, wobei jede Farbe eine eigene Geschmacksrichtung hat und da ist nicht jede unbedingt mein Fall - man lernt nie aus 😉

    Ich versuche mich bald (sehr bald) wieder an einem Fondant-Törtchen mit detaillierterer Dekoration und erzähle euch dann gerne, wie es mir damit ergangen ist.

    LieberBacken

    LieberBacken  LieberBacken

    Vielleicht gefallen euch auch meine anderen Fondant-Torten:

    motivtorte_luisa_link  motivtorte_verlinkung_002

    Weitere Beiträge

    • Saftiger Apfelstrudel nach einfachem Rezept
      Saftiger Apfelstrudel | Rezept mit Strudelblättern
    • Schneller Mandelkuchen | Glutenfreies Rezept
      Glutenfreier Mandelkuchen mit Schokoglasur
    • Cheesecake Brownies - Blechkuchen | Werbung
    • Karottenkuchen vom Blech
      Karottenkuchen vom Blech mit Frosting

    Reader Interactions

    Comments

    1. Schokohimmel says

      Oktober 23, 2014 at 8:28 am

      Hehe, beim Thema Deko und Fondant usw. bin ich ja vollkommen raus 😀 . Aber ich bewundere Talente, die das so toll hinbekommen wie du! Die Geburtstagstorte sieht absolut klasse aus!

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        Oktober 23, 2014 at 9:12 am

        Wie lieb! Dankeschön <3 Ich bin aber, wie gesagt, eigentlich auch totale Anfängerin und übe noch 😉 Ich bewundere auch immer die Fondantkünste anderer und rechne heimlich immer aus, wie lang die wohl für die ganzen Details gebraucht haben 😉 Ich mache Ende Monat eine mit mehr Details - ich hoffe, dass ich daran nicht komplett scheitere, hehe... Drück' mir die Daumen 😉 LG Elli

        Antworten
        • Schokohimmel says

          Oktober 24, 2014 at 1:55 pm

          Anfängerin?? Das sieht man nicht. Es ist wirklich toll geworden. Ich drücke die Daumen und bin in schon gespannt.

          Ich mache dann weiterhin Schokoglasur und Puderzucker (man muss seine Grenzen anerkennen 😀 )...

          Antworten
          • zuckerfreunde says

            Oktober 26, 2014 at 12:27 pm

            Vielen vielen Dank <3 Das freut mich wirklich total 🙂 🙂 Eine Schokoglasur ist und bleibt einfach unwiderstehlich - da kann Fondant einfach nicht mithalten 😉

            Antworten
    2. MaLu's Köstlichkeiten says

      Oktober 22, 2014 at 9:22 pm

      Toll! Ich habe ja nicht den geringsten Schimmer von Fondant und bewundere euch total.
      Liebe Grüße Maren

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        Oktober 23, 2014 at 9:06 am

        Hehe, danke Maren 😉 Ich geh' das Ganze auch à la "learning by doing" an. Hab' im Juni das erste Mal ein Fondant-Törtchen gemacht und beschlossen, dass ich mir das einfach selber beibringe (zukünftige Kindergeburtstage und so 😉 ) Und naja, für ein Geburtstagstörtchen reicht's zum Glück noch allemal 🙂 Lg Elli

        Antworten
    3. cookingsandi says

      Oktober 22, 2014 at 2:27 pm

      Eine wunderschöne Geburtstagstorte! Mir gefallen auch deine Bäume sehr gut.
      Lg Sandi

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        Oktober 22, 2014 at 5:47 pm

        Dankeschön. Das ist lieb 🙂 Lg Elli

        Antworten
    4. Jasmin says

      Oktober 22, 2014 at 12:31 pm

      Hallo ihr Lieben, wir schaffst Du das, dass der Fondant so glatt wird? Bei mir schlägt der immer Falten an den Seiten, die irgendwie unendlich sind und nicht mehr weggehen 🙁 deshalb habe ich am Wochenende mal wieder beschlossen nichts mehr mit Fondant zu machen, was ja total schade ist.
      Wundervolle Grüße
      Jasmin

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        Oktober 22, 2014 at 12:42 pm

        Hallo Jasmin, Ich verwende für die Seiten einen "Smoother" und glätte damit alles - gleichzeitig musst du den Fondant aber auch etwas "länger ziehen" an den Seiten, damit keine Falten entstehen. Ich musste da auch ein wenig üben; zum Glück klappt das jetzt ganz gut. Und falls doch was schief geht - einfach eine Blume (oder andere Deko) darüber kleben 😉 Also nicht aufgeben - du kannst dich ja Eva und mir anschließen - wir haben auch beschlossen noch mehr zu üben 🙂 LG Elli

        Antworten
    5. ichmussbacken says

      Oktober 22, 2014 at 12:20 pm

      Süß! Dir geht´s wohl wie mir - Fondant hat schon was, andererseits braucht es sehr viel Zeit und Geduld bei der Verarbeitung. Die Optik ist allerdings unvergleichlich. Ich schlage vor, wir üben einfach weiter 😉 !
      Liebe Grüße
      Eva

      Antworten
      • zuckerfreunde says

        Oktober 22, 2014 at 12:24 pm

        Hehe, einverstanden 🙂 Übung macht ja bekanntlich den Meister. LG Elli

        Antworten

    Kommentar schreiben Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    CAPTCHA
    Refresh

    *

    Primary Sidebar

    LieberBacken Foodblog Logo

    Hey, ich bin Elli! Schön, dass du da bist! Auf "LieberBacken" koche, fotografiere und schreibe ich seit 2014.

    Erfahre mehr über mich! →

    Empfehlungen

    • Einfache Weihnachtskekse | Schoko-Sterne aus Mürbteig
      Einfache Weihnachtskekse | Kleine Schoko-Sterne
    • Ofen-Blumenkohl - würziges Rezept für die ganze Familie
      Würziger Ofen-Blumenkohl: Lecker und gesund
    • Kohlrabischnitzel mit Käsekruste
      Kohlrabi-Schnitzel aus dem Ofen
    • Cremiges Champignon-Huhn | Ein Pfannengericht
      Cremiges Champignon-Huhn in der Pfanne
    • Herzhafter Zucchinikuchen
      Herzhafter Zucchinikuchen
    • Cantuccini selber machen
      Cantuccini selber machen
    • Blumenkohlcremesuppe
      Blumenkohl-Cremesuppe mit Kartoffeln
    • Bratapfel-Marmelade als Geschenk aus der Küche
      Bratapfel-Marmelade | Geschenke aus der Küche

    Neue Beiträge

    • Große Amaretti | Einfaches Rezept
      Amaretti
    • Menüplan November | Essen planen "Was essen wir heute?"
      Menüplan November | Essen planen
    Blogheim.at Logo

    Footer

    ↑ back to top

    • NEWSLETTER ABONNIEREN
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • WORK WITH ME
    • SHOP

    *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierenden Verkäufen.

    Copyright © 2023 LieberBacken | All Rights Reserved.